— 13 Für Neu⸗ und Nachpflanzungen auf den Straßen wurden aus der Baumſchule ent⸗ nommen: Jahr 1904 1905 1906 4, Stauden 3 164 1 291 6 540 2. Sträucher 16 363 2 617 5 230 3. Bä6ume 1 302 2 962 3 067 4. Koniferean 1 628 415 799 22 457 7 285 15 636. Der Wert der abgegebenen Pflanzen beläuft ſich auf 85 818 . () Gewächshäuſer und Miſtbeete. Die geplante Erweiterung der Baulichkeiten in der Baumſchule iſt mit einem Koſten⸗ aufwande von 15 424,47 ℳ ausgeführt. Maſſiv gebaut wurden 4 Gewächshäuſer, je 25,00 m lang und je 6,00 m breit 600,00 qm; ſowie 2 Doppelkäſten, je 20,00 m lang und 3 m breit. Ferner wurden 636 Stück Miſtbeetfenſter neubeſchafft. An Baulichkeiten ſind nunmehr vor⸗ handen: 10 Gewächshäuſer mitt 1080 qm 2 Überwinterungsſchuppen 364 „ 2 maſſive Doppelkäſten. 240 „ 1 hölzerner Doppelkaſten 4290 „ 1552 Miſtbeettaſten 2045 „ Zuſammen: 3849 qm. Für die vermehrte Anzucht von Pflanzen wurden 662 lfd. m Miſtbeete mit 976 qm Flächeninhalt neu aufgebaut. Die jetzt vorhandene Glasfläche von insgeſamt 3649 qm wird ausſchließlich zur Anzucht von Pflanzen für die Schmuckplätze und ſtädtiſchen Sonderver⸗ waltungen benutzt. Der ältere Schuppen mußte einer größeren Reparatur unterworfen werden, da die Holzteile des Daches durch die beſtändige innere Feuchtigkeit ſtark gelitten hatten und das Dach bereits eine bedeutende Senkung aufwies. Sämtliche Miſtbeetfenſter erhielten zur Erhöhung der Widerſtandsfähigkeit am Jahresſchluſſe einen neuen doppelten Anſtrich. Der Beſtand in den Gewächshäuſern betrug am 31. März 1907: 98 168 Stück blühende Pflanzen, 1 100 „ Palmen, 775 „ Dekorationspflanzen. Der Geſamtwert dieſes Beſtandes ſtellt ſich auf rund 30 000 ℳ. Zur Ausſchmückung der gärtneriſchen Anlagen in den Straßen, auf den Plätzen, in den Krankenhäuſern und Schulen ſowie der Blumentiſche uſw. wurden im Laufe des Be⸗ richtsjahres verausgabt: 289 614 Stück Pflanzen, gegen 185 991 Stück des Vorjahres. Die Anzuchtkoſten betragen je Stück 0,07 ℳ. Zur Unterbringung der geſchnittenen Hölzer iſt ein offener Schuppen, 169 am groß, gebaut worden. d) Straßenbepflanzung. Die gärtneriſchen Arbeiten auf der verbreiterten Bismarck⸗Straße ſind faſt vollendet. Dieſer Straßenzug iſt mit 4 Reihen Alleebäumen bepflanzt und in ſeinem beſonderen Straßen⸗ bahnkörper mit Grasſamen beſät worden. Die Herſtellung der zu beiden Seiten der Straßenbahnſchienen vorgeſehenen ſchmalen Blumenſtücke iſt vom Knie bis Leibniz⸗Straße bereits erfolgt. Die weitere Ausſchmückung ſoll im nächſten Jahre vorgenommen werden. Der auf der Südſeite der Straße gelegene Reitweg hat an der nach außen gelegenen Kante einen ſchmalen Raſenſtreifen erhalten, welcher zur Verhinderung des Überſchreitens mit einer Weingirlande verſehen worden iſt. Da der in der Hardenberg⸗Straße zwiſchen den Geleiſen der Straßenbahn im ver⸗ gangenen Jahre zur Probe angelegte Raſen allen Anforderungen entſprochen hat, iſt dort auch die Strecke zwiſchen dem Bahnhof „Zoologiſcher Garten“ und der Faſanen⸗Straße, nach Entfernung des Kopfſteinpflaſters, mit Raſen belegt worden. Die auf dem Kurfürſtendamm angepflanzten Schutzſträucher haben ſich im Winter nicht als ausreichend erwieſen. Zum Schutze der Raſenſtreifen wurden daher noch Wein⸗ girlanden angebracht, die Hecke ſelbſt aber bis zur Küſtriner⸗Straße verlängert. Infolge Neu⸗ anlage oder Umänderung ſind nachſtehende Straßen mit Bäumen bepflanzt und zum Teil mit Raſenſtreifen verſehen worden: Gervinus⸗Straße und Sybel⸗Straße zwiſchen Dahlmann⸗ und Holtzendorff⸗Straße, Neue Grolman⸗Straße, Niebuhr⸗Staße zwiſchen Leibniz⸗ und Wieland⸗Straße, Peſtalozzi⸗Straße und Schiller⸗Straße zwiſchen Fritſche⸗ und Kaiſer⸗ Friedrich⸗Straße, Lietzenburger⸗Straße zwiſchen Leibniz⸗ und BleibtreuStraße, Witzleben⸗ Straße, Lietzenſeeufer, Wieland Straße zwiſchen Kurfürſtendamm und Lietzenburger⸗Straße, Straße auf der Südſeite des Reichskanzler⸗Platzes, Königsweg zwiſchen Knobelsdorff⸗ Straße und Kaiſerdamm, Bismarck⸗Straße zwiſchen Knie⸗ und Suarez⸗Straße, Kaiſer⸗ damm zwiſchen Suarez Straße und Straße 2, Straße 2, Königin⸗Eliſabeth⸗Straße zwiſchen nördlichem Pflaſteranſchluß und Haeſeler⸗Straße und zwiſchen Kaiſerdamm und Fredericia⸗ ſtraße, Soor⸗Straße zwiſchen Kaiſerdamm und Fredericia⸗Straße, Meerſcheid⸗Straße, Stülp⸗ 9