— 1735 2 1) Kranken⸗ und Bürgerhäuſer und Erholungsheime. In den Gärten der Krankenhäuſer in der Kirchſtraße und auf Weſtend ſind die Raſen⸗ flächen, Koniferenpflanzungen und Strauchpartien kräftig durchgedüngt worden. Wegen des Baues eines Schuppens für Speiſereſte in dem letztgenannten Kranken⸗ hauſe mußte ein Stück der Böſchung abgetragen werden. Nach erfolgter Fertigſtellung iſt die Böſchung mit Raſen neu beſamt und die Seitenwände ſowie das Dach des Schuppens mit Sträuchern und Kletterpflanzen verdeckt worden. Der Ausſchachtboden von dem neu herzuſtellenden Schweſternhauſe und dem Frauenpavillon wurde in die auf dem Kranken⸗ hausgelände befindliche Schlucht hineingefahren, dort planiert und angeſamt. Die Blumenbeete in den Gartenanlagen der genannten Krankenhäuſer ſind ſtändig mit blühenden Pflanzen verſehen worden, desgleichen die in den Gebäuden aufgeſtellten Blumentiſche. Von letzteren ſind vorhanden: Krankenhaus Weſtend 42 Stück Kirchſtraße 12 „ Das Gärtchen des Bürgerhauſes in der Spreeſtraße iſt wie bisher von der Verwal⸗ tung unterhalten worden. Das im Grunewald errichtete Erholungsheim für ſchwächliche Kinder iſt im Berichts⸗ jahre mit Kübel⸗Pflanzen reichlich ausgeſchmückt worden. Im nächſten Jahre ſollen hier Sträucher und Stauden gepflanzt werden. g) Schulhöfe und Schulen. Die auf den Schulhöfen angelegten kleinen botaniſchen Gärten ſind diesſeits unter⸗ halten und nach Bedarf ergänzt worden; desgleichen die auf den Schulhöfen befindlichen Bäume. Anläßlich des Baues eines Gymnaſial⸗Direktorwohngebäudes in der Wormſer Straße wurde der dort befindliche botaniſche Garten verlegt und auch vergrößert. Die Bäume und Sträucher dieſes Gartens ſind mit Porzellanſchildern verſehen worden. Die an den Schulen für den Haushaltungsunterricht angelegten Küchengärten wurden diesſeits unterhalten. Die gärtneriſchen Anlagen der Waldſchule im Grunewald mußten infolge baulicher Veränderungen umgeſtaltet werden. Daſelbſt iſt zu Unterrichtszwecken ein kleiner botaniſcher Garten angelegt worden, für welchen die diesſeitige Verwaltung die Sämereien liefert. Die Unterhaltung dieſes Gartens erfolgt durch die Kinder der Waldſchule. Die botaniſchen Gärten der Schulen in der Nehring⸗, Danckelmann⸗ und Peſtalozzi⸗ ſtraße ſind mit eiſernen Einfriedigungen verſehen worden. Sämtliche Schul⸗ und Küchen⸗ gärten wurden mit Naturdünger reichlich abgedüngt. n) Spielplätze. Die öffentlichen großen Spielplätze ſowie diejenigen auf den Schmuckplätzen und ferner die freigegebenen Schulhöfe erfreuen ſich eines regen Beſuches durch die Jugend. Der Spielplatz in der Mommſen⸗Straße iſt Ende des Berichtsjahres einplaniert und zur Staubverminderung teilweiſe neu angeſamt worden. Auf den öffentlichen Spielplätzen ſind wie im Vorjahre 37 Stück Promenadenbänke vorhanden. Der Baumbeſtand iſt nachgeſehen, kranke Bäume und Aſte ſind entfernt worden. 1) Verſchiedenes. Die gärtneriſchen Anlagen der Voltsbadeanſtalt, des Rathauſes und der Kunſt⸗ gewerbe⸗ und Handwerkerſchule, ſowie der Baumbeſtand und die Gärten aller übrigen im ſtädtiſchen Beſitze befindlichen Grundſtücke ſind unterhalten worden. Aus Anlaß des Geburtstages Seiner Majeſtät wurden die Feſtſäle des Rathauſes und die Tafeln in demſelben feſtlich geſchmückt. Zu verſchiedenen Feſtlichkeiten ſind ferner die Rathausſäle 8 mal und das Ratsſtübchen 6 mal ausgeſchmückt worden. In den Dezer⸗ nentenzimmern des Rathauſes wurden 12 Blumentiſche aufgeſtellt, deren Verſorgung mit blühenden Pflanzen nach Bedarf erfolgt. Zur Einweihung des Waiſenhauſes „Königin Luiſen Andenken“ wurden die Aula, Klaſſenzimmer und ſonſtigen Räumlichkeiten feſtlich ausgeſchmückt. Infolge Umbaues des Elettrizitätswertes mußte der Garten gänzlich geräumt wer⸗ wr Die Wiederinſtandſetzung wird nach Beendigung der baulichen Arbeiten vorgenommen en. Zum Zwecke des Vogelſchutzes ſind an geeigneten Bäumen Niſtkäſten angebracht worden. In der Jungfernheide iſt der Erlenbruch, welcher ſich durch die Jagen § und 13 hin⸗ zieht, mit einem Reckzaun verſehen worden. Im Berichtsjahre ſind 3698 Einzelfuhren gefahren und 980 Geſpanne im Tagelohn beſchäftigt worden, gegen 873 beziehungsweiſe 360 des Vorjahres.