Durchſchnitts⸗ 2 Durchſchnitts⸗ c) Arbeiter zahl c) Arbeiter zahl 1906 1905 1906 1905 a) Betriebs⸗ u. Hofarbeiter. c) Gußrohrleger 64,43 41,56 pei GasauſtarXr 63,51] 64,1 ]%) Saternenarbeiter 10,14 10,1 bei Gasanſtatt NTN. 344,00 325,50]]% Magazine rbeiter 7,30 6,31 Summe a 407,51 390,21 Summe c, d, e] 81,87 58,48 b) Revierarbeiter 1 Summe Betriebs⸗ u. Revierarbeiter] 584,64 546,92 m 1. Renter 19%9 194 i Renter 1 2 — n. Aeer . 18,57 12,71 J v Saternenwärter 98,75 98,03 im 1V. Renuer 13,41] 15,63 im V. Renieree 13,09 15,89 im W1. Rerienn 15,64 14,69 Summe pf 5,2 28,25 Für die vorſtehend aufgeführten 584,64 täglichen Arbeitskräfte ſind an Löhnen — einſchl. der aus Anlaß von Erkrankungen, Beurlaubungen oder der Einziehung zu militäriſchen Übungen an die ſtändigen Arbeiter gezahlten Löhne — und Verſicherungs⸗ beiträgen 922 242,29 ℳ gezahlt worden. Der Durchſchnittsverdienſt für den Arbeiter und Tag (für jeden Arbeiter durchſchnittlich 320 Arbeitstage im Jahre gerechnet) betrug 4,93 ℳ gegen 4,59 ℳ. im Vorjahre. Die Erhöhung des durchſchnittlichen Tagesverdienſtes um 0,34 ℳ iſt zurückzuführen: auf die Gewährung der Teuerungszulage und auf die nach den Lohnſtufen eingetretenen Lohnerhöhungen. Der Durchſchnittsverdienſt der Laternenwärter betrug, bei je 365 Arbeitstagen im Jahre, 2,76 ℳ täglich gegen 2,68 ℳ im Vorjahre. Das Mehr gegenüber dem Vorjahre iſt ebenfalls auf die Gewährung der Teuerungszulage zurückzuführen. An kranke, beurlaubte oder zu militäriſchen Ubungen eingezogen geweſene Arbeiter ſind auf Grund der ſeit dem 1. April 1900 bezw. 13. Mai 1904 in Kraft befindlichen Be⸗ ſtimmungen über Löhnung der ſtädtiſchen Arbeiter im Rechnungsjahre 1906 gezahlt worden: Es ſind gezahlt Bezeichnung der Arbeitsſtelle Kranken⸗ an Beur⸗ 4 Militärübungs⸗] zuſammen bezw. Arbeitsart lohn laubte pflichtige 1 21 Z IZL4. 4 2 VBetricbh 1! 2 915 25 1 890 55 71 52 4 877 32 „ , e 7 638] 84 5 878 03 333 29 13 850 16 Wertſtaklttet 1 965 08 587] 02 17 97 2 569 17 Gußrohrleger 450 89 767] 54 K K 1 218 43 Laternenarbeiter 271] 20 316 20 K K 587] 40 Magazinarbeiier 134 24 K K K Kr 134] 24 Revierarbeiier. 2 419 41 3 722 29 66 70 6 258 40 Laternenwärtetete 1 190 07 1 498] 20 K fKr 2 688] 27 Summe 16 984] 98 14 709 83 488 58 32 183] 39 gegenüber im Jahre 1905] 30 221 63 1 3 „ 1904 21 639] 77 — 15 „ 1903 13 089 58 5 „ 1902 12 920] 60 7 1 „ 1901 ] 12 586 60 Ferner ſind auf Grund der Beſtimmungen für die Bewilligung von Ruhelohn und Hinterbliebenen⸗Verſorgung neben den geſetzlichen Bezügen bis zum Schluſſe des Kechnungsjahres 1906 bewilligt worden: a) Ruhelohn und fortlaufende Unterſtützungen an 10 ehemalige Arbeiter zuſammen jährliihg.. 1 813,07 ℳ b) Witwen⸗ und Waiſengeld an Hinterbliebene von ehemaligen Arbeitern zuſammen jährlichhh. 2 817,15 ℳ 11