88 7 7¹ LL E 5 Einnahme] Ausgabe ] Gewinn E 3 o e I e. 1 Ausgaben. 1] Beſtände aus dem Vorjahre. 9 81685 2] Beſchaffung von rohem Gaswaſſer 146 280— 3 f „ Schweſetfſäure 11 11005 4 „ „Kait 2 69120 5 „ Brennmateriakkn 623— 6 Beleuchtung, Glühkörper und Zylinder 69579 7] Unterhaltung der Gebäude, Apparate, Mobilien und Des Wertzengss 4 03370 8 Gehälter und Däten 2 090— 94 Ardeitmohne . 10 49453 10] Allgemeine Betriebsunkoſten. 4 15659 444 uvſchrebung „ „ „ 2 5 57752 12 Verzinungg 3 24954 zuſ. 200 81877] 72 675 62 6. Gasabſa tz Gasbeſtand am 1. April 1906: bei Gasanſtalt 1 4 340 obm I1 68 800 73 140 chm Gaserzeugung im Jahre 1906: „ 1 5 748 080 bm „ „ II 772 400 Waſſergasanlage 4 041 690 ehm 41 562 170 chm zuſammen„ 41 635 310 chm Gasbeſtand am 1. April 1907 bei Gasanſtalt 1 7 210 cbm 11 74 400 „ 610. , Mithin betrug der Gasabſatz Der Gasabſatz verteilt ſich wie folgt: 41 553 700 chm fe 5 Mithin 1906mehr 10 Bezeichnung 2 4200 bezw. weniger — chm 9%0 chm 1. 96 cbm 90 mehr 1] Privatgasverbrauch 35 622 30785,73] 32 033 038 85,21 3589269,0] 11,20 2] Verbrauch in den ſtädtiſchen Gebäuden 465 648 1,12 450 830 1,20] 14818,0) 3,29 3 Verbrauch für die öffentliche Beleuchtuung. 2 566 888 6,18] 2 485 667,8 6,61] 81 220,2 3,27 4 Desgl. für Privat⸗ u. Polizei⸗ Iaternen ,. „ 10 411 0,03 10 076,5 0,03 334,5] 3,32 5 Selbſtverbrauch: a) in den Betriebsräumen 462 557 1,11 426 894 1,14] 35 663,0 8,35 b) in den Verwaltungs⸗ wenige räumen. 25 449 0,06 28 985 0,08—3 53,% 12,19 mehr 6% Gasvenuſt, 2 400 440 5,77] 2 155 560,7 5,73 1244 879,3 11,36 zuſ. 41 553 700 100 ] 37 591 052 100 ſ3966184,0 10,55 — 3 536,0 0,01 mithin mehr J3962648,0) 10,54 Es betrug: 4) die Tagesmeiſtabgabe am 31. Dezember 190060. 190 006 obm im Vorjahre am 22. Dezember 190990. 2222: 164 910 „ Zunahme 25 096 cbm 15,22 % b) die Tagesmindeſtabgabe am 15. Juli 1906. 47 070 cbm im Vorjahre am 16. Juu 1900. 22 41 909 „ Zunahme 5 161 cbm 12,31 %