—. 90 — Das Lebens⸗ und Dienſtalter der ſtändigen Arbeiter war am 31. März 190/ folgendes: Lebensalter in Jahren Dienſtalter 2 u ſ 2 2 1 2 2 32 22 332 2J 2 Arbeitsſtellung 2 5 5 3 8 2 22 22 2 5232 25 2 2 7 441 224 2] 3 8 8 3 8 8 8 2 Sſ17 S 7 I 2 (IEEEEHL EHEHEE4E Hilfsaufſeheerere 421 1 1— 2 ———— — — ½ 1 11 2 Kolonnenführer 11145 1 7 4 1—] 13 E „ 41 5 3 1] 13 Arbeiter 5 , r 821444811 1—1 133 —2—1 12035 3822 13 4 —1 133 Zuſammen 190060. —0 8ſ2145 5516 84 148 —.— 1 20 35 38 26 18 8 2 148 Zuſammen 1905. —10 1636 5216—— 130 — —— 2122 3535 10f 5] 2J 130 Zuſammen 1904. 218 8 8335016— —1 115 — — 5] 2342428 15 6] 11 115 uſammen 1903. — — 31146 3417 1—1 112— —— 639252512 3] 2 112 B. Drganiſation. Der Geſchäftskreis der Straßenreinigung umfaßt folgende Arbeiten: 1. Reinigen der gepflaſterten, aſphaltierten und chauſſierten Straßenzüge; 2. Beſprengen der künſtlich befeſtigten Straßen, Plätze, Promenaden und Reit⸗ wege; 3. Ausbaggern und Desinfizieren der Regeneinlaufſchächte; 1. . der Aſphaltſtraßen, Anberge und Brücken mit abſtumpfendem aterial; 5. Beſeitigen des Schnees von den Straßen und Plätzen. Das geſamte Stadtgebiet iſt in 6 Aſphaltreinigungsbezirke und 3 Kehrmaſchinen⸗ bezirke eingeteilt. Je ein Aſphaltbezirk iſt einem Aufſeher oder Hilfsaufſeher überwieſen. Zur Unterbringung der Fahrzeuge hat der Abfuhrunternehmer vertraglich einen hierfür geeigneten Schuppen auf ſeine Koſten vorzuhalten. Die in Gebrauch befindlichen Maſchinen und Sprengwagen werden in den in der Nähe ihrer Arbeitsſtätte befindlichen Depots untergebracht. Die Handgeräte (Beſen, Schippen, Karren uſw.) werden in Ge⸗ räteſchuppen (Depots), die in den verſchiedenen Stadtteilen belegen ſind, aufbewahrt. Die Verwaltung und das Hauptdepot befinden ſich auf dem Grundſtück der Haupt⸗ feuerwache Lützow 7/8. An Fahrzeugen waren am Schluſſe des Berichtsjahres vorhanden: 29 Sprengwagen mit Millerſcher Sprengvorrichtung von je 1500 1 Inhalt, 2 Sprengwagen desgl. von je 1000 Inhalt, 9 Kehrmaſchinen, 13 Spülwagen (Waſchmaſchinen) von je 1500 1 Inhalt, 7 desgl von je 2000 1 Inhalt, 6 eiſerne, umſtellbare Schneepflüge, 117 eiſerne zweirädrige Karren, 5 eiſerne zweirädrige Waſſertienen. (C. Straßenreinigung. Größe des Straßengebiets, welches der regelmäßigen Reinigung unterworfen iſt. Art Bei Beginn Am Schluſſe der Straßenflächen des Berichtsjahres des Berichtsjahres Dammfläche 1 240 886,28 qm 1 429 547,88 qm Bürgerſteigfläche 855 185,57 „ 1017 775,00 „ Promenadenfläche 41 773,69 „ 44 002,00 „ 2 137 845,54 qm 2 491 324,88 qm Das Arbeitsgebiet hat ſich demnach im Berichtsjahre um 353 479,34 qm ver⸗ größert, und zwar die Straßendammfläche um 168 335,70 qm, durch Herſtellung neuer Straßenſtrecken und um 20 325,90 qm durch Erneuerung und Verbreiterung der Dämme bei Neuaſphaltierungen, die Bürgerſteigfläche um 162 589,43 qm, die Promenadenfläche um 2228,31 qm. Die neuangelegten Straßen wurden mit 129 901,70 am Aſphalt, 5590 qm provi⸗ ſo iſchem Pflaſter und 32 844 qm Holzpflaſter verſehen. 16 212,90 qm Steinpflaſter wurden durch Aſphalt erſetzt. Die Fahrdämme wurden bei Vornahme der Aſphaltierung faſt durchweg verbreitert.