103 Nachbarliche Hilfe bei Feuersgefahr in Wilmersdorf wurde geleiſtet: in 1 Falle mit 3 Rohren in 1 Falle mit 2 Rohren in 4 Fällen mit 1 Rohr. 1) Zuſammenſtellung der Alarmierungen. Nach den Ortlichkeiten. Nähere Bezeichnung — Nähere Bezeichnung 8 S8 8 8 — — — — K — — — 1. Wohnhäuſer: 4. Dem Großhandel die⸗ Wohnräume . 95] 91] 81] 80 nende Räume: Küche, Waſchküche, Fabriten 141 15 8 Badeſtube, Kloſetts ] 43 40 41 44 3. Holäpläse 2 11 2 — Kellerr 60 36] 33] 26 6. Im Freien . 1 33] 23 33 24 Treppenhaus, Flur] 6 3 4 5 7. Blinder Lärm . . . 38f 48, 45 32 Bodenräume, Dach⸗ 8. Böswilliger Alarm . ] 40] 59 43 18 ſtühleee 21f 15 21] 18 9. Alleinſtehende Buden, Schornſteine 12, 9 — — Schuppen, Lauben, 2. Dem Gewerbe dien. Ställe 221 24 11. 7 Räume: 10. Hilfeleiſtungen bei be⸗ Werkſtätten 4 9 21 7 ſonderen Fällen . 38 45 40 21 3. Dem Kleinhandel die⸗ 11. Theater und Aus⸗ nende Räume: ſtellung. . 11 — — — Läden, Schaufenſter. ] 12 9] 16 21 Smme221 227 579 51 Nach Monaten Darunter an Tagen ſ . 41 5 2 5 3.2] 3 28] S 8 24 22 2 2] 2 2Sſ8 3 2 22 Monat S 3 2 32 22 S 2 5 bzw. S2 2 2 212 2 5 322 2 2121 0 32 2 2 B21 , — 5 5 2 E 5 Tageszeit S S 8 2107 8² S 2 2 f April . . . I— 2 27] 3 3] 35 26 35 27] Sonntag 2 4 49 61 5 60 59 74 56 Mai . 1] 2] 26] 6] 3] 38 36f 41 28] Montag. 2 5 43 6 5 61 70 67 37 Juni . 1—] 21 17— 5f 24, 35 23] 23 ] Dienstag 1f 1f 59 5 7 73 64 43] 45 Juli . . 1] 3) 25] 2 6] 37 43] 32 24] Mittwoch 4 2 46 4 6 62 52 50 31 Auguſt . . 3 2 38 1 1] 45 17 27 22 Donnerstagſ 1 3 39 3 7 53 55 47 48 September— 3 20 1 3 27 37 37 25 Freitag. 2 4 44 6 5 61 64 48 53 Oktober 2 6] 32] 3] 2] 45 22 31] 25] Sonnabendſ 2 10 43 7 6ſ 68 63 50 41 D ner⸗ 1] 11 23] 4 5 34 26] 25 18 4 ezember 1 1. 32 2 3] 41 44 38 32] Darunter nach Tageszeiten Januar. 1 21 41 6 1 It 59% 38 42 1 Februar 22 2 1] 25 29 30 21 . . Uhr morg. bis 7 m März 4 5, 20] 8f 5] 42] 53] 22 2417 1 6 9. Bei Tage .] 6 16 165 16 22]225 210 181 142 Summe 1429 323 38 40 444 427 379 311 Dei Racht 813 158 22 18]219 217 198 169 1) Nachweiſung über den Erfolg der Löſcharbeiten. 22] 2 88 33 3 5 8 8 22 Bezeichnung der Löſcherfolge §2 2 2 2 8 38 3 2 8 23 2 — — —— S A 8 33 EE Erheblich über den vorgefundenen Herd hinausgegangen — Unerheblich über den vorgefundenen Herd hinausgegangen ——— — — — — Auf den vorgefundenen Herd beſchräaktktktkt 1429 215(— — 258 205 196 159 Vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöſcht. 108— — 108 115 95 102 Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig —— —13840, 28 107. 881 50 1 Summe ſ1429 323 3840 444 427 379 311