— 104 — m) Sicherheitswachen. Sicherheitswachen wurden im Laufe des Jahres 615 (556) geſtellt und zwar gegen Entgelt 598. 394 für das Theater des Weſtens, Stärke der Wachen: 392 mal 1 Oberfeuer⸗ wehrmann, 4 Ieuerwehrmänner und 2mal 1 Oberfeuerwehrmann, 2 Feuerwehrmänner; 105 für das Schillertheater: Stärke der Wachen: Oberfeuerwehrmann, 4 Feuerwehrmänner; 26 zu Aufführungen in der Königlichen Hochſchule für Muſik: Stärke der Wachen: 1 Oberfeuer⸗ wehrmann, 2 Feuerwehrmänner; 37 für das Figaro⸗Theater: Stärke der Wachen: 1 Feuer⸗ wehrmann; 3 für die Seceſſions⸗Ausſtellung: Stärke der Wachen: 2mal 1 Feuerwehrmann, 1 mal 2 Feuerwehrmänner; 2 für die Ausſtellungshalle Zoologiſcher Garten: Stärke der Wachen: 1 Oberfeuerwehrmann, 2 Feuerwehrmänner: 2 für die Synagoge: Stärke der Wachen: 3 Feuerwehrmänner; 10 (14) für den Zirtus Behrens « Smith: Stärke der Wachen: 1 Oberfeuerwehrmann, 3 Feuerwehrmänner. 12 (18) beim Ausbrennen von Schornſteinen: Stärke der Wachen: 2 Feuerwehrmänner; 17 Wachen ohne Entgelt: Stärke der Wache: 1 Feuerwehrmann; 12 Rathauswachen: in Stärke von 1 bis 6 Mann. Außerdem wurden nach dem Brande im ſtädtiſchen Elektrizitätswerk während der darauf folgenden Bauzeit an 90 Tagen täglich 2 mal Reviſionen ausgeführt. n) Werkſtätten. In den Werkſtätten wurden folgende Arbeiten bzw. Arbeitsſtunden geleiſtet: Hauptfeuerwache Arbeiten Stunden Schmiede und Schloſſerwerkſtatttt. 725 3876 Fahrrad⸗Werkſtatt. 2 , , e 176 1500 Tiſchler⸗Werkſtatt 29 880 Maler⸗Werkſtatt 76 782 Schneider⸗Wertſtaltttetetetett 1593 4033 Schuhmacher⸗Werkſtattt. 1j 617 2989 Sattler⸗Werkſtatt e r e e, e e 707 733 O ſtfeuer wach e Schmiede⸗ und Schloſſerwerkſtattt. 70 4799 Tiſchter⸗Werttart⸗:, , 46 1576 Schlauchreparatur⸗Werkſtatrtteteete 275 1846 Summe: 3664 23014 Neu angefertigt wurden u. a.: 40 Hakengurte, 30 Beile, 1 Zimmermannsaxt, 3 Feuerwehrmannsäxte, 2 Vorgelege für Dampfſpritzen, verſchiedene Hydranten⸗Entwäſſe⸗ rungs⸗ und Gasſchlüſſel, 1 Schreibtiſch für Stelle XIV, 4 Schlauchwellen für die Straßen⸗ reinigung, verſchiedene Trittleitern, 2 Stockleitern, 1 Sprungſtänder, 1 Sturmlaufbock mit Brett. 0) Bekleidungskammer. Die Einkleidungsſtärke der Beamten, Feuerwehrmannſchaften und Arbeiter hat ſich im Berichtsjahre um 73 Köpfe erhöht und beträgt mithin 511 Köpfe. Die Beſchaffung, Verausgabung, Anfertigung und Ausbeſſerung der Bekleidungs⸗ und Ausrüſtungsſtücke hat in derſelben Weiſe ſtattgefunden wie im Vorjahre. p) Hilfeleiſtungen in beſonderen Fällen. Vergleiche die 5. ſtatiſtiſche Tafel dieſes Abſchnittes. 4) Geſchenke. Im Berichtsjahre wurden der Feuerwehr folgende Geſchenke gemacht: von den Siemens⸗Schuckert⸗Werken 400 ℳ, von Gebr. Siemens « Co. 300 ℳ vom Verein für Gewerbefleiß 100 ℳ, von Herrn Direktor Krüger in Wilmersdorf 60 . Dieſe Summen wur den dem Unterſtützungsfonds der Feuerwehr überwieſen. r) Berſicherung der durch Brände betroffenen Grundſtücke. Die Geſamtverſicherung der von Brandſchäden betroffenen Grundſtücke betrug 71 798 792 . Für Immobiliarſchaden wurden vergütet 123 743,65 ℳ. Das Mobiliar war mit 70 667 504 ℳ gegen Brandſchaden verſichert. An Mobiliarbrandentſchädigungen ſind im laufenden Jahre 186 188,77 ℳ ausgezahlt worden.