— 108 — erteilt. Als Dr Kroner am 2. Januar 1907 plötzlich verſtarb, wurde an ſeiner Stelle der Prediger Dr Jelski gewählt. Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde am Real⸗Gymnaſium die zwe te Oſter⸗ klaſſe der Untertertia aufgelöſt und die Oberprima in eine Oſter⸗ und eine Michaelisklaſſe geteilt. Die Anſtalt hatte demnach außer je 2 Oſter⸗O III und Oſter⸗U II, auf allen übrigen Stufen je eine Oſter⸗ und eine Michaelisklaſſe; ſie zählte alſo im ganzen 26 Klaſſen wie im Vorjahre bei 978 Schülern. An der Ober⸗Realſchule erfolgte die Teilung der Oberprima, wodurch ſich die Zahl der Klaſſen auf 24 bei 983 Schülern erhöhte. Auch dieſe Anſtalt iſt nunmehr eine voll⸗ ſtändig ausgebaute Doppelanſtalt mit einem Oſter⸗ und einem Michaelis⸗Cötus. Das Reform⸗Realgymnaſium wurde durch Aufſetzen einer Untertertia und einer zweiten Quinta weiter ausgebaut. Am Mommſen⸗Gymnaſium entwickelte ſich der Oſtercötus durch Eröffnung einer Unterſekunda weiter. Zugleich wurde der Aufbau des Michaeliscötus durch Eröffnung der Quarta M und der Vorſchulklaſſe I M weiter durchgeführt. Die Anſtalt zählte danach am Schluß des Schuljahres 15 Klaſſen. In der Organiſation der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule (21 Klaſſen) und der Realſchule (12 Klaſſen) ſind Veränderungen nicht eingetreten. Am Reform⸗Gymnaſium wurde der Kandidat des höheren Schulamts Dominik, der im Vorjahre die Stelle eines wiſſenſchaftlichen Hilfslehrers an der Anſtalt wahrgenommen hatte, zum Oberlehrer gewählt. Oberlehrer Dr Meyer, der während des ganzen Schul⸗ jahres zu wiſſenſchaftlichen Zwecken beurlaubt war, wurde durch den Probekandidaten Richter vertreten. Die Ober⸗Realſchule hatte in dieſem Jahre den Tod eines Oberlehrers zu beklagen. Am 18. Auguſt 1906 verſtarb der Oberlehrer Michaelſen, der der Anſtalt 13 Jahre lang angehört hatte. Als Oberlehrer wurden angeſtellt zu Oſtern 1906: der Oberlehrer Helmke aus Weißenſee, der wiſſenſchaftliche Hilfslehrer Dr Kühne und der Kandidat des höheren Schulamts Dr Sachrow, zu Michaelis 1906: der Probekandidat Dr Noack. Der Gemeinde⸗ ſchullehrer Iſenbart wurde zum Turnlehrer gewählt und der Zeichenlehrer Thomas als Hilfslehrer für den Zeichenunterricht beſchäftigt. Zur Wahrnehmung der durch den Tod des Oberlehrers Michaelſen freigewordenen Stelle wurde von Michaelis ab der Gemeinde⸗ ſchullehrer Drewin herangezogen. Profeſſor Hupe mußte von Oſtern bis Johannis und von Michaelis ab wegen Krankheit beurlaubt werden. Oberlehrer Dr Zühlke wurde im Winterhalbjahr von dem größten Teile ſeiner Lehrtätigkeit entbunden, um an der Techniſchen Hochſchule Vorleſungen abzuhalten. Er ſchied am Schluſſe des Schuljahres aus dem Lehrerkollegium aus, um einem Rufe an das Real⸗Gymnaſium in Grunewald zu folgen. In den Lehrkörper der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule traten als Oberlehrer zu Oſtern 1906 der Kandidat des höheren Schulamts Dr Mehnert aus Berlin und zu Michaelis der Ober⸗ lehrer Dr Pol aus Aſchersleben ein. Oſtern 1906 wurde Oberlehrer Dr Groebe an das Mommſen⸗Gymnaſium verſetzt; für ihn trat Oberlehrer Hunger von dort ein. Als Hilfs⸗ lehrer für den Turnunterricht wurde der Turnlehrer Paarmann beſchäftigt. Weihnachten verließ der Oberlehrer Dr Hartmann die Anſtalt, da er zum Königlichen Gymnaſial⸗Direktor ernannt und mit der Leitung des Gymnaſiums in Küſtrin beauftragt worden war. Er hatte faſt 6 Jahre an der Anſtalt gewirkt. Ihn vertrat der Seminarkandidat Dr Lucas. Oberlehrer Löb mußte wegen ſchwerer Erkrankung vom 4. November bis zum Schluſſe des Schuljahres beurlaubt werden. In dem Lehrerverbande der Realſchule und des Reform⸗Realgymnaſiums kamen folgende Veränderungen vor: Oſtern 1906 wurden die Oberlehrer Heetfeld aus Bochum, Dr Biedermann aus Schwetz, ſowie die Kandidaten des höheren Schulamts Dr Flatow und Dr Geyer als Oberlehrer angeſtellt. Der Gemeindeſchullehrer Remuß bere zu dem gleichen Zeitpunkt als ordentlicher Lehrer an das Reform⸗Realgymnaſium erufen. In das Lehrerkollegium des Mommſen⸗Gymnaſiums traten zu Oſtern 1906 neu ein: die Oberlehrer Dr Moſch aus Leipzig und Löbe aus Deutſch⸗Wilmersdorf ſowie der Zeichenlehrer Feuerherdt, der zunächſt ein Jahr kommiſſariſch beſchäftigt wurde, zu Michaelis der Oberlehrer Dr Neumann aus Rirdorf und der Gemeindeſchullehrer Krukow als Vor⸗ ſchullehrer. Die Reifeprüfung (zu 4 und 5 Schlußprüfung) beſtanden: Schuljahr 1904%5 ] Schuljahr 190/%6 Schuljahr 1906,07 Bezeichnung der Anſtalt Michaelis Oſtern Michaelis, Oſtern ] Michaelis Oſtern 194 1905 ] 1905 1%% 1 190s 1902 1. Real⸗Gymnaſium 5 11 7 11 7 11 3. Ober⸗Remſchuuee 10 15 16 12 12 12 3. Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule Nr Kr — 10 K 4 4. Reaſchuleeee — K Kr 22 7 35 5. Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule — Real⸗ 13 — 14 . zweig , „ „ — 8 2—