140 2. Das Königliche Kaiſerin⸗Auguſta⸗Gymnaſium. 1. Schülerbeſtand. A. Gymnaſium 2 2. Teccte 2 —— 3 2 S S 3 32 22 1. Beſtand am 1. Februar 196 22 38 49 64 66 72 73 84 85 55a] 60 56 49 165 2. Abgang bis zum Schluß des Schalſapres 1905/0s6 22 2 3] 5 11 10 9] 6 13 84 12 1 1 14 3a. — durch Verſetzung Oſtern ,, ,,,, , 34] 40 49 45 45 52 63 58 45 54 47 — — 3b. 510 du rch Aufnahme Oſtern 2 K. t e 41 441 41 44. 4 24 1 0 f 1 . 4. Beſtand am Anfang des Schul⸗ jahres 190060 37] 46 58 58] 60 77 80 79] 80 575] 72 57 17 176 5. Zugang im Sammehalbiahr 1906.. 1 1] — 2 2 2 — 1 2 11 4] 1 — 5 6. Abgang im Sommerhalbjahr 1906. Rm 24% 1. 5 2 5 3 10 3 31 9 1 4 14 7a. 39490 durch Verſetzung Micha⸗ 8 4 enn = — 7b. Zugang durch Aufnahme Micha⸗ 1905 — — 1 2 4 4]. 2 4 2 19] 8 4 7 19 8. Beſtand am Anfang des Winter⸗ halbjahres 1906/07)/ 38 45 58 57 64 77 80 74 81 574 75 61 50 186 9. Zugang im Winterhalbjahr R 1906/0 2 1 1 1 1 2 ef 10. Abgang im Winterhalbjahr 1996/07?, :⸗ 1 24 24 2. 1 2 3 2 15 4 3 7 11. Beſtand am 1. Februar 1907] 37 44 50 55 65 2. 78 71 1 vc] 7 61 23 188 12. Durchſchnittsalter am 1. Februar ,,,,, 1% 17,8/ 16,9 16, 15, 13, 12,5, 11,8 10,% 9,5] 8,2] 7, 2. Religions⸗ und Heimatsverhältniſſe. A. Gymnaſium. B. Vorſchule cevc. Kach Dm. Is. Cinb Auen Aust] erg aa 21f. A. Cl. Anew. Aual. 1. Am Anfang des Sommerhalb⸗ jahres 1900 472] 34 1 68 566 7 2 145] 13 18 176 — — 2. Am Anfang des Winterhalb⸗ jahres 1906%ſ0 , 476 31 1 66 563 9] 2 162 11 1 22 185 1 3. Am 1. Februar 197/ 467 31 1 66 554 9 2 152 11 24 188 — —