— 142 — a) Entleihungen aus der Volks 1. Männliche .. .. . . m- eug —— ———.. 2 25 — — 2 2 2 Beruf 3 2 2 5 S 22 2 2 2² 6 2 8BE1 2 und 28 , 2 3323] 5 32 22 33 332 2 Berufsſtellung 88 33 33 323 2 7 2 S 22 28 558 2 der 53 28 2 3 2. 2 53 324 2 Entleiher — 2 54 * 5 D S 2— Land⸗, Forſtwirtſchaft, Gärrneree 6 5 9 — 1 Steine und Erden: Glasarbeiter, Porzellanformer und Schleifer — 1 2 — — Metallarbeiter: Eiſendreher, Former, Schloſſer, Schmiede, Gürtler 5,1 17 14 — 6 Maſchinen, Inſtrumente, Apparate: Maſchinenbauer, Mechaniker, Monteure, Uhrmacher, Maſchiniſten und Heizerr⸗⸗ 9 13 9 2 Chemiſche Induſieeee 3 — 1 — — Textit Indutcce¼c¼h¼nhe — — — Papier⸗Induſtrie: Buchbinder, Dekorateure, Tapezierer. 1 — 2 — Leder⸗Induſtrie — % — — K — Holz⸗ und Schnitzſtofee , 1 5 8 — Nahrungs⸗ und Genußmittellll“ 2. 6 24. — — Berleidung „ , 2 9 3 12 1 Reinigung 4 2 3 1 9 — 3 1 Baugewerbe: Ingenieure, Baumeiſter, Architekten 13 19 19 3 17 Maurer, Zimmerer, Stuckateure, Maler, Steinſetzer, Dachdecker 45 23. 26 3 11 Polygraphiſche Gewerbe: Buchdrucker, Schriftſezenrne K 2 3 2 — Kartographen, Lithographen 1 2 4 — K Photographen, Xylographen — 2] — — Künſtleriſche Betriebe für gewerbl. Zwecke (Bildhauer, Graveure, Zeichner) 10 3 22. — 9 Künſte (Kunſtmaler, Schauſpieler, Muſiker, Sänger77// 20 6 17 — 3 Handelsgewerbe: Bankier, Kaufleute, Buchhändlern 46. 25 40 4 11 Agenten, Buchhalter, Reiende 13 4. 14 2 10 Gehilfen, Schreiber, Stenographen 5 4 6 1 1 Lehrlinge, Packer, Bureauburſchen 1 4 1 — 2 Verſicherungsweſen 1 1. 14 — — Verkehrsgewerbe: Poſt⸗ und TelegraphenBeamte 6 5 , 12 1 1 Eiſenbahn⸗Beamte „ 1 1. 2 4 9 — Kutſcher und Arveiter„ 3 1 94 — Beyerbergung und Erquicunggg — 1 2 Perſönliche Dienſtleiſtungen (Dienſtperſonal, Pförtner))). 4 2 14. — Geſundheitspfleg 9 6 12 1 7 Erziehung, Bildung, Unterricht: Profeſſoren, Oberlehrer, Doktoven 13 13 2] — 1 Gemeinde⸗ und Privatlehrernen 15 9 111 — 2 Bibliocherare⸗⸗““ 4 18 1 2 3 Schut⸗ und Turndienern — Literatur und Preſſe „ 84 — 1 1, — Kirche 2 K 1 64. — 3 Königl. Haus, Reichs⸗, Staats⸗Verwaltung: ogere Beamte. 5 4 6 — 1 Subaltern⸗ und unterbeamtmeeee 15 20 15 — 1 Rechtspflege: Richter, Aſſeſſoren, Referendare 41 — 2 — Subaltern⸗ und Unterbeanrtee 4 1 2 K Landheer und Flotte: Offiziere; , 3 4 1 — Unteroffiziere und Mannſchaften. 2 3 11 — 1 Provinzial⸗ und Gemeinde⸗Verwaltung: bhere Beamte 1 1 — — nbaltern⸗ und unterbeameeeee 8 16 12 3 4 Ohne Beruf oder in Berufsvorbereitung: Fabrikbeſitzer, Eigentümer, Rentirs 9 4 8 1 1 Penſionierte, Invallideee „, 24 18 13 2 4 Studenten, Schüler, Diätare, Lehrlinge. 221. 118 90 2 47 Beamte ohne nähere Angabe 7 4 4 — 1 Arbeiter ohne nähere Angabee 7 24 19 1 1 Dhne Berufsangabe⸗ 8 11 3 1 2 Zuſammen im Januar 1907] 575 438 444 42 157 7 „ 1906] 533 408 331 63 152