— 168 — Krankheitstage bei Durch⸗ 1 Von 100 Mit⸗] j ſchnittliche . 5. Krankheits⸗ ] Sterbe⸗ teeruen jedem Geſchlecht Name der Kaſſe Mit⸗ ſue tage ſälle ] Heſclects ] auf ein auf eine gliederzahl ſind ertrantt] Mitglied m. w. I m. w. Im. w. Im w Lm. w. Lm. m. Imn. w. C. Innungskrankenkaſſen 1304] 351] 91] 130 65] 1022 408 2 — 37,1 71,4 2,9 5,] 7,8 72 Bäckerinnung. 410 163] 30 20] 1213 695] 1 2 14,%, 12,3] 3 4,4/ 20,2 34,7 1 432 2344 98 56] 1546 1140 — 1] 21,7 23,% 3,4 4,0 15, 20,3 1%] 36% 14 159 1 s —1 — —1 144 4.2% 24,8] Malertunung 1905] 12, 12 202 10] 4651J 280J0 2 —1 47% 83, 10,% 23,3 23,0 28, 119] 43. 14] 18% 1 3433 z0sſ 2 — 4% 114,⸗] 7 34/ 19, 21/ „s ] 4 2 2 124 2 4 — — —1 42 212% rudemnacherinnung . . . ſ19%] 24 3] 31] — 82:] — 2 —11 4 „ 2 % 1904 218 122 72 251 1242 4321 — —1 33,0/ 20,1f 5,2 3,6 17,3 17,5 Schlächterinmung. 1905 ] 215 12] 28 29] 14356 535 — — 36, 23,] „7 44 18,4 18, 19%%] 214 150 3 32] 172% 51ſ— — 3 22,%% 5%% 120, 186 1905] 6211 4 22 —1 172 — — — 3,] 2J 4 4.9 Tiſchlerzwangsinnung 410 é1s] 4] 262 1] 603%0 24 I 2 234 98 90 23,0 28,0 s en en arne 1 I e eſ e e e K. a e 1906 ] 1992 409 654 106] 13616] 2286 8 4] 32,8] 25,9 6.8 5,6] 20,8 21,5 1907 I 3617 I§I7 5535 2810 19144“ 71630, 218 40] 50,3 41,2 8,1 15,5] 20,1] 25,5 Alle Klaſſen zu 4⸗0 zuſammen 1 28542 6 0]11270 3110/252667 90007] 239] 16 39,5] 40,5] 8,9 11,7 22,40 28,0 1900 31329 877013147 361230368/ 1078% 24] 31] 420 412] 2. 7 121 22 220 b. eingeſgſn,ene itfe, kaſſen. 1 5 4 5 2 —.— e, (46] 44 4 4 4 24 4 22 24 2 4412 K , 290. 44 . 91 819 15 12 4471 13 — 44, 11,4] 7,8] 4,9 25 29,8 K E — 1 —1 14 E 3,4 — K Maler, Stuckateure, Bildhauer 10 25 23 12. — 92 — 1% — 4 — 25 — 9 7% —1] 21 —] 363 — ——f 26%6 — 4% — 12 — 1904] 199 — 42 — 1072 —1 211 — 2,4 — 122— Tiſchler und Holzarbeiter 1% 2% — 55 420 115 — 31— 275 — 1 %4 — 20 — 190 09. — — 1612. — 4 —1 26,8 — 7,4 — 28,8 — 1904] 194 —1 5% —1 113 — 5 —1 28,90 — 5,7 — 19,8 — Maurergeſellen 1% 2046 — 54f — 1345 — 2 — 1 26,5 — 63,6 — 24,2 — 190 210 — 65 — 15986 — 4 —1 309 — 7,3. — ſ24,66 — 1904] 30 — 91 — 840 — —1 1% — J % 124 Selbſtändige Schuhmacher 19% 18 K — . — — — 105 K 8 29 K 1 — — 2 2 1— 21 1,4 — — — Charlottenburger Krantengele⸗ 71903] 142 2 21 4 18. 4 — — 14,27% 52 1,2 1,1 5,7 2, Zuchttaſe Iar ale Bercte I1as] 24. J 44 41 4. — 1— —I1 4 „LLUu 1 f 1904 7 2 — age . Sf. 180 T 1 e 2 1300 ] 118 140 720 18 1442] 441 21 — L 2421 10. 1 4 22 204 2 I907 2510% 8 ffeI75 S 2c2010 d 23 1% 1,1 I1,] 5 10 20, 25, Alle Kaſſen A-D zuſammen. 11905 20462 7780ſ11961 212%2%% 947] 20 4% 7 42 5, 11,] 22,3 28, 1906 ] 33437 891ſ13867 3657318116 10232] 260 51] 41,% 41,% 9,, 11,f 22, 29, Der ſeinerzeit dem Reſervefonds der aufgelöſten Gemeindekrankenverſicherung für unvorhergeſehene Unterſtützungsfälle entnommene Betrag von 1522,54 ℳ, welcher im Laufe der Jahre durch Zuſchreibung der Zinſen auf 2159,80 ℳ angewachſen war, wurde der hieſigen Allgemeinen Ortskrankenkaſſe gegen die von ihr übernommene Verpflichtung überwieſen, etwaige Anſprüche an die Gemeindetrankenverſicherung ſelbſtſchuldneriſch zu übernehmen. Im beſonderen iſt zu erwähnen, daß ſich die Allgemeine Ortskrankenkaſſe ge⸗ zwungen ſah, die Kaſſenbeiträge vom 1. Juli 1906 ab von 3 auf 3¾% zu erhöhen. Von dem gleichen Zeitpunkte ab wurden die Kaſſenleiſtungen dadurch erweitert, daß auch im Falle des Ablebens von Familien⸗Angehörigen der Kaſſenmitglieder Ehefrauen und Kindern — Sterbegeld gewährt wird. Wegen einer beantragten erhöhten Entſchädigung der Vor⸗ ſtandsmitglieder iſt ein Verwaltungsſtreitverfahren eingeleitet. Die Allgemeine Orts⸗ krankenkaſſe hat gegen den abſchläglichen Beſchluß des Bezirksausſchuſſes mündliche Ver⸗ handlung beantragt, welches Verfahren z. 3t. noch ſchwebt. Im Berichtsjahre waren 228 Streitigkeiten anhängig, ſo daß einſchließlich der aus dem Vorjahre als unerledigt übernommenen 22 Streitigkeiten im ganzen in 250 Fällen gemäß §§ 58 und 76 e des Krankenverſicherungsgeſetzes zu entſcheiden war. Von dieſen betrafen: Zahl der Fälle. 1906 1905 1904 a) Verſicherungs⸗ und Beitragspflicht. 42 41 15 b) Unterſtützungsanſprüche 124 95 66 c) Erſatzanſprüche gegen Arbeitgeber gemäß § 50 des Krankenverſicherungsgeſetzes und § 12 des Ge⸗ 0 29 39 werbeunfallverſicherungsgeſetzese d) Ordnungsſtrafen der Kaſſenmitglieder 16 5 3 e) Sonſtige Streitigkeiten. . 1 20 12 zuſammen 250 240 135