— 122 Im Jahre 1906 zu⸗ Alter in Jahren 20 25 30 35 40 435 50 55 60 65 70 75 üÜber⸗ Urſache der Invalidität bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis haupt 24 29] 34 39 41 49 54 59 64] 69 74 80 2 E m.w. m. w. m. w. m. w. m. Iw.Im. Iw. mmm w m. w. m. w. m Iw. m.Iw. Altersſchwähee. 1 Inſuenza 141 Lungenſchwindſucht. 13 4 4] 40 2 Rheumatimus 22— 2 Veneriſche Krankheiten Blutarmut Zuckerkrankheittt Allgemeine Körperſchwäche Krebss.. Neubildungen SchiaganfaZ Gchirmeiden. . 1 1 2 —1 1 2 Rückenmarkſchwindſucht Nervenleiden. 1— 1— 2— Luftröhren⸗ und Bronchialkatarrh Lungenkrankheit 2 Heraleidenn — 1 Gtſucht „ — Schlagadererweiterung Arterienverkalkung 2 — Krampfadeen 1— Venenentzündung 22 —* Magenleidenn 1 Brüche⸗ . —— 02 1 1 EI C44 — 12 * 0 0 E 2 2 282 84 —² — — — — 00 1 2821 5 0⁰2 —* 02 * EK I A1 4 424 2 4 1 24 I41 1 1 CIIII EKI EEEEIIEI LI L LL ILEI 2 1 1 1 2 71 1 1 1 4 LEEE LLLIIZ IIILLZIRSZLL ELII EIIIEIIILAIIIAAIZIKzAIKI4 E EE e LAIIT EIIIIEILEEIEI EZ LIIIIIIIIKI KZAAAIIAIEE EII I f 1 12474. EE4 4 A A I14442 1 4. C44.4 LKEE IlII KRREA2 Leberleiden — Gallenſteinkrankheiten Nierenleiden 1 Fußgeſchwüre 5 Gelententzündung. 1— 1— 1 1 LrIL ILIEzILILeI I I ILILILI I1 EKIIEIR ILZII IIIEzIIE 44 1 K 1144 EEEAAEE Ohrleiden Augenleiden E ee, e e e EKEAI I E SAIA 4 42 1 . EL LLI 1 1 2 121 1 4 1 424 SI1 44 K l1 14 Vertetzungen Anderweitige Krankheiten. 24 6 — T5 5 9 910 13 19] 314 921] 6 11 8]181418 22 19/18 7 8/ 1—1152118 In zahlreichen Fällen mußten rückſtändige Marken von ſäumigen Arbeitgebern, vielfach Hausbeſitzern, die für die bei ihnen beſchäftigten Hauswarte uſw. Marken nicht verwendet hatten, und Arbeitgebern, die für ihre Hausbeamtinnen, Geſinde bzw. Auf⸗ wärterinnen Beiträge zur Invalidenverſicherung nicht entrichtet hatten, nachträglich ein⸗ gezogen werden. Gemäß §§ 155 und 157 des Invalidenverſicherungsgeſetzes wurde der Magiſtrat als untere Verwaltungsbehörde zur Entſcheidung von Streitigkeiten, ein⸗ ſchließlich der Reſte aus dem Vorjahr, in 71 Fällen (1905 — 80, 1904 — 51) angerufen. Davon wurden erledigt: 1906 1905 1904 durch förmlichc Entſcheidungg 10 10 8 „ Vorbeſchess . 16 22 8 „ Zurücknahme und auf andere Weiſie 45 41 30 Unerledigt blieben am Jahresſchluſſee R 7 5 In 6 Fällen (1905 6, 1904 5) wurde die diesſeitige Entſcheidung durch Beſchwerde bei dem Regierungs⸗Präſidenten in Potsdam angefochten, aber von dieſem in allen Fällen beſtätigt. Wie im Vorjahre waren die Streitigkeiten zwiſchen Hausbeſitzern und Hauswarten überwiegend und war hier die Klarlegung jedes einzelnen Falles dadurch erſchwert, daß die Arbeitnehmer faſt ſtets nach Aufgabe ihrer Beſchäftigung mit ihren Anſprüchen her⸗ vortreten. Die Fälle, daß ſich die Arbeitgeber ſofort bei Beginn des Arbeitsverhältniſſes an die untere Verwaltungsbehörde zur Behebung von Zweifeln über die Verſicherungs⸗ pflicht wenden, ſind recht ſelten. Für die Arbeitgeber iſt die Unterlaſſung der Verſicherung aber inſofern recht fühlbar, weil ſie nach Auflöſung des Arbeitsverhältniſſes meiſt die nicht unerheblichen Verſicherungsbeträge allein aufbringen müſſen.