— 136 Nach Maßgabe der Grundſätze vom 18. Juni 1900 ſind gewährt: im Bereiche der Hauptverwaltung: an Ruhelohn: 3678,60 ℳ (1905 2902,33 ℳ, 1904 2149,46 , an Witwen⸗ und Waiſengeld: 2824,10 ℳ (1905 2060,55 ℳ, 1904 1120,90 ℳ im Bereiche der Sonderverwaltungen: a) Kanaliſationsverwaltune: an Ruhelohn: 120,91 ℳ (in den beiden Vorjahren nichts), b) Lagerplatz der Tiefbauverwaltung: an Ruhelohn: 521,33 ℳ (1905 535,17 ℳ., 1904 588,90 4), an Witwengeld: 250 ℳ (1905 104,17 ℳ, im Vorjahre nichts), c) Verwaltung der Gasanſtalten: an Ruhelohn: 1315,12 ℳ (1905 1011,43 ℳ, 1904 945,28 ℳ), an Witwen⸗ und Waiſengeld: 1504,60 ℳ (1905 500 ℳ, 1904 800 ℳ) Außer dieſen Bewilligungen ſind bei nicht völligem Zutreffen der nach den Grundſätzen maßgebenden Vorbedingungen, al ſo außerhalb des Rahmens derſelben, gemäß § 12, auf Grund eines Gemeindebeſchluſſes, gewährt: an widerruflicher Unterſtützung: als Ruhelohn: 128,30 ℳ (1905 und 1904 ebenfalls 128,30 ℳ) im Bereiche der Verwaltung der Gasanſtalten; als Witwen⸗ und Waiſengeld: 300 ℳ (1905 und 1904 ebenfalls je 300 ℳ) im Bereiche der Kanaliſationsverwaltung, 545,83 ℳ (1905 250 , 1904 395,83 ℳ) im Bereiche der Verwaltung der Gasanſtalten.