— 186 — Uber den Umfang der gewerbsmäßigen Stellenvermittelung in Charlottenburg wurde uns durch das Königliche Polizei⸗Präſidium wieder reichhaltiges ſtatiſtiſches Material zur Verfügung geſtellt, aus welchem die folgende Überſicht zu⸗ ſammengeſtellt iſt: Rg —1.—.1. Offene Stellen Stellenſuchende Beſetzte Stellen einen tellenvermittler Jahr Zahl der tellenvermittler Durchſchnitt auf D2 weibl. männl. zuſ. weibl. mannl. zuſ. I weibl. männl. zuſ. —— 1904] 92] 20670 37 20707 18184 40 18224 33 16587] 180 1905 ] 112] 26076 199 26275 22292 159 22451 19429 159 19588] 175 1906 98] 24513] 142] 24655 20138 235 20373] 17899 131 18030] 184 — E Während im Vorjahre eine Vermehrung in der Zahl der Stellenvermittler ſowie auch in der Vermittelungstätigkeit ſtattgefunden hatte, iſt für 1906 ein Rückgang eingetreten. Die Zahl der Vermittler verminderte ſich von 112 auf 98 und die Zahl der vermittelten Stellen ging um 1558 zurück. 4. Mitgliedſchaft in Verbänden. Aus den beiden Arbeitsnachweisverbänden, dem „Verband Deutſcher Arbeits⸗ nachweiſe“ und dem „Verband Märkiſcher Arbeitsnachweiſe“, denen der Arbeitsnachweis als Mitglied angehört, iſt nichts Neues zu berichten. 5 5. Lage des Arbeitsmarktes. Arbeitsmarkt⸗Statiſtik. Die Lage des Arbeitsmarktes war im Berichtsjahre in Charlottenburg noch günſtige als im Vorjahre. Das Überangebot ging in faſt allen Monaten noch weiter zurück. Ein Ausnahme war nur in den Monaten Auguſt, Oktober und Dezember zu verzeichnen. Au 1000ffene Stellen kamen Arbeitſuchende bei dem ſtädtiſchen Arbeitsnachw eis Charlottenburg Jan. Febr. Nar April, Mai Juni Juli Au]. Sept. Okt. Nov. Dez. 1 1 82,§ 101,4 161,6 116,8 92,3 136,4 215,7 187,6 1% 249,2 19%, 12,2 15,I 1480 16,2 133,3 95, 113,4 0,4 139,2 183,5 330,7 242,2 4,8 9,0 9 1900 170,8 138,1 119,0 135,1 144,4 144,4 153,5 11 1901 178,4 157,3 184,9 183,4 175,5 196,7 172,2 15 1902 249,7 166,4 160,3 196,0 209,3 184,6 176,6 124,8 93,0] 138,7 281,0 302,3 1903 24,4 20 ,6 105,5 150,3 120, 125,0 122,3 100,% 82,0 118, 13,8 15%% 1904 154,9 146, ,4 122, 13,/ 135, 11,1 10% 7, 1%8 141,8 131,3 1905 ] 162,9 136,9 93,8 112,1 136,9 116,5 108,3 84,7 74,0% 100,8 122,1 125, 1906 146,, 122,9 92,2 105,4 114,4 11, 102,9 872,4 67,3 102,6 133,0 119,8 1907 138,0 121,4 83,2 127.0 121, 114,0 104,0 97,0 81,0/ 132,0 171,0 141,0 1 Dasſelbe günſtige Ergebnis zeigen die Geſamtzahlen der deutſchen Arbeitsnach⸗ weiſe. An den öffentlichen Arbeitsnachweiſen Deutſchlands, ſoweit ſie an die Bericht⸗ erſtattung der Zeitſchrift „Der Arbeitsmarkt“ angeſchloſſen ſind, kamen auf 100 offene Stellen Arbeitſuchende: un. 9 Jan. Febr. März April Mai Inni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1899 131,6 111,1 89,3 95,5 98,9 93,6 100,7 92,5 98,9 109,0 130,8 131,2 1900 126,2 113,1 99,8 93,4 106,6 108,§ 122,2 107,5 110,5 135,3 169,5 177,0 1901 165,8 146,8 122,2 141,4 145,9 148,7 140,9 150,2 147, 198,1 223, 249, 1902 220,2 208,3] 148,9 147,5 172,0 167,8 163,4 161,5 133,6 174,3 225,8 203,9 1903 202,3] 175,9] 124,6 139,0 141,6 141,6 137,3ſ 131,5 111,7 139,3 174,0] 166,9 1904 159,1 134,2 100,4 112,8 123,4 120,9 120,8 115,9 108,6 124,6 162,6 102,9 1905 153,2 139,0] 110,2 113,0 119,7 113,4 109,5 107,4 96.1 112,2 132,8, 134,9 1906 138,5 120,4 100,9 100,3 101,5 105,1 106,2 98,4 87, 100,2 135,1 124, 1907 126,2 106,8] 94,% 97,3 100,7 94, 4 115,1 106,9 101,1 123,1 149,7 160,4 Hier iſt das Überangebot mit alleiniger Ausnahme vom Monat Dezember in allen Monaten zurückgegangen. Der Vergleich mit den Ergebniſſen anderer Verwaltungs⸗ zweige (Krankenkaſſen, Baugeſuche, Armenpflege), die einen Rückſchluß auf die Lage des Arbeitsmarktes geſtatten, wurde fortgeſetzt; alle dieſe Zahlen ergeben dasſelbe günſtige Bild für den Arbeitsmarkt.