— 196 — Stand der Erzeuger. 2 2 5 2 2 21 2 2 2 E 2 3 22 8 2 E 2 5 5 2 5 5 . 2 4 24% 25 3 5322] 2]3 5 2] 22 2 2.] 3 2 7 2 5 2] 22 222 22 2812 8 26 22 2 2 5] 23] 238]23 3 2 2ſ2 2 2“ 33 E 2 E 52] 222 23 228 2 2 EE 2 2 32 ſc 8 * 22] § 5]222 2 25f22 5] 43] 3] ] 42 22 8 21 2 2 23] 3 233 3f23225] 23f] 32] 3, 26 3]2 2 2 EAIE 2] 2] 3]2] 2]2]3]2 2 682 32] 38.2 25 2 22 25 2 3 2 212 2 3 3 22 223 2f2 2] 22 522 E 2 22 2 2 23 2 3 3 82 2 3] 2E] 223 228 2 4 3]2 2 2] 2]222 2] 25 3 4 28 22 22 223] 22S4 ASE 2] 4 52 2 3 22324 2] 26 23 2f3 34]8] ſ2f] sffSf 2] 2] 2 2232 2 2 4 2 2 2 3 22%2] 2423 222 2 2 22s 2ſ 2 3 25 3]2 2 5 3 2 23 22 3 25 2 2] 222, 3 2E 2 5 2 22 223 3 2 3 2 2]3] 22 3 2 5 22 223232 3 3 2 2E2 2E5 32 8 32 32]2“4 2 5 52 3 32 33 2 22 235 52 2 2 582 3 52 5353]3 *3]4 4 * 5 2 4 2eſ Sſ ſ f ffeſf 1 2 3 4 3 6 213 9 10 11 121414 18 10118102%212224 24224 272 22 2l 2241 I7io 2ßaaſ2 TI21 II211ſ3f5]24 2 1 1 2 1 2 1 1 1 1 2 4 1 1 1 1 2 15 11213 . —.— Gerichtliches Verfahren. Ez N ⸗ 9.5 ändun 312 A Die Alimentenprozeſſe wurden 11. 9 flagen ſin 2 EE 2 4 10 erledigt volſtrett Die einſtweiligen Verfügungen hatten L 1— 2 2³ 8 keinen Erfolg. Nach der Geburt des 22f8 2 2 I] Kindes zahlte der eine der unehelichen 5 EE .Af 2 3 3 8³ Väter freiwillig. nachdem er die Vater⸗ 1 — 3 — 1 1 2122 3 2 2 2 2.2 25 8 2 ſchaft gerichtlich anerkannt hatte; der 2— 2 2 2 242 2 8 2 228 E E 2 2 andere heiratete die Mutter — was er 3 1 P * 1228 — 2, 2 5 247 815 2 5 2 5 2 2 12 2 2 8 2 jedenfalls auch ohne Zwang getan SfEfſ2 2 5 3 283 3 23 2 2 hätte —, nachdem die Pfändung gegen 4K 22 5 2 5 2 4 2 5 3 3 212 3]2] ihn fruchtlos ausgefallen war. 2 1.21 2 E 2 2 2 2 2 2 2 2 4 2 EBE 8 S. 2 2 8 8 S S 8 8 8 3 5 5 E 2 E 2 Ein Verfahren ſchwebte in Berlin, — 8 3. —2 1 f 1 3fE22 3 2135 2 3 3 32 2 3 22 3 22]2] das andere beim Amtsgericht Wies⸗ — 1— 1 7 4 23 — 5 SſEſS 2 2128 35 33 2 Z5 35 2 Sſ baden. 2T2ſoſrſs ſ21ſ1—]1 6 2 116161112 21 I1 Von den 146 am 1. April 1907 unter Generalvormundſchaft befindlichen Mündeln befanden ſich am 1. April 1907 4)% vel der Murter a 48 5) im Hatepſtege. 2 24 e) in ſtädtiſcher Koſtpflege... 34 146 Die Mütter der in ſtädtiſcher Pflege befindlichen Kinder waren in 23 Fällen orts⸗ angehörig, in 31 Fällen hatten ſie ihren Unterſtützungswohnſitz nicht hier. Von Anfang Dezember 1906 ab (vorher geſchahen keine Zahlungen) wurden bis 1. April 1907 an den Generalvormund an Alimenten gezahlt 1419,12 ℳ. Von dieſem Gelde wurden die Einzahlungen für die in ſtädtiſcher Pflege befind⸗ lichen Kinder an das Einziehungsamt abgeführt, die anderen Beträge teils an die Mütter, teils an die Haltemütter direkt gezahlt, weil aus Gründen der Kontrolle oder aus anderen Gründen die Zahlung durch Vermittlung des Generalvormundes dienlich erſchien. Unterſtützungen aus der dem Generalvormund zur Verfügung ſtehenden Hand⸗ kaſſe wurden in den Monaten Oktober 1906 bis April 1907 gewährt: a) im Oktober 1906 an — Mütter Unterſtützungen in Höhe von ℳʒd in Raten 5) 1 November 1906 7 ² 7% 7² % 2 v I 0) 7% Dezember 1906 7¹ 1 7 7¹ 7¹ 7 7¹ 10 1 7¹ 1 Rate d) 77 Januar 1907 7 1 1 77 77 77 77 10 77 7¹ 1 7¹ 0) 7¹ Februar 1907 7% 2 7¹ 7 77 24 7 20 7 1e 1 7¹ f) 7¹ März 1907 7 3 7˙ 77 25 11 je 1 7 1 4 zuſammen 55 I Die Hilfe der Armen⸗Direktion für Mütter, die infolge der Entbindung nicht arbeits⸗ fähig, oder, weil ſie das Kind ſelbſt ernährten, erwerbsunfähig waren und andere Hilfs⸗ quellen nicht hatten, wurde in 5 Fällen angerufen.