Art der Ausgaben undſ 1906 ] 1905 ] 104 ] 1003 1902 f 1001 1900 f 1899 1808 1897 1896 Einnahmen %. % . % 2 %ꝗ 72 72 ¼f. 7 . k) für Beförderung von Kranken uſw. 3917 3813 2981] 2256] 2725] 3567] 2461] 2069] 1955 1399 1134 1) an Honorar der Stadt⸗ Arzte⸗ 3 22400] 21000 15925] 12750] 12750] 10000 9833 8000J 8000 6000] 6000 m) für Beſoldung von 5 Kran⸗ kenpflegerinnen 50000 50000 5000J 50000 5000] 4500 4000] 40000 3000)) fr n) an Honorar an Heb⸗ ummne 27800 28323 2697] 2402] 1835 1553] 1432] 1255] 1692 1423] 1224 0) für die Unterbringung von 1 Geiſteskranken, Siechen, Krüppeln uſwo.. J 789960 74252] 70396] 56884] 60623] 56480] 43100 37771] 35036] 31953f 26989 p) 1. für die Verwaltung der Familienhäuſer und des Bürgerhoſpitals. . . 78760 6495 6187] 9261] 13469] 12104] 14688] 11956 12252] 12321] 9301 2. an Unterſtützungen an 14. Inhaber des Obdachsſ 5041] 4644 4316] 4367] 4263] 3554] 14933] 1483] 795 5001] 762 3. an Unterſtützungen an 3 Inhaber des Bürger⸗ 2 hoſpitas. 3047 3162 3167] 3176] 3289] 3496] 3195] 3241] 3173 2634] 2436 4. für die Verwaltung des Bürgerhauſes einſchl. Verpflegung der Hoſpi⸗ſ2) 29 29 taliten und Siechen . 153549] 134499] 132117 43769] 28828] 20352] 16183] 15844] 16296] 14025] 15227 q) für die Behandlung und Verpflegung in den ſtädt. 2 Krankenhäuſerrn 285606 273794 2299721809191 189365193403]12773111223041123031 80800] 42425 Zuſammen Ausgabe a bis q 1237589f1160312 10431738554168735807887346097445404491488176 378781300565 Außerdem ſind an andere Arme⸗ menverbände erſtattet . . .] 57589 57965 52539] 50349J 49333] 43326] 31489] 26529] 25659 18720 an Heilanſtalten für dort un⸗ mittelbar untergebrachte Ar⸗ menkranke gezahlt. 61537] 65136] 49713] 29941] 33705] 16838] 6151 5376] 4796] 2485 721387 und für die Krankenverpflegun⸗ gen auf polizeiliche Anordnung aufgewendet worden 2 921 144 24 6] 308 12471 — — K — Geſamtausgabe ſ1356807f1283557f1145449935712 956926850115647384J572354J518631] 399986]321952 Vereinnahmte Erſtattungen: a) von Ortsarmenverbänden. ] )94672f) 85378ß6) 81097f 77056] 67111] 67964 50348f 44852] 42922] 31782J 25688 b) von Landarmenverbänden 47719] 46425] 36174] 30705] 29918] 22142] 19333 17424 18752 13120] 13135 c) von Krankenkaſſen ) 5181ß6) 40745) 3837] 1224 1023] 1356f 13921 1964 948 940 von Berufsgenoſſenſchaften 1591 40 1528] 2056] 2492J 1487 925 916 7580 1198 von Landesverſicherungsan⸗ 13590 Keten ) 9006 8953) 7007] 7514] 6736 7420 3273] 2674]J 1614] 1175 von ſonſtigen Verpflichtetenf⸗) 38967J6) 32541]) 28025)24798 18599 12683] 10488] 11986] 89700 7590 d) von Armenverbänden er⸗ ſtattet für Verpflegung im Krankenhauſe 5) 229251) 1964 ) 17243f⸗%22082] 21195] 20854 173491 16683] 19548] 14157] 8876 Zuſammen Einnahme a bis d 220035] 199208 174911J165435]147074133906 103108] 96499] 93512] 69962] 61289 Dazu angewieſene, aber nicht ausgezahlte und daher wieder vereinnahmte Unterſtützung. und Pſlegegelder ) — 1) — 1 — 19.— 122 7330l 46171 4079] 2560 1754] 2094 Mithin 220035 19920 17491 11165435 Lrorſtnsſiorre 100578] 96072] 71716] 63383 1) 1833 ℳ; 1897 bei der Bere 2) Bis 1903 wurden hier nur die Koſten für d i e Bürgerhauſe aufgeführt, da das Haus ſ. 3. auch mit Kranken 3) Einſchl. Reſte aus Vorjahren. 4) Werden ſeit 1. April 1902 bei Ausgabe 1902—1906 bereits abgeſetzt. Verpflegung der Ho belegt war und vom Krankenhaus verwaltet wurde. chnung nicht mitgezählt ſpitaliten und Siechen im den Ausgaben in Rücleinnahme nachgewieſen, ſind alſo oben von der