— 229 — In welchem Umfange von der Einrichtung Gebrauch gemacht worden iſt, und welche Koſten der Stadtgemeinde dadurch erwachſen ſind, zeigt nachſtehende Überſicht: In die Be⸗ In die Be⸗ Medizinal⸗ handlung des ] handlung des ſ An Koſten für vede ice . n Perſonen geben Perſonen aſgeede 1 —— — 0 II n —— III 1 1 IV 7. 2 2 224 IVa —— —— V 3 — VI 1 —— 20 VII 1 1 K VIII 1 1 7,64 IX 3 3 — X 1 —— — XI 1 —— XII 2 1 XIII 1 — XIV 2 1 K XV — — — XVI — — Summe 1906 19 10 7,64 1905 31 11 17,45 % 1904 35 12 16,19 % 1903 56 29 20,24 — 1902 23 11 101,29 % 1901 118 64 384,03 0 1900 114 59 125,06 1899 119 50 51,32 „ 1898 93 51 77,28 % 1897 110 55 153,18 Von den Überwieſenen haben 16 der Allgemeinen Ortskrankenkaſſe hier angehört; von ihnen haben 7 von der Behandlung durch den Stadtarzt Gebrauch gemacht. Die übrigen 3 gehörten der Betriebskrankenkaſſe der ſtädtiſchen Gasanſtalten an. ) Außerdem ſind im Rechnungsjahre 1905 7,90 ℳ (1904 19,95 ℳ Arzneikoſten entſtanden für 1 Perſon (1901 6), die bereits im Jahre vorher den Stadtärzten überwieſen war. ) Ein Fall wurde im Bezirk 9 weiter behandelt. g) Städtiſche Krankenhäuſer. Auf Armenkoſten verpflegt Geſamtzahl der Geſamtausgabe „13 8 nach der Zahl lediglich durch Ver⸗ Ver⸗ 8 4 Jahr ] Per⸗ Krantenhaus⸗ 1 9. Aufgenom⸗ 1 4 4 1, 1 . ſonen pflege pf egungs⸗ menen p flegungs⸗ ranten⸗ daher Aufwand unterſtützt tage tage hauſes anſ 1.— 1906 2048 981 65 979 7876 222 426] 962 824] 285 606 1905 2002 999 64 261 7211 209 048 890 681. 273 794 1904 15 72 792 33 717 6264 176 858 757 162 229 972 1903 1747 1247 61 573 5460 156 918 461 069 180 919 1902 1631 849 66 374 4704 153 608 438 325 189 365 1901 1392 766. 367 065 4402 145 857 420 624 193 403 1900 1150 716 47 203 4087 128 531 347 806 127 731 1899 1355 799 48 404 42853 122 719 310 078 122 304 1898 1331 764 46 598 3807 108 819 279 534 117173 1897 905 568 34 591 2704 76 559 178 867 80 800 1896 700 424 19 317 2456 52 710 128 271 42 425