— 242 — Krankenhaus] Krankenhaus Beruf iaüſn Weſtend Kirch⸗Straße b) weibliche Arbeiteriunennn 15 93 Afwartefrauennn 32 25 Ketucmnen r e 12 27 Kiuderftänlen,.. . 4 4½ 2 13 4¹ Köchinnen, Wirtſchafterinnen, Dienſtmädchen 265 284 Krankenſchweſtenrnmn 42 1 Nüherimnen⸗ . , , , f 26 23 Rentenempfängerinnen, Hoſpitaliinnen 59 4 Schneiderinnen, Putzmacherinen 18 16 Verkäuferinnuen ferk 24 38 Verſchiedene unbeſtimmte Berufe bzw. ohne Beruf 7² 43 Wäſcherinnen, Plätterrnnen 22 28 Wittden. 44 24. e 201 13 Zimmervernieterinnen 22 14 K 815 596 in Summa 2280 1068 Der höchſte Tageszugang wurde im Krankenhauſe Weſtend am 5. Januar 1907 mit 29 Patienten, nämlich 15 Männern, 10 Frauen, 4 Kindern, im Krankenhauſe Kirch⸗ Straße am 4. Mai 1907 mit 16 Patienten, nämlich 1 Mann, 8 Frauen, 7 Kindern erreicht. In Abgang kamen durchſchnittlich beim Krankenhauſe Weſtend an jedem Tage in den Monaten Juni, September, Oktober, November 1906, Februar 1907 14 Kranke, April, Auguſt, Dezember 1906, März 1907 15 Kranke; Mai, Juli 1906, Januar 1907 16 Kranke. Im Krankenhauſe Kirch⸗Straße kamen durchſchnittlich an jedem Tage in den Mo⸗ naten Juli, Auguſt und September 1906 = 4 Kranke, April, November, Dezember 1906, Januar, Februar, März 1907 5 Kranke, Mai, Juni, Oktober1905 6 Kranke in Abgang Der höchſte Tagesabgang fand im Krankenhauſe Weſtend am 30. März 1907 mit 40 Patienten, nämlich 17 Männern, 19 Frauen, 4 Kindern; im Krankenhauſe Kirch⸗ Straße am 1. Dezember 1907 mit 17 Patienten, nämlich 1 Mann, 13 Frauen, 3 Kindern ſtatt. Die Geſamtzahl der Krankenverpflegungstage betrug im Krankenhauſe Weſtend 174 239 und im Krankenhauſe Kirch⸗Straße 48 187. Davon entfielen auf jeden Patienten im Krankenhauſe Weſtend 29,5 Tage, im Krankenhauſe Kirchſtraße 24,4 Tage. An Sterbefällen ſind in beiden Krankenhäuſern im ganzen 703 vorgekommen, und zwar bei 307 Männern, 221 Frauen und 128 Kindern (656) im Krankenhauſe Weſtend und bei 1 Mann, 12 Frauen und 34 Kindern (47) im Krankenhauſe Kirch⸗ Straße; außerdem kamen daſelbſt 36 Totgeburten vor. Es ergibt ſich demnach bei den 5899 in Behandlung geweſenen Kranken des Kranken⸗ hauſes Weſtend eine Sterblichkeitsziffer von 11,1 %, bei den 1976 in Behandlung ge⸗ weſenen Kranken des Krankenhauſes Kirch⸗Straße eine Sterblichkeitsziffer von 2,4 %, Zieht man jedoch in Betracht, daß im Krankenhauſe Weſtend insgeſamt 235 Per⸗ ſonen innerhalb der erſten drei Tage nach ihrer Einlieferung verſtorben ſind (147 am 1., 50 am 2., 38 am 3. Tage), ſo ermäßigt ſich die Sterblichkeitsziffer bei den dann noch in Frage kommenden 421 Verſtorbenen auf 7,4 %. Im Krankenhauſe Kirch⸗Straße ſind gleich nach der Einlieferung bezw. am 1. bis zum 3. Tage nach der Einlieferung 25 Perſonen verſtorben; die Sterblichkeitsziffer vermindert ſich unter Berückſichtigung dieſer Umſtände auf 1,1 %. 3 Im Vorjahre betrugen die Sterblichkeitsziffern im Krankenhauſe Weſtend 10,9 % bzw. 7,3 %, im Krankenhauſe Kirch⸗Straße 3,2 % bzw. 2,0 %. Kranken haus⸗Abonnement. Gegen Krankheit waren durch Krankenhaus⸗Abonnement im Berichtsjahre 1099 Dienſtboten verſichert. Die Einnahmen aus dieſer Abonnements⸗Einrichtung be⸗ trugen 9891 ℳ, gegen 939 Verſicherte und 8451 ℳ im Vorjahre. Von den Verſicherten ſind 110 (gegen 123 im Vorjahre) in den Krankenhäuſern behandelt worden und zwar 100 im Krankenhauſe Weſtend und 10 im Krankenhauſe Kirch⸗Straße mit 2212 und 336 Ver⸗ pflegungstagen ſtationär (im Vorjahre 123 Verſicherte mit 2737 Verpflegungstagen) und 181 (im Vorjahre 133) polikliniſch. Stift ungen. Die Stiftungen, welche zugunſten der in den Krankenhäuſern behandelten Pa⸗ tienten beſtehen, ſind wie folgt benutzt worden: