251 Die Kinder in Säuglingsfürſorge nach Beruf der Eltern und Legitimit ät. Zahl der Kin⸗ Zahl der Kin⸗ der in Säug⸗ der in Säug⸗ Berufsgruppen der Eltern. lingsfürſorge. Berufsgruppen der Eltern. lingsfürſorge Landwirtſchaft, Gärtnereicſ 17. 11 18 Übertrag . . .] 669 21] 690 Induſtrie der Steine und Erden 4 — 4) Gaſtwiriſchafttete 14 1] 15 Metallverarbeitung, Maſchinen 167 2] 169 Kaufleute ohne weitere Angabe . . . ] 24 1] 25 Juſtrumentee Perſönl. Dienſtleiſtungen 25. 20 45 Chemiſche Induſtrie 1— 1] Arbeiter ohne nähere Angabe . . . . 699 14 713 Textilinduſtrie 11 — 1J Poſt und Eiſenbahn⸗⸗ 122 2J 124 Papier und Leden 24] — 24 Heil⸗ und Krankenperſonall. 1 — 1 Holz⸗ und Schnitzſtoffe 44] — 44 Unterricht und Erzichungg 5 — 5 Nahrungs⸗ und Genußmittel. 31 — 4 Staatsbeamtemete 20 1] 21 Belleiduung. 62] 10 72] Kommunalbeamte 44 — 44 Reiniguuns 10 — 10] Heer und Flotteee 3 — 3 Baugewerbe .. 183) 2] 185] Schauſtellungen, Muſiker 2 — 2 Buch⸗ und Kunſtdruck, künſtleriſche Mit unbeſtimmter Angabee 211 — 21 Betriebe 7— 2] Invaiden 86 — 8 Landverkehr und Schiffahrt 80 — 80] Bureauperſonal ohne nähere Angabe 16. 2 18 Handel, Verſicherungsweſen. 380 61 44 uhne Angabhee 10] 262] 272 Seite 60 21 60 Insgeſamt: J1683) 324 2007 1 Bei den mit bezeichneten Fällen dieſer Rubrik bezieht ſich die Berufsangabe auf den Beruf des außer⸗ ehelichen Vaters, bei allen anderen auf den Beruf der außerehelichen Mutter. Die Kinder in Säuglingsfürſorge nach Alter und Legitimität unter Berück⸗ ſichtigung der vorausgegangenen Ernährung, des Geſun dheitszuſtandes und der Entwicklung während der Fürſorge. 1. Bruſtkinder. 2 Die Ernährung war] Bei der Aufnahme] Die Entwicklune während 2 ſ vor der 4 waren 0 der gurſorge mch Es ſtarben an Alter bei 2 900 0 14 1icht zu Magen⸗ an 1 ⸗ 8 nect2, ] unſmwece⸗ ſ unſt un⸗ 2 2 anderen 10 0 2 ] maßg e geſund mamt j gmmig gunſig arteen iac he nahme . 2 1 2 2 4 11 2 2 22 23 S 2 2 IEIL. 2 2212.— 2 5 2 2I2 2 2 2 — f — 0— 1 Mon.] 477] 287 30 144 16 220 32 92 14] 364 33 19 6 44 2 5. — 13 2 1—. 2 „ 213 199 101 88 6 151 13 46 3 166 14 12. 11. 19 1 — — 2 — 3 „ . 7 : i4 1 4 1 J 3 4 2% 22 3. 1 1. i 4. — 3 — 4 5 ac u — 1 2t — 1 — 1 — 5— 6 „ 241 16 1 71 — 17 1 66 — 12. 41 4 — 2— 4 —1 — 1.—— 7. „ 30 19 — 1 —] 24 — 4 — 22 —. 1 — — 7— 8 „ 221 15 1 6 — 13. 1 6 — 26, 1 — — 4. 4 — = . „.43 4 1. 4 4 11 4 1 4 4 4 — —4 i. K 1 — 2. — 1 — 1 1 — — 1011 „ 9 6 S ee e e 1 1142 % 3 — 1 — 1 —4 1 1 1 2 ] 12 über 1 Jahr] —1 4 1 44 4 21 2182 ahne ungae 1AEEIEES AE Insgeſamt: ſ 970] % 4/ 225, 2 ése 54 2% 19 751] 5] 52 8 9] 10 — 19 3 1 1 1 1 2. Bruſt⸗ und Flaſchenkinder 1 1 0— 1 Mouſ 82) 23. 3. 23. 3 31 7 21. 3 60 4 2. % I. 1. 1— 2 „ 74] 22 7] 40 3 32 ½ 30 3 411 7 8. 2. 7 3 t. — 4 — 2 3 „ 14 14 24 3 12 9 23 24 3— 4 „ 14 3 15 4] 13 21 16 21 24 4 3 — 2 —] — — 1 — 8 act 13 1 1 14 1 14 — — — — — —2 5— 6 „ 13 2 — 10 2 6 1 6 — 11 1 11 — — —1 — — — — 6 2. „ 9 i = 1 2 1—— 7— 8 „ 26 — 6 1 26 — 6 1 8 1 — — — —4 — — 8— 9 „ 9 2 2 5 — 21 1 3 1 5. 1 2 — — 1 — — — — Zih — J 21 2 I 1 — 4— 1011 21 2 2 1 1 —1— —— — 1122 1 — — 1 — — 1 — 1 . — — — —— — — über 1 Jahr 1 — — 11 —1 — — 1 — 1 — 4 — — —4 — — ohne Angabeſ — — — — ———— — — — — —1— — — 1— Insgeſamt: ] 310] 117 17 15 19 139%“ 21 125 15] 215] 22 21 2] 20 J 1 7—