1902 1903 1904 1905 1906 Einnahmen bzw. Ausgaben 7 %e E 1. Einnahme. Desinfektionsgebühren. 374037] 3393 69] 3481 101 4046 36] 5278 22 II. Ausgabe. a) Laufende Ausgaben. Gehalt des Verwaltesss.... 1 7 2350 — 2350 — 2500,.— 2750— Löhne der Desinfektoren und des Hilfsperſonals 10916 58 11955 85] 12567 88] 1517161 Beiträge zur Kranken⸗, Invaliden⸗ und Unfall⸗ 16297 34 verſicherung... 265 58 282 49 316 97 359 96 Beförderungskoſten 2441 25] 221130 2999 25] 2452— 2921 — Reinigung und Ausbeſſerung der Wäſchee 62 — 26 85 107 04 12297 98 78 Mittel zur Reinigung und Desinfektion 5 1633 62] 2091 24] 2550 76] 2343 80] 3480 63 Entſchadigung für Dampf; 1200 —] 1600 —] 1600 1600 —] 200 — Unterhaltung der Geräbtee 619 52 798 66] 1056,12 959 13] 1622 57 Unterhaltung der Gebäude, Apparate und Rohr⸗ leitungen 537 47 666 57 64458 482 48 669 66 Brennvorräree 147 68 185 63 16013 200 28 194 09 Beleuchtuusss 25 58 36 86 3120 59 36 43 46 Waſſerverbrauchhhhe 117 30 167 25 143125 170 55 147 15 Kanaliſationsgebühren 94 56 94 56 94 56 94 56 94 56 Insgemennn 2227. 105 46 139 95 38 91 158 48 14 90 Zuſammen 2031 660 22607 21 244% 2667518] 3033414 p) Einmalige Ausgaben.. — — 121339] 367 251 — —1 — 2: Geſamtausgabe 201 6% 23820 0] 222790] 26 75 18] 3033414 Größere Ausgaben verurſachten die Inſtandſetzung von 2 Transportwagen, das Ab⸗ dichten der Stirnwände an den beiden Dampfdesinfektionsapparaten und die Beſchaffung von 2 weiteren Desinfektionslampen Berolina; von dieſen Lampen beſitzt die Anſtalt nun⸗ mehr 9 Stück. 8. Die Bedürfnisanſtalten. In dem Beſtande der Abortanſtalten ſind im Berichtsjahre Veränderungen nicht eingetreten. Als Erſatz für die im Vorjahre in der Berliner Straße vor der Charlottenburger Brücke fortgenommene Abortsanſtalt wird eine unterirdiſche Abort⸗ und Bedürfnisanſtalt an der nördlichen Flügelmauer der Charlottenburger Brücke eingebaut werden. Die Um⸗ faſſungsmauern ſind bereits hergeſtelt, die Koſten hierfür werden aus dem Neubaufonds der Charlottenburger Brücke beſtritten. Zu den am Ende des Vorjahres beſtehenden 16 Be⸗ dürfnisanſtalten iſt eine hinzugekommen; es iſt die im Vorjahre auf dem Wittenbergplatz abgebrochene vierſtändige Bedürfnisanſtalt, die durch eine größere erſetzt worden iſt, auf dem Guſtav⸗Adolf⸗Platz wieder aufgebaut worden. Die Zahl der Abortanſtalten betrug 10, und die der Bedürfnisanſtalten 17, von letzteren ſind 5 mit Abortanſtalten verbunden. Uber die Koſten der Unterhaltung geben die nachſtehenden Jahresabſchlüſſe Aufſchluß. 1899] 1900 ] 1901 ] 1902 1903] 1904 1905] 1903 % % I% LL Ausgaben a) Abortanſtalten: 1. Vergütung an den Unternehmer Otto Protz für den Betrieb und Unter⸗ haltungg. 3550 13300 —2804 173234 383375 —2525 522800 —1 2813 04 2. Waſſerverbrauchh 194 67] 237 65 238 21] 265 79] 302 75] 336 56ſ 382 69] 437 13 3. Beleuchtung —— 4 4 — — —11638 90] 925 651081 90] 1039 80 b) Bedürf nisanſtalten: 1 4. Unterhaltung der öffentlichen Bedürf⸗ nisanſtalten und der zur Reinigung erforderlichen Gerä(ſe 732 92f1182 15] 879 611638 52 988 041253 86] 950 24 1409 99 §. Wäſſerverbrauch.. — 1 4 — 4 4 — — 2737 6. Lohn für 2 Reiniger der Bedürfnis⸗ anſtalten einſchließlich Invaliden⸗ und J1860—2021 6402227 622002 152140 —2196 282358 45 Krankenverſicherung und Teuerungs⸗ zuragen 33 66] 33 63] 36 75] 35 64] 3744] 38 31 39 33 Anerkennungsgebühr für die Benutzung von Gelände am Stuttgarterplatz zur —1 Beſetzung mit einer Bedürfnisanſtalt ] 5—] 5—] 5—] 5— 5—] 5— 5.— Gelände an der Kreuzung der Rönne⸗ und Holtzendorff⸗Straße zur Be⸗ ſetzung mit einer Bedürfnisanſtalt. — 21 — 24 —4 3—24 3—41 3 3— 3.— Sa. ſeg71 27ſe7s0 ſoI91 c7181 1190 13J7284 187620 61] 8450 65 8. Mietszins für die Überlaſſung von 1