— 28 2. Das ſtädtiſche Eichamt. Die Art und der Umfang der Tätigkeit des Eichamts im Rechnungsjahre 1906 ergibt ſich aus nachſtehender Zuſammenſtellung: 8 A. B. C. Eichungen Rückgabe nicht Befund geprüft Bezeichnung der Gegenſtände 2.1 „ezn; „„,% fund richtig befunden. Bezeichnung 9 Stück eichfähiger Stücke Scnce 1904 1905 1906] 1904 1905 1206]1904 1205 1904 Flüſſigkeitmmaßce. . 21ſ 15f. 13. 15 3 1 11. 33. 36 15. Handelsgewichtemit Juſtierhöhlung ] 2113 1815 1557] 28 49 23 462] 256 127 Handelsgewichte ohne Juſtier⸗ Yohnurig 1393 1553 1151] 528] 3510 280] 1279] 1056 939 Gleicharmige Balkenwagen 19. 24. 29 23. 17 44 30 15, 29 Desgl. oberſchalige oder Tafel⸗ wagen 17 19. 24 50 9 64 14. 21 9 Dezimal⸗ und Zenteſimalbrücken⸗ wagen⸗ 7 26 19. 13. 10 4 6 8 7 Einfache Balkenwagen mit Lauf⸗ gewicht und Skaln = 42 — — 2744 1 — Zuſammengeſ. Balken⸗ und Brückenwagen mit Laufgewicht und Stal 24 2 17 18. 24 4 4 — Wagen für Poſtpäckereien ohne angegebenen Wertt:; Eiſenbahnpaſſag.⸗Gepäckwagen —— Kumtmaßeee — 31 111 — Die Einnahmen an Eichgebühren einſchl. der Tagegelder für den Eichmeiſter für Dienſtverrichtungen außerhalb der Amtsſtelle, welche ebenfalls der Stadthauptkaſſe zu⸗ fallen, ſowie die Ausgaben des Eichamts während der letzten 3 Jahre ſind aus folgender Zuſammenſtellung erſichtlich: 10⁰ —² 1 2 4 = — — — 1 e e Einnahme Ausgabe an Zu⸗ Jahr gegen das Vorjahr gegen das Vorjahr uber⸗ 4a * Betragſ mehr weniger Betrag] mehr weniger ſchuß ſerforderlich 21 % Az E A . 1904 1396 18 24 147 62 1655 62J 48899 —4 ——1 25944 1905 1492 85 96 67 —— 153624 — — 11930 —— 4339 1906 1392 50 —— 10035] 1411166 — —4 125008 — — 18ſ66 7 — — Im Durchſchnitt] 142718 —— S n 1534344 —— — 0 — — 4 4— Zu den Ausgaben treten noch die Miete für das Amtslokal, die Heizungs⸗, Beleuch⸗ tungs⸗ und zum Teil auch noch die Reinigungskoſten hinzu. Ende Dezember 1906 wurde das Eichlokal wegen anderweitiger Verwendung des Raumes in Kirchſtraße 4 nach dem ebenfalls ſtädtiſchen Grundſtück Berliner Straße 81, Ecke Wilmersdorfer Straße verlegt. Die Tätigkeit und damit die Einnahme des Eichamts iſt in dem Rechnungsjahre 1906 gegen das Vorjahr wieder zurückgegangen. Dieſe Erſcheinung iſt u. a. darauf zurückzuführen, daß die volizeilichen Maß⸗ und Gewichtsreviſionen hauptſächlich im Oſten der Stadt vor⸗ genommen wurden. Die Geſchäftsleute dieſes Stadtteils aber laſſen ihre Wagen und Gewichte meiſtens in dem viel näher gelegenen Königlichen Eichamt in der Zietenſtraße — Schöneberger Gemeindegebiet — prüfen. Anderſeits iſt auch anzuerkennen, daß der Zu⸗ ſtand der im öffentlichen Verkehr befindlichen Meß⸗ und Wägemittel ſeit dem Beſtehen des Eichamtes, dank der ſcharfen polizeilichen Kontrolle ſowie dem zunehmenden Verſtändnis für die Notwendigkeit einer eichamtlichen P rüfung dieſer Gegenſtände ſeitens der Gewerbetreibenden, ein immer beſſerer geworden iſt. Da die Gebühren für die Eichung der Gegenſtände aber höher iſt als für die Prüfung derſelben, ſo hat dieſer Umſtand auch ungünſtig auf die Einnahmen des Eichamts gewirkt. 8 Zur Hebung der Einnahmen des Eichamts einerſeits, ſowie auch um anderſeits den nebenamtlich nur tageweiſe beſchäftigten Eichmeiſter hinreichend mit Arbeit zu ver⸗ verſorgen, wurde die Erweiterung der Befugniſſe des Eichamts auf die Gasmeſſer⸗ und Faß⸗