— 328 — 1895 er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträglt. 11 000 000,— Hiervon ſind verbrauchete 10 770 549,10 4 11 Beſtand mithin 229 450,90 Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: 1 2) Freilegung der Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 195 778,91 ℳ b) Orgamſation der Müuabfuhr 16 278,42 „ c) Ausbau des Krankenhauſes in der Kirch⸗Straße. 10 859, ½ „ 4) Reorganiſation der Feuerwahrr 5 640,34 „ e) infolge Abrundung der Anleihemittel bei lfd. Nr. 16 noch verfügbar 893,46 „ wie oben 229 450,90 1899 er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträgttt. 23 000 000,— Hiervon ſind verbrauch ⸗ 19 191 426,59 Beſtand miſhm J 508 575,11 Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: 4) Freilegung der Hardenberg⸗Straßee 1 151 115,74 ℳ b) Freilegung der Kaiſerin⸗Auguſta⸗Alleee 585 000,— „ 6)% Regulierung des Legeler Weges.... 182 748,87 „ d) Bau eines Feuerwehr⸗Depots im Weſten .. 149 012,88 „ e)% Neubau der Doye Bruckkkk 300 000,— „ 1) Neuban der March⸗Brucßeee 300 000,— „ g) Bau einer Zentralmarkthalle mit Bahnanſchlußß6. 1 140 418,54 „ h) Bau eines Direktorwohnhauſes beim Realgymnaſium (erſpart) 277,38 wie oben 3 808 573,41 1902 er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträg“ftttt.. 24 000 000,— Hiergon ſind verbrauch:::⸗⸗,/?,! 22 810 327,99 Beſtand mithin 1 189 672,01 Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: a) Ausbau der Kanaliſation ſowie Erweiterung des Rieſelfeldes 502 432,44 b) Bau des Bürgerhauſes..... „ 15 590,67 „ c) infolge Abrundung der Anleihemittel bei Ifd. Nr. 11 noch gerfügbar . 5 0,03, „ d) Bau einer Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule (erſpart). 2 802,46. „ 8) Neuban der DoveBrücſeeeeee 50 000,— „ 1) Neubau der Marchbrüfeeee 25 000,— „ g) Zuſchuß zum Neubau der Charlottenburger Brücke 316 608,61 „ h) Uferbefeſtigung vor dem Elektrizitätsswerkre 2251,10 „ 1 Bau des Direktorwohnhauſes Kneſebeck⸗Straße 25 (erſpart) 8,18 „ Kk) Bau einer Realſchule in der Guericke⸗Straße 6 967,04 „ 1) Bau einer höheren Mädchenſchule im Weſten der Stadt. .. 496 199, 49 Summe 1 438 180,02 Hiervon ab: Mehrausgaben 1. beim Bau eines Verwaltungsgebäudes auf 12 dem Rathausgrundſtüfk 71 752,— 2. beim Neubau des Krankenhauſes Weſtend 85 841,08 „ 3 beim Bau der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule. 14 400,10 „ 4. beim Bau des Gymnaſiums in der Wormſer Straßcee...... . 19 733,85 „ 5. beim dem Zuſchuß zum Neubau der Schloß⸗ Bruck . , 4 294,67 „ 6. beim Bau einer höheren Mädchenſchule Nürnberger Straße 88s8s. 52 486,31 „, 248 508,01 „ Bleibt Beſtand wie oben 1 189 672,01 ℳ 1905 er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträhñf??Tl?Ttt 26 000 000,— ℳ— Hiervon ſind verbraucht⸗ . 222 10 194 582.49 Beſtand mithin 15 805 417,51 Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: a) Ausbau der Kanaliſation ſowie Erweiterung des Rieſelfeldes 2 161 000,— ℳ b) Ausbau der Gasanſtalt II einſchl. Rohrnettt 1 056 050,80 „ c) Neubau der Dovebrückk 146 900,— „ d) Zuſchuß zum Neubau der Charlottenburger Brücke 15 900,— „ e) Bau einer Zentralmarkthalle nebſt Bahnanſchluß. . . . 4 450 000,— „ f) Bildung eines Grundſtückserwerbsßonds. 607 925,48