371 Name der Krankheit 1. Ap Behandelt vom ril 1906 bis geheilt gebeſſert geſtorben Bleibt Beſtand am 1. April 1907 Bemerkungen Maſtdarmfiſtel Syphilitiſche Maſtdarm⸗Scheiden⸗ fiſtel Fissura ani Maſtdarmvorfall Polyp der Maſtdarmſchleimhaut Maſtdarmgeſchwüre Syyhilitiſche Striktur des Maſt⸗ darms Maſtdarmkrebs Angeborene Verengerung des Afters 2. Verletzungen und Erkrankungen der Harnblaſe und der Harn⸗ röhre Harnröhrenzerreißung Polyp der Harnröhrenſchleim⸗ haut Gonorrhoiſche Entzündung der Harnröhre und Proſtata Striktur der Harnröhre Proſtatahypertrophie Krebs der Proſtata Fremdkörper in der Blaſe Akute Cyſtitis Chroniſche Cyſtitis Papillom der Harnblaſe Krebs der Harnblaſe erletzungen 3. V und Erkrankungen der Geſchlechtsorgane des Mannes. Kontuſion der Genitalien Quetſchwunde der Vorhaut Ausgedehnte Zerreißung des Ho⸗ denſacks und Damms durch Pfählung Leiſtenhoden Phimoſe Paraphimoſeee Hydrocele des Hodens u. Samen⸗ ſtranges Krampfaderbruch mit Hydrocele Epididymitis gonorrhoica Orchitis syphilitica Ae und Nebenhodentuberku⸗ dſc Fiſtel am Samenſtrang nach Kaſtration wegen Hodentuber⸗ kuloſe Cyſtadenom des Hodens Krebs des Hodens Jauchige Phlegmone des Hoden⸗ ſacks u. der Damm⸗ u. Penis⸗ gegend infolge Urininfiltration , , e, , , „ —— — — — — — 4 — 41— 8 ſim ganzen] — — —1 0 — — — 02 02 d0 d0 2 022 — — — — 8 4 2 — 1 — — — — — — — 10 11 1 1 1 1 1 1) Wegen friſcher Syphilis nach dem Krankenhaus Kirchſtraße verlegt. 1) Nach dem alten Kran⸗ kenhaus verlegt. 1) Operation verweigert. 1) Nach dem Krankenhaus Kirchſtraße verlegt. 1) in einem Fall doppel⸗ ſeitig; in einem Fall gleichzeiiig Addiſonſche Krankheit.