374 Name der Krankheit t. 2 4 vom 1. April 1906 bis März 2⁴ — E — E ² weiblich im ganzen geheilt gebeſſert ungeheilt geſtorben Bleibt Beſtand am 1. April 1907 Bemerkungen 4. Verletzungen und Erkrankungen des Ellenbogens. Kontuſion des Ellenbogens. Knochenbrüche am unteren Ge⸗ lenkende des Oberarm Verrenkung des Ellenbogengelenks Veraltete Verrenkung des Radius⸗ kopſchens Weichteilwunden am Ellenbogen Entzündung des Ellenbogen⸗ ſchleimbeutels, teilweiſe mit Fiſtewudungn Furunkulöſer Abſzeß am Ellen⸗ bogenn Nadel in der Ellenbogengegend Weichteiltuberkuloſe in der Ellen⸗ bogengegend⸗“ Tuberkulöſe Ellenbogengelenk⸗ entzündung Gonorrhoiſche euenvogengelen entzündung 5. Verletzungen und Erkrankungen des Vorderarmes. Kontuſion des Vorderarmes Verbrennung am Vorderarm Fremdkörper im Vorderarm Einfache Weichteilſchnitt⸗ u. Riß⸗ wunden am Vorderarm Schnittwunden am Vorderarm mit Sehnen⸗, Nerven⸗ und Ge⸗ fäßverletuung Einfacher Bruch beider vewer, armtugchenn,, Mehrfacher Bruch beider Vorder⸗ armknochen mit Eiterungen an an den Bruchſtellen Einfacher Bruch der Ulnna Typiſcher Radiusbruch Lymphangitis am Vorderarm Furunkel am Vorderarm Phlegmone am Vorderarm Akute infektiöſe Knochenmarkent⸗ zündung beider Vorderarm⸗ knochen 6. Verletzungen und Erkrankungen des Handgelenks. Schnittwunden am Handgelenk. Diſtorſion des Handgelenks Steifigkeit des Handgelenks nach Radiusbruchh. — E — 1 O 00 — 0 — 82 — — 9 0 O? 02 dd —2 — 31) — C E 1— 4% 1) In einem Falle mit Durchſchneidung der Tricepsſehne. 1) In einem Falle kam es zu Pſeudarthroſen⸗ bildung, welche erſt durch zweimalige Ope⸗ ration geheilt wurde. 1) Gleichzeitig doppelter Unterkieferbruch. 1) In einem Falle mit Verletzung der Art. radialis.