375 Name der Krankheit Behandelt vom 1. April 1906 31. März 1907 bis E E 41 3 2² S weiblich im ganzen geheilt gebeſſert ungeheilt geſtorben Bleikt Beſtand am 1. April 1907 Bemerkungen Eitrige Entzündung des Handge⸗ lentkss. Gonorrhoiſche Entzündung des Handgelenkn Tuberkulöſe Entzündung desHand⸗ gelentss 7. Verletzungen und Erkrankungen der Hand und der Finger. Mittelhandknochenbrüche Fingerbrüche Einfache Weichteilwunden der Hand und Finger durch Schnitt, Stich, Quetſchung und dergl. Schnitt⸗ und Quetſchwunden mit Sehnenverletzungen. Mit Weichteilwunden komplizier⸗ ter Bruch eines Mittelhand⸗ kuocheuss.. Mit Weichteilwunden komplizierte Fingerbrüchee Verluſt einer Fingers oder Finger⸗ gliedes durch Hieb, Schnitt, Quetſchuug Verrenkung des Daumens Mit Weichteilwunden komplizierte Verrenkung des Daumens Verrenkung eines Fingergliedes Schußverletzung der Hand Verbrennung der Hand Froſcbeulen 8 Fremdkörper in der Hand Subkutane Panaritien, Parony⸗ chien Panaritien mit Beteiligung der Sehnenſcheiden, Gelenke oder Kugchen 7 Zellgewebsentzündungen und Abſzeſſe der Handsdses Lymphangitis an der Hand Eryſipeloid der Hand Sehnenſcheidenentzündung Fingerverſteifung nach früherer Vertetung Ganglion am Handrücken Hauttuberkuloſe am Handrücken. Knochentuberkuloſe an den Fin⸗ gern: 8. Gleichzeitige Verletzungen und Er⸗ krankungen verſchiede⸗ ner Gegendendes Arms. Mehrfache Kontuſion des Arms mit Radialislähmung Bruch des Ober⸗ und Unterarms Mehrfache Schnittwunden am Amm Mehrfache Verbrennung am Arm 12 1 1 . 2 0 00 — 0⁰ —1 — 1 12 d2 00 — 22 2 — d0 — — — — 27 18 N — 2 — 1) 7 an Schlaganfall 1) / an Tetanus.