— 376 Name der Krankheit Behandelt vom 1. April 1906 bis 31 März E E S — E 8 männlich weiblich 5 S im ganzen 2 geheilt gebeſſert ungeheilt geſtorben Bleibt Beſtand am 1. April 1907 Bemerkungen Mehrfache Hauttuberkuloſe am Arim Lymphangitis am Aarm Phlegmone am Ober⸗ u. Unter⸗ arm XII. Verletzungen und Erkrankungen des Beins. 1. Verle s ung en und des Erkrankungen des Hüftgelenksundder Hüftgelenksgegend. Kontuſion der Hüftgegendd Bruch des Schenkelhalſes Verrenkung des Hüftgelenks Angeborene Hüftgelenkverrenkung Coxa vara duplessss Nadel in den Weichteilen der Hufte, 2 Akute infektiöſe Oſteomyelitis des Schenkelhalſessese Conitis rheumatica Coxitis tuberculosa Tuberkulöſe Fiſteln nach Hüftge⸗ lentsreſettion. 2. Verlet ungen und Erkrankungen des Oberſchenkels. Weichteilquetſchungg. Quetſch⸗, Stich⸗ und Schnitt⸗ wunden Abquetſchung beider Beine durch moerfahrung. Schußverletzuung. Brandwunden Einfacher Bruch des Oberſchenkels Komplizierter Bruch des Ober⸗ ſchenkels Einfacher Bruch des linken, kom⸗ plizierter Bruch des rechten Oberſchenkelssss Pſeudarthroſe d. Oberſchenkels Spontanfraktur des Oberſchenkels bei Tabes. Fremdkörper im Oberſchenkel Vereitertes Hämatom Jauchiges Hämatom (Sarkom?) Abſzeſſe und Phlegmonen am Oberſchenkelll Vereiterte Balggeſchwulſt am Oberſchentel.. Weichteiltuberkuloſe am Ober⸗ ſcheutel Leiſtendrüſenentzündung. Venenentzündung a. Oberſchenkel Exoſtoſe am Oberſchenkel Inoperables Sarkom Iſchiassss — — 2 — — — d 2 22 — — —¹ — — % % 00 09 — 1 — — — E 1 — — — — — — 11—1 2 — — — 0 2 — 7 1— 44 — — — 82 — — — 11 —% & 1244 4 —1 1 1 1 1 4 4 4 f — 11— 1) Morphiniſt. 1) 7 im Kollaps. 1) Mit Pſeudarthroſe ent⸗ aſſen. 2) Kind, an Lebens⸗ ſchwäche f. 1) Zwei atrophiſche Kin⸗ der, im dritten Fall Sepſis.