— 388 Lfd. Nr. Bezeichnung der Operation Geheilt Gebeſſert Ungeheilt Geſtorben Noch in Behandl. Bemerkungen — Auskratzung der Gebärmutter wegen Endometritis Verkürzung der runden Mutter⸗ bänder wegen Retroflexis uteri Vaginale Uterusexſtirpation wegen Myome Laparotomie, intraperitoneale Verkürzung der runden Mutter⸗ bänder wegen fixierter retro⸗ flexio uteri e e, Laparotomie, intraperitoneale Verkürzung der runden Mutter⸗ bänder wegen retroflexio uteri fixata, Entfernung eines recht⸗ ſeitigen Hydroſalpinn Laparotomie, Entfernung der rechten Tube wegen Pyosal⸗ pinx Ventrofixatio uteri wegen retroflexio Laparotomie, teilweiſe Entfer⸗ nung der Adnexe wegen Pyo⸗ Salpinx Laparotomie wegen doppelſeiti⸗ gem tuberkulöſen Pyosalpinx Laparotomie wegen Erkrankung der Adnexe, teilweiſe Entfer⸗ nung derſelben und Entfernung des chroniſch entzündeten proc. vermiformis Laparotomie wegen Hydrosal⸗ pinx und Ovarialzyſtee Laparotomie wegen Tuben⸗ ſchwangerſchaft Laparotomie und Entfernung einer Ovarialzyſte Laparotomie wegen einer ſtiel⸗ gedrehten Ovarialzyſte Laparotomie, ſupravaginale amputatio uteri wegen multip⸗ ler Myome Laparotomie wegen gareinoma uteri, Wertheimſche Operation 7 I2 7. Operationen am Maſtdarm und Aft er. Naht einer Wunde am After Verſorgung einer Pfählungsver⸗ letzung am Damm — Kauteriſation von Hämorrhoiden Beſeitigung von ringförmigen Hämorrhoiden durch Maſtdarm⸗ amputation mit Schonung des Schließmuskels Spaltung und Auskratzung von periproktitiſchen Abſzeſſen mit und ohne Fiſtelbildung e, , 51) 12 — 1) In 3 Fällen wurde der Proé vermifor- mis wegen chroniſcher Epityphlitis mitent⸗ fernt. 1) In einem Falle wurde der chroniſch entzündete Proc. vermiformis mitentfernt.