Bis 31. März 1907 kamen zur Entlaſſungg „ wurden verlegt: 332 Kinder (161 K., 161 M. nach der Abteilung für Giech e .. 10 Kinder (10 M.), in das Säuglingsheim „„„ 31 Kinder (15 K., 16 Ne.), es ſtarben: 0 normatreif „ „„ 4 Kinder (2 K., 2 M.), frühreif 15 Kinder (12 K., 3 M.). Zum Abgang kamen in Summa 382 Kinder (190 K., 192 M.). Am 1. April verblieben alſo im Beſtandsds 23 Kinder (15 K., 8 M.). Den angeführten Todesfällen lagen folgende Urſachen zugrunde: 1. bei den vier normalreifen Kindern: 1 mal Aſphyxie, 3 mal Mißbildungen (Herzfehler, Darmverſchluß, Neben⸗ nierengeſchwulſt.) 2. bei den 15 frühreifen Kindern: Lebensſchwäche. 2. Wöchnerinnenheim. Am 1. April 1906 waren im Beſtand. . . 2 Mütter mit 2 Kindern (2 M.). Bis 31. März 1907 wurden aufgenommen . 33 Mütter mit 30 Kindern (14 K., 16 M.). Insgeſamt wurden verpflegt 35 Mütter mit 32 Kindern (14 K., 18 M.). Bis 31. März 1907 wurden entlaſſen. . 30 Mütter mit 27 Kindern (13 K., 14 M.). Am 1. April 1907 verblieben im Beſtand . 5 Mütter mit 5 Kindern (1 K., 4 M.). Gegen das Vorjahr hat die Zahl der verpflegten Mütter um 8, diejenige der Kinder um 4 zugenommen. Auf die verpflegten 35 Mütter mit 27 Kinder kommen insgeſamt 1215 Verpflegungs⸗ tage, im Durchſchnitt alſo auf Mutter und Kind je 35 Verpflegungstage. Die geringſte Dauer des Verbleibens im Wöchnerinnenheim betrug 5 Tage—, die längſte 97 Tage. 3. Säuglingsheim. Am 1. April 1906 waren im Beſtand keine Kinder. Bis 31. März 1907 wurden aufgenommen 46 Kinder (28 K., 18 M.). Insgeſamt wurden verpflegt 46 Kinder (28 K., 18 M.). Bis 31. März 1907 kamen zur Entlaſſung: A) zu den Augehorigen 3 Kinder (2 K., 1 M.), b) in ſtädtiſche Säuglingspflegee. 35 Kinder (20 K., 15 M.), c) in das Krankenhaus Weſtendd 3 Kinder (3 K.), (2 K. wegen Eryſipel — 1 K. wegen Bronchitis.) 4)% es ſtacden . . 1 Kind (M.), Lungenentz. Zum Abgang kamen insgeſamt 42 Kinder (25 K., 17 M.). Am 1. April 1907 verblieben im Beſtand 4 Kinder (3 K., 1 M.). Gegen das Vorjahr wurden im Säuglingsheim 16 Kinder (13 K., 3 M.) mehr verpflegt. Auf die verpflegten 46 Säuglinge kommen insgeſamt 2113 Verpflegungstage, alſo im Durchſchnitt auf jedes Kind 46 Tage. Die geringſte Dauer des Aufenthaltes im Säuglingsheim betrug 1 Tag, die längſte 221 Tage. 4. Pflegebedürftige kranke Säuglinge. 1 Kind mit Magendarmkatarrh — ſtarb am Tage der Aufnahme. 1 Kind mit Lungenentzündung — ſtarb am nächſten Tage. 51“