I1II. Das Berkehrsweſen. 1. Straßenbahn⸗, Untergrundbahn⸗ und Omnibusverkehr 2. Staatsbahnverkehr . Schiffsverkehr 4. Die Ratswagen und der Vertehr auf den Ladeſtraßen . Poſt⸗, Telegraphen⸗ und Telephon⸗ verkehr — 2 IX. Rechtspflege, Polizei, Militärangelegen⸗ heiten. 1. Das Gewerbegericht 2. Das Kaufmannsgericht 3. Das Kgl. Amtsgericht 4. Das Kgl. Landgericht 111 5. Die Tätigkeit der Schiedsmänner 6. Der Stadtausſchuß 7. Die Polizeiverwaltung 8. Militärangelegenheiten X. Unterricht und Bildung. A. Das Schulweſen. — . Die ſtädt. höheren Knabenſchulen 2. Die ſtädt. höheren Mädchenſchulen und die Bürgermädchenſchule 3. Die Gemeindeſchulen 4. Die ſtädt. Fortbildungsſchubden 5. Das Kgl. Gymnaſium 6. Die Privatſchulen B. Die Hochſchulen. 1. Die techn. Hochſchule 2. Die Hochſchule für die bildenden Künſte 8 3. Die Hochſchule für Muſit 4. Die Humboldt⸗Akademie C. Die ſt ä d t. Volksbücher e i D. Das Schillert ye ater XI. Religionsverbände XII. Soziale Fürſorge. A. Das Arbeiterverſicherungs⸗ weſen. 1. Die Krankenkaſſen 2. Die Invalidenverſicherung 3. Die Unfallverſicherung B. Die ſt ä d t. Sparkaſſe C. Der ſtäd t. Arbeitsnachweis D. Das Ledigen heim XIII. Die private Wohlfahrtspflege XIV. Die ſtädtiſche Armen⸗ und Waiſenpflege. A. Allgemeines. 1. Die Armenpflege 2. Die Waiſenpflege 3. Die Berufsſtellung der in der Armen⸗ und Waiſenpflege tätigen Ehrenbeamten 4. Ehrentafel B. Einzelnes. 1. Eingegangene ſuche Unterſtützungsge⸗ Seite 100 101 103 104 112 117 128 132 132 133 133 133 133 134 135 13⁵ 2. Rechtsſtreitigkeiten. 162 3. Beſchwerdenn 162 4. Armutszeugniſe 163 5. Erſuchen auswärtiger Behörden 163 6. Tätigkeit der Auskunftſtelle 163 7. Stiftungen 163 8. Waiſenpflege einſchl. Fürſorgeer⸗ ziehung mit Ausſchluß der Waiſen⸗ koſpfea 163 9. Geſchenke 169 C. Die Ausgaben und Ein⸗ ua m enn 169 D. Statiſtiſche Uberſichten der Armenver waltung. 1. Allgemeine Überſichten. 171 2. Offene Armenpflege 173 3. Geſchloſſene Armenpflege 175 4. Armenkrankenpflege 175 5. Waiſenkoſtpflegee 181 X. Die öffentliche Geſundheitspflege. 1. Die ſtädtiſche Krankenpflege .. 184 2. Die Privatkrankenanſtalten . 188 3. Die Tätigkeit der Rettungswachen und der Unfallſtationen. 188 4. Die ſtädtiſche Fürſorgeſtelle für Lun⸗ gentranke „ 2, , 189 5. Das Unterſuchungsamt für anſteckende Krantheiten 190 6. Die Desinfektionsanſtalłlkfkklk 192 7. Die Bedürfnisanſtalten. 194 8. Die Volksbadeanſtalten 194 9. Die ſtädtiſche Fleiſchbeſchau und die Frebant 2 , 195 10. Impf⸗Angelegenheiien 195 11. Die Fürſorge für Säuglinge 196 Anhang. 1. Beſtimmungen über Ehrenbezeugun⸗ gen bei Todesfällen 207 2. Ortsſtatut betr. die Zahl der Mitglie⸗ der des Magiſtratss 207 3. Beſtimmungen über die Gewährung von Erholungsurlaub 208 4. Ortsſtatut betr. die Gewährung von Ruhegehalt/⸗ 209 5. Ortsſtatut betr. die Gewährung von Witwen⸗ und Waiſengeldd 212 6. Heimſparkaſſen. 214 7. Polizeiverordnung betr. Verhinderung des Übertritts von Abwäſſern in die Reinwaſſerleitungg. 214 8. Alphabetiſches Verzeichnis der im Anhang ſeit 1897 veröffentlichten Ge⸗ meindebeſchlüſſe, Verträge, Statuten um. , 216 Sachregiſter, 2 218 Abbildungen bei den Abſchnitten VI. 1. Feuerlöſchweſen. vIII. 1. Untergrundbahnverkehr. XII. D. Ledigenheim. Graphiſche Darſtellungen bei den Abſchnitten IV. 1. Gaswerke. 1y. 2. Elektrizitätswerk. XII. B. Sparkaſſe.