2 46. 2 4. Die Vertretung der Stadt in den geſetzgebenden und Selbſtverwaltungskörpern. Reichstag. Der Stadtkreis Charlottenburg bildet mit den Stadttreiſen Schöne⸗ berg, Rixdorf, Deutſch⸗Wilmersdorf und den Landtreiſen Teltow und Beeskow⸗Storkow den Reichstagswahlkreis „Teltow— Beeskow⸗Storkow—Charlottenburg.“ Vertreter des Wahlkreiſes war bis zum 13. Dezember 1906 der Stadtverordnete Gaſtwirt Fritz Zubeil in Berlin. Bei der am 25. Januar 1907 infolge der Auflöſung des Reichstages am 13. Dezember vollzogenen Neuwahl wurden im ganzen abgegcben 200 449 Stimmen für ungültig wurden erttarÜttt 854 „ es waren alſo gültigg 199 595 Stimmen. Die abſolute Mehrheit betrug ſonach 99 798 Stimmen. Es haben erhalten: Stimmen 1. Stadtverordneter Expedient Fritz Zubeil in Berlin (Soz.) . . . 104 104 (52,15%) 2. Oberbürgermeiſter Boddin in Rixdorf (Konſ) 52 490 (26,30%) 3. Stadtſchulrat Dr Neufert in Charlottenburg (Freiſ). 39 066 (19,57%) 4. Schriftſteller Matthias Erzberger in Deutſch⸗Wilmersdorf (Zentr.) 2 866 (1,44%) 5. Rentier Leon v. Czarlinski in Thorn (Polee 930 (0,47%) 6. Jerſonitterrr 22 2 22: 139 (0,07%) Zuſ. 199 5955 (100%) Gewählt war alſo der Stadtverordnete Expedient Fritz Zubeil in Berlin. In Charlottenburg waren 63 298 Wähler in die Liſten eingetragen, von denen 46 734 (73,„83%) ihr Wahlrecht ausübten. Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 46 527; von ihnen erhielten 1. Stadtverordneter Expedient Fritz Zubeil in Berlin (Soz.) ... 22 187 (47,69%) 2. Oberbürgermeiſter Boddin in Rixdorf (Konſ) 8 722 (18,75%) 3. Stadtſchulrat Dr Neufert in Charlottenburg (Freiſ). 14 379 (30,90%) 4. Schriftſteller Matthias Erzberger in Deutſch⸗Wilmersdorf (Zentr.) 724 (1,55%) 5. Rentier Leon v. Czarlinski in Thorn (Pole““““( 493 (1,060%) 6. Zerſpliteretet 22 (0,05%) Zuſ. 1% 527 (100%) Landtag. Vertreter der Stadt Charlottenburg im Herrenhauſe iſt der Oberbürgermeiſter. Durch das Geſetz betr. Vermehrung der Mitglieder des Hauſes der Abge⸗ ordneten und Anderung der Landtagswahlbezirke und Wahlorte vom 28. Juni 1906 iſt der Stadtkreis Charlottenburg, der bisher zum Wahlkreis Teltow— Beeskow— Storkow— Charlottenburg gehörte, zum ſelbſtändigen Wahlbezirke mit einem Abgeordneten geworden. Dadurch iſt ein begründeter Wunſch der Stadt, dem der Magiſtrat in zwei Petitionen Aus⸗ druck verliehen hatte, erfüllt worden. Für die Wahlen zur 21. Legislaturperiode des Hauſes der Abgeordneten wurden als Wahltermine beſtimmt für die Wahl der Wahlmänner der 3. Juni, für die Wahl der Abgeordneten der 16. Juni 1908. Über die Zahl der in die Wählerliſten eingetragenen Stimmberechtigten und ihre Verteilung auf die drei Abteilungen unterrichtet folgende Überſicht: Eingetragene Sa Aeae ſämtl.] Durchſchn. 1 Auf Wähler (einſchl. d. fingiert. 3 Steuer⸗ pezirt 1 Wahlmann Abteilung leiſtung auf % entfallen 1 urwähler entfallen urwähler abſ. ⁰ ahf. Urwähler 2 2 1 1 536 2,45 4345 489 34,78 2 829 9 5 11 7 225 11,50 4 119 821 32,97 570 41 24 111 54 027 86,05 4 028 727 32,25 75 307 176 Zuſammen 62 788 100 12 494 037 100 — 357 69