4. 49 — Mitglieder der Ligue frangaise du oin de terre et du foyer beſichtigten unter ihrem Führer, Abbé Lemire, am 7. September 1907 u. a. die Kinder⸗ erholungsſtätte auf Weſtend, die Waldſchule, das Waiſenhaus Luiſens⸗Andenken, das Krankenhaus Weſtend, die Volksbibliothek nebſt Leſehalle, die Säuglingsfürſorgeſtelle am Lützow und das Rathaus. Am 8. September nahmen ſie am Erntefeſt der Arbeitergärten in der Jungfernheide teil. Am 23. September 1907 beſuchten Vertreter des Pariſe r1Gemeinderates unſere Stadt. Sie beſichtigten u. a. die Ausſtellung für Arbeiterwohlfahrt, die Waldſchule und die Kindererholungsſtätte Weſtend. Anſchließend an die Beſichtigung fand ein Empfang im Rathauſe ſtatt. Im Jahre 1907 war die Stadtgemeinde bei folgenden Kongreſſen vertreten: 1. Wiſſenſchaftliche Kurſe zum Studium des; Alkoholismus in Berlin vom 2.—6. April Ver⸗ anſtaltet vom Zentralverband zur Bekämpfung des Alkoholismus. 2. Konferenz des Verbandes der deutſchen Städte⸗Statiſtiker in Dortmund vom 2.—5. Mai. 3. Hauptverſammlung der deutſchen Geſellſchaft für Volksbäder in Deſſau vom 7.—9. Mai. 4. XVIII. Wanderverſammlung des Verbandes deutſcher Gewerbeſchulmänner in Bremen vom 22.—25. Mai. 5. VIII. Deutſcher Bibliothekartag in Bamberg vom 22.—25. Mai. 6. XI. Verbandstag des Verbandes der auf der Grundlage des gemeinſchaftlichen Eigentums ſtehenden deutſchen Baugenoſſenſchaften in Berlin am 1.—2. Juni. 7. VI. Kongreß der Heizungs⸗ und Lüftungsfachmänner und Hauptverſammlung der Verwaltungs⸗ Ingenieure des Heizungsfaches in Wien vom 1.—7. Juni. 8. Generawerſammlung der Vereinigung der Elektrizttätswerke in Stettin vom 9.13. Juni. 9. XXXXVII. Jahresverſammlung des deutſchen Vereins von Gas⸗ und Waſſerfachmännern in Mannheim vom 11.—15. Juni. 10. Verbandstag deutſcher Berufsfeuerwehren in Stuttgart vom 12.—17. Juni. 11. Brandenburgiſcher Städtetag vom 16.—18. Juni in Havelberg durch 4 Magiſtratsmitglieder und 6 Mitglieder der Stadtv.⸗Verſammlung. 12. Internationaler Wohnungskongreß in London im Auguſt. 13. 1. Informationsreiſe der Zentralſtelle für Vollswahlfahrt nach Oberſchleſien und Wien vom 29. Auguſt—11. September. 14. XXXII. Fahresverſammlung des Deutſchen Vereins für öffentliche Geſundheitspflege in Bremen vom 11.—14. September. 15. XIV. Internationaler Kongreß für Hygiene und Demographie in Berlin vom 23.—29. September. . . Hauptverſammlung des Deutſchen Vereins für Knabenhandarbeit in Zwickau vom 28. September is 1. ober. 17. Verhandlungen der Vereinigung von Direktoren an preuß. öffentlichen höheren Mädchenſchulen. des Preuß. Vereins für das höhere Mädchenſchulweſen und der XX. Hauptverſammlung des Deutſchen Vereins für das höhere Mädchenſchulweſen in Ulm vom 30. September bis 5. Oktober. 18. XXIV. Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins gegen den Mißbrauch geiſtiger Getränke in Poſen vom 10.—11. Oktober. 19. Kongreß für höhere Frauenbildung in Kaſſel vom 10.—13. Oktober. Die Stadtgemeinde nahm als ſolche an folgenden Ausſtellungen teil: 1. Ausſtellung für Wohnungsweſen, Hauswirtſchaft und Volksernährung in Hamburg vom 19. Sep⸗ tember bis 2. Auaberh 100 . A 8 Der Ausſtellungsleitung ſind 8 Pläne vom Ledigenheim überſandt worden. 111. Ausſtellung für Hygiene und Rettungsweſen in Berlin vom 23. September bis 12. Oktober 1907. Bei dieſer wurden folgende Gegenſtände ausgeſtellt: 1. Graphiſche Darſtellungen: a) Sterblichkeit der Bevölkerung, b) Sterblichkeit der Kinder, c) Tuberkuloſenfürſorge. vier Bilder in Rahmen von den Säuglingsfürſorgeſtellen. Bilder von der Milchküche und Anſicht der Säuglingsfürſorgeſtelle 1. .ein Bild im Rahmen betr. die Fürſorgeſtelle für Lungenkranke. . Bilder der Waldſchule. Graphiſche Darſtellung betr. den Beſuch der Volksbadeanſtalt. Zwei graphiſche Darſtellungen über a) die Bücherausgabe der Volksbibliothek, b) den Beſuch der Leſehalle. Serast enge ſn in 4.— und 47 r Stadtgemeinde ſind für die Darbietungen ein Diplom und die ſilberne Medaille e der Kaiſerin verliehen worden 9 5 . 4. 22 g 0 5. Bureanweſen. Städtiſche Beamte, Angeſtellte und Arbeiter. Allgemeines. Die Bearbeitung der Angelegenheiten der örtlichen Straßenbaupolizei — vgl. II. 1 — iſt der Geſchäftsſtelle IX übertragen worden. In der Steuerverwaltung, Stelle XI. wurde die Stelle eines Direktors der ſtädtiſchen Steuerverwaltung mit einem Anfangsgehalt von 7000 ʒ, ſteigend von 3 zu 3 Jahren um je 500 ℳ bis zu 9500 ℳ und für die Armenverwaltung eine zweite Aſſeſſorenſtelle neu geſchaffen. 34