— 29 — In der Verteilung der Geſchäfte auf die Verwaltungsſtellen traten folgende An⸗ derungen ein: Es ſind übergegangen die Angelegenheiten: a) betr. Feuerverſicherung ſtädtiſcher Gebäude uſw. von Stelle I auf Stelle X, b) betr. Nationaldank für Veteranen, Gebauer⸗ und Wilhelmine Francke⸗Stiftung, Wilhelm⸗ und Auguſta⸗Stiftung, Jenſen⸗ und Münchhoff⸗Stiftung, Benno und Helene Jaffé⸗Stiftung, Fehlow⸗Vermächtnis von Stelle I auf Stelle III, 0) der Deputation für die Waſſerwerke von Stelle / auf Stelle III, d) betr. Verdingungsweſen, Lohnverhältniſſe der ſtädtiſchen Arbeiter, Unfallfürſorge, Jubiläumsſtiftung für ſtädtiſche Arbeiter von Stelle 1I1 auf Stelle I, e) der Grundeigentumsdeputation von Stelle III auf Stelle v, f) betr. Ruhegeld und Hinterbliebenen⸗Verſorgung der ſtädtiſchen Arbeiter pp. von Stelle vI auf Stelle 1. Die Bearbeitung der Angelegenheiten betreffend die Wegſchaffung des Haus⸗ mülls iſt auf die Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen übergegangen. Dementſprechend wurde der Geſchäftsbereich der Stelle XIV erweitert. Die Veranlagung zu Gebühren für Wegſchaffung des Hausmülls (Gebührenordnung vom 2. /¾25. 7. 1906) und die damit zuſammenhängenden Arbeiten wurden jedoch der Geſchäftsſtelle XII über⸗ mnand Für die Gebühreneinziehung ſind die Stadthauptkaſſe und ihre Steuerzahlſtellen zuſtändig. Zur Entlaſtung der Tiefbau⸗Inſpektion I iſt bis auf weiteres ein Brückenneubau⸗Bureau eingerichtet worden, dem die Bauausführungen der ſtädtiſchen Brückenneubauten übertragen worden ſind. Dasſelbe iſt im Hauſe Röntgenſtraße 7 1 untergebracht und wird von einem Stadtbauingenieur geleitet, der dem Stadtbaurat für Tiefbau direkt unterſtellt iſt. unter dem Beamtenperſonal ſind folgende Veränderungen vorgekommen: Angeſtellt ſind als: Direktor der ſtädtiſchen Steuerv erwaltung: Magiſtratsaſſeſſor Weiſſenborn, Stadtbauinſpektor: Regierungsbaumeiſter Schmidt, Magiſtratsaſſeſſoren: Gerichtsaſſeſſoren Wieſener und Dr Prühß, Aſſiſtenten: die Militäranwärter Scholl, Ohlbrecht, Falt 11 (Paul), Schwarz, Lambrecht, Quapp, Reich, Timpf, Kulitz, Virgien, Rubel, Schulze, Eberling, Braunsforth, Hamann I1 (Rudolf), Bamberg, die Zivilanwärter Hoffmann III (Richard), Schirrmeiſter, Malinowski, Sindowski, Hempel, Lambert, Wanzlick, Schmitt, Weſtphal, Hölken, Oelkers und Galley, B o 88 28 e Militäranwärter Podszus, Krüger, Schäpke, Liebſcher, Schmidt, Gohr, Goedtke, Müller und Wetzel, Pförtner: die Militäranwärter Ludwig, Wepler und Bleck, Brandmeiſter: Brandmeiſter Stude, Stadtbauingenieur: Regierungsbaumeiſter Zangemeiſter, Bauaſſiſten t: Ingenieur Moehring, Ingenieur: Diplom⸗Ingenieur Bittner, Techniker: die Techniker Jaeniſch, Bronſch und vom Sondern, Techniker der Gasanſtalten: Ingenieur Lakaff, Bauaufſeher: Bautechniker Schrader, Straßenreinigungsoberinſpektor: Ingenieur Meyer, Lagerplatzgehilfe: Militäranwärter Steffen, Befriebsaufſeher der Gasanſtalten: die Vorarbeiter Merſchel und Dohlen, Koksvermeſſer: Militäranwärter Haaſe. Außerdem wurden 11 Supernumerare zur Ausbildung für den Bureau⸗ und Kaſſendienſt neu eingeſtellt. Befördert ſind: zu Sekretären: die Aſſiſtenten Seele, Bamberg, Schroeder, Heilemann, Alexander, Ziemer, Hebeſtreit, Fiedler, Wolfgramm, Böttcher, Hahn, Jaſchinsky, Willmann, Behm, Goltz, Rojahn, Grubrich und Huſung, zu Beamten der Klaſſe 5 die Boten Süßenbach, Krautwurſt und Troll, z u Straßenreinigungs⸗ und Müllaufſehern: die Boten Förſter und Tiepelmann, der Pförtner Sierach, z u m Lagerplatzaufſeher: der Bote Kunze. Ausgeſchieden ſind: mit Ruhegehalt: 0 die Sekretäre Pabſt und Ragotzi, die Aſſiſtenten Buchmann und Taubert, der Bureaugehilfe Galle, ohne Ruhegehalt: 6 der t⸗ 00 Statiſtiſchen Amts Profeſſor Dr Rahts — der unter Ernennung zum Kaiſerlichen Regierungsrat und Mitglied des Kaiſerlichen Statiſtiſchen Amts in den Reichsdienſt übernommen iſt , ferner der Aſſiſtent Cramer und der Techniker Paetzold. Verſtorben ſind: der Ingenieur Krohn, die Sekretäre Leukroth und Schmall, der Aſſiſtent Krüger. Die Zahl der am Schluſſe des Berichtsjahres bei den einzelnen Verwaltungsſtellen vorhandenen Bureaubeamtenſtellen und der nichtbeamteten ſtändigen Bedienſteten der allgemeinen Verwaltung iſt aus den nachſtehenden Überſichten zu entnehmen.