— 222 — An Zuſchüſſen zu Wohltätigkeitsveranſtaltungen und an Vereinsbeiträgen hat die Stadtgemeinde im Jahre 1907 gezahlt: dem Kuratorium der Berliner Unfallſtationen vom Roten Kreuz für die Unfallſtationen der Berliner Rettungsgeſellſchaft für die Rettungswachen: 4) im der Wümersdorfer Straße, v) in Schöneberg, Eiſenacher Straß 9 dem Verein für Armen⸗ und Krankenpflege Kaiſer⸗Friedrich⸗Andenken den Fertentolomien zur Unterhattung der Volrsruche . 2 der Volksküche oder ähnlichen Veranſtaltungen hier, gegen die Verpflichtung, Kindern in der Gemeindeſchule Frühſtück, und im Falle beſonderer Unterernährung auch Mittag⸗ Drot Iu Hefern r , dem Hauspftegenerein , , ,, der hieſigen freiwilligen Sanitätskoloonne dem Berein Jugendgeim„ . 2 dem Verein der weſtlichen Berliner Vororte zum Schutze der Kinder gegen Ausnützung und Mißhandlung, Beitrag für den Knabenoptetet der Niederlaſſung der „Grauen Schweſtern““ 2 . zur Unterhaltung der „Prinz⸗Karl⸗Stiftuung“““ zur Unterhaltung des Waiſenhauſes, „Stiftung Luiſens Andenken““ der Vereinigung der Wohltätigkeitsbeſtrebungen dgl. zur Unterhaltung einer Schreibſtube für Stellenlooſccceecee. dem Brandenburgiſchen Provinzialverein zur Bekämpfung des Vagabundentum dem Verein Heilſtätte für Nervenkranke, Haus Schnowowo. der Lungenkrankenfürſorge vom Roten Kreuwnßnn.. dgl. für eine im Dienſt erkrankte Schweſterrn den Erholungsſtätten vom Roten Keunßn.. dem Volksheilſtättenverein vom Roten Kreuz — Abteilung „Berliner Kinder⸗Erholungs⸗ am⸗ e e eee e e e dem Vaterländiſchen Frauenverein zur Unterhaltung der Kririve dert Verein für Kinderausſſuügeee dem Brandenburgiſchen Hilfsverein für Geiſteskranke dem Brandenburgiſchen Heilſtättenverein für Lungenkranke bem Berein „Iugendſchur“ „ „ . „ 2 ½ , 42 22 dem Brandenburgiſchen Provinzialverein zur Bekämpfung der Tuberkuloſe dem Verein Arbeiternneuwohtttt. dem germaniſchen Muſeum zu Nürnbegg dem Zentralausſchuß zur Förderung der Jugend⸗ und Volksſpiele in Deutſchland der Humboldt⸗Akademie⸗Zweigſtätte CharlotterbugGkG. der Deutſchen Zentrale für Jugendfürſogee dem Vorſtand des Brandenburgiſchen Städtetagesſsſsſse dem Vorſtand des Deutſchen Städteagessssesese. dem Verbande Deutſcher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichteee dem Allgemeinen Deutſchen Schulverein zur Erhaltung des Deutſchtums im Auslande dem Fiſchereiverein der Provinz Brandenbuug.. dem Charlottenburger Schwimmverein von 1887 für Ausbildung von Gemeindeſchülern n Schwunmmen , 1. 4 f t dem Verein für Waſſerverſorgung und Abwäſſerbeſeitigung in Berlin der Zentralſtelle für Volkswohlfahrt der Fomenius⸗Geſellſchaft (einſchl. 250 ℳ einmalige Beihilfe)h/,, der Deutſchen Geſellſchaft zur Bekämpfung der Geſchlechtskrankheiten zu Berlin dem Verein zur Förderung der Kunſt zu Berlin dem Verein für volkstümliche Kurſe von Berliner Hochſchullehrern dem Charlottenburger Tierſchutveren dem Verein zur Beſſerung der Strafgefangenen zu Berlin dem Stadtbezirks⸗Kommiſſariat des Nationaldenkmals für Veteranen dem Deutſchen Verein gegen den Mißbrauch geiſtiger Geträunke dem Verein „Seemanns⸗Erholungsheim“ zu Berlin. Einmaliger Beitrag . dem Arbeitsausſchuß zur Herausgabe eines Handbuches über Landeskunde der Provinz Brandenburg. Einmaliger Beitrag „. dem Viktoria⸗Haus für Krankenpflege in Berlin. Einmaliger Beirag. der Charlottenburger Säuglingsklinik, Chriſtſtraße 9. Einmaliger Beitrag. dem Komitee zur Begründung einer Robert Koch⸗Stiftung zur Bekämpfung der Tuber⸗ 19 kuloſe in Berlin. Einmaliger BeiragKg dem Verein gegen Verarmung, hier. Einmaliger Beitrag Außerdem an 43 andere Vereine, die ſich die Pflege nationaler Intereſſen, die Förderung der Volksgeſundheit, Volksbildung, Erziehung und Wiſſenſchaft zur Aufgabe machen 4 000,— 10 358,70 3 000,— 1 325,80 Summe 102 283,10 8. Das Rathaus. Gegen Entrichtung eines Eintrittgeldes von 20 9, haben im Jahre 1907 391 Perſonen das Rathaus beſichtigt und zum Teil auch während der Sommermonate den Rathausturm beſtiegen (1906 542, 1905 1164 Perſonen). Die Feſtſäle ſind überlaſſen worden: am 6. November 1907 dem Eliſabeth⸗Frauen⸗Verein zu einem Vortrage mit Licht⸗ bildern zum Beſten des Vereins, am 9. und 10. November 1907 der Wildenſchaft der Techniſchen Hochſchule zur Abhaltung einer freiſtudentiſchen Konferenz 4 am 13. Dezember 1907 und am 26. März 1908 dem Vaterländiſchen Frauen⸗Verein Charlottenburg zur Abhaltung von Teeabenden zum Beſten des Vereins, am 21. Jannar, 11. Februar und 10. März 1908 der Deutſchen Geſellſchaft für volkstümliche Naturkunde zur Abhaltung volkstümlicher Vorträge mit Lichtbildern. Mit der Reinigung des Rathauſes waren 37 Reinigungsfrauen täglich durchſchnittlich je 5 Stunden beſchäftigt.