— 1895 er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträhkckt.. 11 000 000,— Siewen ſend verbraucht⸗ 10 281 342.28 2 Beſtand mithin 218ð 557,72 1 Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: 4) Freilegung der Kaiſerin⸗Auguſta⸗Alleennete 195 653,84 b) Organiſation der Müllabfuhr (Grunderwerb) (erſpart,t/, 16 278,12 „ c) Ausbau des Krankenhauſes in der Kirchſtraße) (erſpart))) 191,66 „ d) Reorganiſation der Feuerwehr (Bau eines Depots in der Rankeſtraße) (erſpart) 5 640,34 „ e) Vorſchuß für Schulhausbauten (erſpart1tt. —— 893,46 „ 1899 er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträhRttte 23 000 000, Fierdon ſtd verbraucht⸗ 19 790 899,75 „ Beſtand miihim J 209 100,25 Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: 4) Freilegung der Hardenbergſtraßpeee 849 378,95 b) Freilegung der Kaiſerin⸗Augnuſta⸗Allemeneee 585 000,— „ e Neguterung des Tegeler Wegessse 182 748,87 „ 4) Reuban der Dope⸗Brucc/c/c/c/c/kk? 298 171,76 „ ) Reucau der March⸗Brückee : 300 000,— „ ) Bau einer Zentralmarkthalle mit Bahnanſchuß... 1 110 7. 10 1 11 g) Bau eines Direktorwohnhauſes beim Realgymnaſium (erſpart)). Summe J 25 1,15 7 Hiervon ab: Mehrausgaben beim Bau eines Feuerwehrdepots im Weſten 116 809,90 „ Bleibt Beſtand wie oben 3 209 100,25 1902 er Anleihe. 24 000 000,— ℳ Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträhkhkhkht.. 23 718 695,91 biervon ſmd⸗ verbraucht⸗⸗⸗ , Beſtand mithin 281 304,09 Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: a) Ausbau der Kanaliſation ſowie Erweiterung des Rieſelfeldesesese 245 053,41 ℳ 5) Bau des Burgerhauſes. , 14 639,74 „ c) Bau eines Volksbades (einſchl. Grunderwerb) (erſpart) 0,03 „ d) Bau einer Kunſt⸗ und Handwerkerſchule (erſpart))/, 2 802,46 „ e) Neudau der Dove⸗Brücteee 50 000,— „ 1) Neubau der March⸗Brückeee 25 000,— „ 9) Zuſchuß zum Neubau der Charlottenburger Bruc« . 5540 72 22 571,10 „ n) Üferbefeſtigung vor dem Clektrizitätswerke (erſpart)/)/, 1) Bau des Direktorwohnhauſes Kneſebeckſtraße 25 (erſparr7)/, K) Bau einer Realſchule in der Guerickeſtraße (erſparttk,k, 1) Bau einer höheren Mädchenſchule im Weſten der Stadt 4 199 548,77 Summe 574 364,09 Hiervon ab: Mehrausgaben 1. beim Bau eines Verwaltungsgebäudes auf dem Rathaus⸗ 83 444,17 grundſtüc.. 2 4 2. beim Neubau des Krankenhauſes Weſtend 110 039,67 „, 3. beim Bau der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule 14 400,10 „ 4. beim Bau des Gymnaſiums in der Wormſer Str 23 449,97 „ 5. beim Zuſchuß zum Neubau der Schloßbrücke 4 294,67 „ 6. beim Bau einer höheren Mädchenſchule Nürnberger Str. 63 37 431.42 293 060,— „ Bleibt Beſtand wie oben 281 304,09 1905 er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträgltet 26 000 000,— Hiervon ſind verbrauchtetet , , 19 413 277,03 „, Beſtand mithin § 586 722,97 Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: a) Ausbau der Kanaliſation ſowie Erweiterung des Rieſelfeldes 2 161 000— ℳ b) Neubau der Dove⸗Brüke , 146 900,— „ c) Zuſchuß zum Neubau der Charlottenburger Brüte 15 900,— „ d) Bau einer Zentralmarkthalle nebſt Bahnanſchlu.. 4 450 000— „ e) Zuſchuß zum Neubau der Brücke im Zuge der verlängerten Knobelsdorffſtraße 204 900,— „ f) Ausbau der Ladeſtraßen an der Spree 161 400,58 „ g) Erweiterung des Realgymnaſuumee 52,56 „ n) Bau eines Reform⸗Realgymnaſiums mit Direktorwohngebäude 577 915,23 „ 1) Ban eines Aſyls für Obdachoodeeee 162 000,— „ 1) Erwerb eines Teiles der Jungfernheide und Umwandlung desſelben in einen Volkspark , ,,,, 1 997 437,14 „ I) Bau eines Baiſenhauſeseee . . „,: 300 000,— „ m) Bau einer Bade⸗ und Schwimmanſtalt Nürnberger Straße 50%/55 1 500 000,— „ Summe 11 677 510,51 Hiervon ab: Mehrausgaben 1. beim Ausbau der Gasanſtalt 11 (einſchl. Rohrnetz) . 1 255 799,24 2. beim Bau des Elektrizitätswerkressesese 1 990 686,17 „ 3. bei der Bildung eines Grundſtückserwerbsfonds 1 274 397,96 „ 4. beim Bau der Brücke über die Stadtbahn im Zuge der Bismarckſtraßeee: 2 2 195 831,58 „ 5. beim Bau eines Wohnhauſes mit Direktorwohnung Wormſer Straße 11::? 12 911,37 „ 6. beim Neuban der Röntgenbrüke 19 947,08 „ 7. beim Bau des Schillertheaterss 333 510,— „ 8. bei der Erweiterung des Krankenhauſes auf Weſtend. 7 704,14 „ 5 090 787,54 2 Bleibt Beſtand wie oben 5 586 72297 71