49 Gemeindegrundſtener. Im Berichtsjahre wurde ein Einheitsſatz von 2,40 ℳ von jedem Tauſend Mark des gemeinen Wertes der bebauten und unbebauten Grundſtücke erhoben. Die Steigerung der Werte und die höhere Solleinnahme iſt auf die fortſchreitende Bebauung zurückzuführen. %. 1 224 5 3 Gemeiner Wert] Berichtigte Reſt Einſprüche Steuer⸗ nach der Grundſteuer am Rollen⸗ 2 — mit ohne Verwaltungs⸗ jahr veranlagung ] Soll⸗Einnahme Jahresſchluß überhaupt 8224 ſtreiwerfahren E % 18 184 9 1900 816 467 262 ] 1 877 902 36 3 723 97 88 53 35 4 1901 851 621 000] 1 882 082 41 2 005 03 69 49 20 3 1902 920 520 000] 2 034 349 20 7 119 42 238 153 85 5 1903 946 179 000] 2 196 945 27 6 845 26 102 51 51 1 1904 1 006 819 000] 2 311 091 58] 10 475 29 136 69 67 6 1905 1 059 196 000 2 610 933 22 12 847 84 179 90 89 9 1906 1 142 240 000 2 789 317 32 10 708 41 108 55 53 2 1907 1 246 370 000] 3 054 964 40] 20 292 57 172 95 77 15 Umſatzſteuer. Die im Berichtsjahr zur Erhebung gelangte umſatzſteuer betrug 1% für bebaute und 2% für unbebaute Grundſtücke. Die folgende Überſicht gibt Auskunft über den Umſatz an Grundſtücken und über die dadurch entſtehenden Einnahmen an Umſatzſteuer. Umſatz an Grundſtücken Geſamtpreis für die Kalen⸗ : Soll⸗ Reſte am Einſprüche der⸗ im 1 fnch cauf „44 Einnahme ] Jahresſchluß , A . 5 Kauf 4 Tauſch 11 9 erworbenen Grundſtücke . . . een 421 2 % 3.]I % 3 I beben Crlelg 1904 J 567 29 17 613 129 995 300 5 304 451 J1 250 255] 42 14 531] 25 25 7 1905 ] 659 38 10 707 1141 104 415 10 164 458 ſ1 523 999] 91 58 672] 56 21 8 1906 ] 607 52 2 661 1137 667 585 14 783 947 1 943 775] 28 ] 83 689 44 46 8 1907 477 104 K 581 113 405 432 24 144 338 1 715 145 69 120 472 85 1 49 10 den Vorjahren 9, 6, 2) Klagen im Gegen die Veranlagung wurden 9 (in —, 1) Erfolg hatte. Verwaltungsſtreitverfahren erhoben, von denen keine (—, Gewerbeſteuer. — 24. Januar Nach dem Gemeindebeſchluſſe vom 27. März 1907 wurde, im Vorjahre, ein Zuſchlag von 100% zu der vom Staate veranlagten aber außer Hebung bleibenden Ge we r b eſteuer erhoben. Betriebe und Veranlagungsſumme. ebenſo wie Steuer⸗ Veranlagte Betriebe in Klaſſe Veranlagungsſummen der Klaſſen 7 jahr 1 11 111 10 1 11 III 1V Summe 1 E 1900 44 63 495 3 216 86 260 21 144 39 872 51 756 199 032 1901 50 67 533 3454 120 056 21 372 42 600 55 604 239 632 1902 52 104 618 3 671 103 824 32 412 49 604 59 092 244 932 1903 57 115 663 3 923 102 148 35 976 54 140 63 432 255 696 1904 69 113 756 4 042 136 284 34 956 61 400 65 404 298 044 1905 78 130 830 4144 182 132 39 684 66 944 52 555 341 315 1906 103 142 927 4425 164 040 44 280 75 760 54 434 338 514 1907 131 164 1 069 4793 268 324 49 872 86 732 59 100 464 028 Erhebungsſumme. iewon entfallenſ „, ierzu Teilbeträge für Veran⸗ 8 44., ae Bleiben für ſdie hier befindlichen] Prozent⸗] Erhebungs⸗ Steuerjahr 14 befindliche Charlotten⸗] aber außerhalb ver⸗ ſatz der me Zweigbetriebe burg amaßche Echebeng 10 8 1 2 1900 253 380 22 173 176 859 76 521 97 245 778,60 1901 250 072 35 040 204 592 45 480 9² 242 569,84 1902 230 693 33 065 211 867 18 826 97 223 772,21 1903 277 441 32 172 223 524 53 917 100 277 441,00 1904 280 838 43 302 254 742 26 096 100 280 830,80 1905 301 425 60 130 281 185 20 240 100 301 425,00 1906 311 501 46 696 291 818 19 683 100 311 501,00 1907 368 815 102 966 361 062 7 753 100 368 815,00 7