Soll⸗Einnahme, Einſprüche. 50 Der Verbleibt ſmeſte ver⸗ Ge ee Sel , ferresn an 1 Steuerjahr Zugang Abgang Ausfall Jahres⸗ * vetragt eimnahme ] ſchuß ] In 11— etr äg ein⸗ hattenſ ein⸗ hatten ⸗ 2 17 L 1 1 gelegt Erfolg] gelegt Erfolg 1900 51 169,01 12 838,17 644,8 ] 283 405,36] 215,09] 33 32 103 88 1901 76 364,78 24 813,(„ 452,02 ] 293 669,50] 103,79] 18 16 11. 21 1902 103 410,26 45 751,43 677,83 280 753,21 637,87 79 60 224 143 1903 62 426,26 47 569,72 949,37 291 348,31 ] 1 431,47 73 40 231 155 1904 91 989,99 25 859,25 771,00 346 197,74 680,80] 70 49 184 146 1905 131 396,92 57 025,50 455,50 375 340,92 ] 3 283,50 68 45 153 7² 1906 183 052,04 63 865,00 1 135,00 429 553,04 ] 1 258,00 ] 76 47 195 101 1907 189 998,25 57 007,00 2 094,00 499 712,25] 2 539,66 103 74 234 121 Betriebsſteuer. Die Betriebsſteuer gelangte mit dem voll veranlagten Betrage zur Hebung. Veran⸗ Verbleibt Reſte am lagungs⸗ Zugang Abgang Ausfall Soll⸗ ahr Betrieb Jah ſumme Einnahme Jahresſchluß 14 12 1 1900 1 214 20 465 7 490 1 051,30 26 903,70 15 1901 1 268 21 900 7 200 1 020,00 28 080,00 20 1902 1 336 23 195 6 745 1 680,00 28 260,00 70 1903 1 364 23 770 4 845 1 285,00 27 330,30 35 1904 1 412 25 015 3 885 810,00 28 090,00 55 1905 1 453 25 590 4 665 1 320,00 28 935,00 90 1906 1 521 26 775 7 580 1 220,00 33 135,00 40 1907 1 669 32 610 8 515 3 965,00 285,00 36 875,00 8 715“ Warenhansſteuer. In Gemäßheit des finanzminiſteriellen Erlaſſes vom 2. April 1903 — II. 2756 — wird die nach dem Geſ wird im nächſtfolgenden Steu etz vom 19. Juli 1900 veranlagte Warenhausſteuer angeſammelt und erjahre auf die Gewerbeſteuer der Gewerbeſteuerklaſſen III und IV verrechnet, ſo daß der für dieſe Klaſſen feſtgeſetzte Gewerbeſteuerzuſchlag außer Hebung bleibt. Das Ergebnis der Warenhausſteuer iſt nachſtehend dargeſtellt: Veran⸗ Soll⸗ ] Aagerte ] Verbleiben 9 Dazu Es waren Jahr lagungs⸗] Zugang ] Abgang Ein⸗ der warenhaus⸗] zur Ver⸗ 144 4% ſumme nahme ] mengeftſſeaen] wendung Vorjahre] Verfügung ¾ 4 7 12 1901 13 259 — 4 317 8 942 781,82 8 160,18 R 8 160,18 1902 36 124 — 20 900 15 224 639,23 14 584,77 592,24 ] 15 177,01 1903 27 527 K 12 277 15 250 780,00 14 470,00 305,54] 14 775,54 1904 22 750 — — 22 750 1 772,00 ] 20 978,00 76,93] 21 054,93 1905 35 500 H 9 202 26 298 1 748,00 24 550,00 260,43 24 810,43 1906 42 000 — 17 250 24 750 1 460,00 23 290,00 1 191,43 24 481,43 1907 38 500 ] 70 000 7 000 101 500 2 500,00 99 000,00 6 768,06] 105 768,06 Hundeſtener. Die für Luxushunde zu zahle vom 18. /23. April 1907 für einen Hund 30 ℳ, für jeden weiteren 40 ℳ. nde Jahresſteuer beträgt nach der Hundeſteuer⸗Ordnung Rollenver⸗ Verbleibt Reſte am] Einſprüche Etraſbeſcheide Ab d 1 Steuer⸗ ] anlagungs⸗] Zugang 40 1 Soll⸗ Jahres⸗ f. an 3] wegen jahr Soll usfa Einnahme ſchluß ſ mit ohne] Steuer⸗ 1 8 E 1§ E % 1.9 Erfolg hinterziehung 1901 70 224 11 111 50 10 694— 71 242 10 100— 384 49 26 1902 82 720 50 12 148 75 18 904— 75 965 25 10—] 289 114 44 1903 81 912 75 13 484 50 14 648 62 80 748 63 60— 142 117 44 1904 86 181 50 15 096 25 15 714 75 85 563 — 110— 160 138 41 1905 89 930 — 16 032— 13 299 95 92 662 05 220— 99 129 41 1906 96 106 25 24 383 75 17 271 500 103 218 50 192 50 72 189 75 1907 167 60 35 165 50 42 160 8fſ 507— 145 241 153 In dem Reſt von 3 715 ℳ iſt ein infolge einlegten Rechtsmittels geſtun enthalten. deter Betrag von 3 400 ℳ