— 93 — Gasverbrauch 1897—1907. Gasverbrauch 4-11 Such Von dem Geſamtgasverbrauch entfielen im ganzen auf den Kopf der in Prozenten au —, ann. Laan] an ſt —— Ga 42. . ſ ver⸗ 5 24 27 2 nahme] gas⸗ v der öffent⸗ „„.. Poli⸗ . a rivat⸗ brauch Aädti 8 8 2 8 verbrauch im ce, Gasab⸗ aa⸗ 2 1% 48 Ver⸗ 2 Vor⸗ ver⸗ Inehmerſ Gasab⸗JBrivate Be. Ge⸗ Brivat ver ſ Iuſt 2— 5 ganzen 3 later⸗ brauch jahr brauch nehmers leuch⸗ päude later⸗ chm / chm chm chm chm tung nen 1897 ſ14 920 500 16,6712 600 662 95,58 80,72] 12 819 983,00 84,47 8,10 1,68 0,05 2,22 3,48 1898 J17 401 00 16,63f14 913 828ſ 102,6 87,9] 15 37] 51,0ſ ,7% %20 171 %5 1%% 75 1899 J20 328 200 16,82 17 506 703 114,53 98,63] 17 458, 1002,80 86,12 8,00 1,66 0,05 2,50 1,67 1900 J23 407 200 15,15 20 162 305] 126,73 109,16ſ 19 482] 1034,90 86,14 7,72 1,60 0,04 2,67 1,83 1901 25 032 40% 4.2411 724 270 150.45 115 21ſ 22 94 557, ] 8%%s %e 1% „0 1,88 1,77 1902 ſ28 036 230 12,00 24 385 549 140,81 122,48] 23 983 1016,80 86,98 7,78 1,49 0,03 1,68 2,03 1903 31 156 130 11,13 26 795 993f 151,47 130,27 27 525] 973,50] 86,00 7,62 1,49 0,03 1,51 3,35 1904 33 467 404 7,41 ſ28 947 414 154,77 133,86] 31 097 930,87 86,49 7,44 1,29 0,03 1,42 3,33 1905 J37 591 052 12,32 J32 033 038 161,11 137,29] 35 480 902,85 85,21 6,61 1,20 0,03 1,22 5,73 19% 41 5 20% 1%,43 22 34 168,%3 144% 40 2% 2] 22 %15 14⸗ % 132 5,77 1907 146 367 906 11,59 140 041 966f 178,68 154,301 46 3721 863,49 86,36 5,86 1,12 0,02 1,22 5,42 1 7 Die Zunahme in den letzten 10 Jahren hat ſomit betragen abi. 131 447 406 — 27 441 304 83,10 73,58] 33 5533 — — — — — — in % ] 210,77 — 217,8% 84,54. 91, uc 21, ]. Seit dem Jahre 1891 ſind die Gaspreiſe zweimal herabgeſetzt worden, und zwar im Jahre 1892 von 18 (Einheitspreis) auf 16 % für Leuchtgas und 12,8 9 für Gas zu induſtriellen, Koch⸗ und Heizzwecken, im Jahre 1897 auf den Einheits⸗ preis von 13 5. Die Zahl der im Gebrauch befindlichen Münzgasmeſſer iſt von 6 524 am 1. April 1907 auf 8 473 am 31. März 1908 geſtiegen. Die Reineinnahme aus ihnen ſtellte ſich auf 350 892,56 ℳ, der Einheitspreis für 1 chm Gas auf rund 13,58 9. Arbeiterſchaft. Für die Betriebs⸗ und Revierarbeiter der Gasanſtalt wurden 955 242,77 ℳ an Löhnen und Verſicherungsbeiträgen gezahlt. Der tägliche Durchſchnitts⸗ verdienſt der Arbeiter betrug 5,25 ℳ. An Krankenlohn wurden 19 527,84 ℳ verausgabt. Beurlaubte erhielten 16 881,98 ℳ, Militärübungspflichtige 517,57 ℳ. Für Ruhelohn und fortlaufende Unterſtützungen wurden 1 904,10 ℳ, für Witwen⸗ und Waiſengeld 3 836,49 ℳ. verausgabt. An die Arbeiter, welche 10 Jahre im Dienſt der Gasanſtalt ſtehen, ſind Weihnachtsgeſchenke von je 50 ℳ, an diejenigen mit 15 jähriger Dienſtzeit ſolche von je 75 ℳ verteilt worden, wofür 7 725 ℳ verbraucht wurden. Neubauten und Berſuche. Von den im Vorjahre begonnenen Bauten wurden fertiggeſtellt: a) die maſchinelle Kokstransport⸗ und Aufbereitungsanlage auf Anſtalt 11 (in Betrieb genommen im September); b) die maſchinellen Einrichtungen für Laden und Entladen der Retorten auf Anſtalt 1 (in Betrieb genommen im November). Das im Juni 1907 abgebrannte Kondenſationsgebäude 1 auf Anſtalt I11 konnte bereits Anfang November 1907 mit einem Teil und Anfang April 1908 voll mit einer gegen früher um 50 % erhöhten Leiſtung in Betrieb genommen werden. Im Berichtsjahre ſind genehmigt worden: a) die Erweiterung der Waſſer⸗ gasanlage auf 105 000 ohm Leiſtung in 24 Stunden / 35 000 bm Reſerve; b) die Erweiterung der Ammoniakfabrik auf 160 obm Ammoniakwaſſer⸗ Verarbeitung in 24 Stunden; c) die Erbauung eines Gasbehälters von 160 000 obm Inhalt; 4d) die Erweiterung der Reinigeranlage auf Anſtalt 11: 1. Regenerierſchuppen mit Wender⸗ anlage; 2. Auswechſlung der Rohrleitungen; ) die Aufſtellung eines Kompreſſors (Gas⸗ ſaugers) im Kondenſationsgebäude 11 auf Anſtalt II; f) die Beſchaffung einer Rangier⸗ 4 15 Anſtalt I1I und g) die Erbauung von 7 Stück Vertikal⸗Retortenöfen auf nſta Die unter a, b und 4 bis einſchl. f aufgeführten Bauten ſind bereits fertig bzw. werden bis zum kommenden Winter beendet ſein. Die durch die Erweiterungsanlagen ac en der ſtädtiſchen Gaswerke iſt in dem Sonderbericht (S. 7) nachgewieſen. Der Gasbehälter zu 160 000 ehm Inhalt wird vorausſichtlich erſt im Mai 1909 betriebsfertig hergeſtellt ſein; es wird aber hierfür durch die im Berichtsjahre begonnene Erweiterung der Waſſergasaulage auf 105 000 chm Leiſtung in 24 Stunden 35 000 ohm Reſerve ein Ausgleich für den Winter 1908 geſchaffen.