Kränen am Charlottenburger Ufer 950,00 ℳ erſtattet. Das Nähere über den Verkehr auf den beiden Ladeſtraßen iſt aus den beigegebenen Tabellen zu entnehmen. Die beiden auf den Ladeſtraßen vorhandenen Zenteſimalwagen ſind durch die öffentliche Bekanntmachung vom 3. September 1895 als Rats wagen dellariert. Außer dieſen beiden befindet ſich noch auf dem Grundſtück Sophie⸗Charlotten⸗Straße Nr. 5 eine Ratswage. Die Erhebung der Gebühren für die Benutzung der Ratswagen auf den ſtädtiſchen Ladeſtraßen erfolgt nach Maßgabe des Tarifs für den Verkehr auf den Ladeſtraßen, welcher öffentlich bekannt gemacht iſt. Die Reparaturen an den Kränen, Trintwaſſerſtöcken, Wagen und ſonſtigen Utenſilien haben ſich in den gewöhnlichen Grenzen gehalten. Für Ausbeſſerungen und Unterhaltung des Pflaſters ſind verausgabt: 1. auf der Ladeſtraße an der Spreee 202,37 ℳ 2. auf der Ladeſtraße am Landwehrkanaklkl 1364,26ℳ. Die ſämtlichen Ausgaben, einſchließlich der an das Domänen⸗Rentamt zu zahlenden Abgaben, betrugen: für beide Ladeſtraßen 65 004,60ℳ, ſo daß ſich ſomit ein Zuſchuß von 2466,02 ℳ ergibt. überſicht über den Vertehr an den Ladeſtraßen. Ladeſtraße an der Ladeſtraße am . Fahrzeuge nach der Tragfähigteit Spree Landwehrkanal he 1906 1907 1906 1907 1906 1907 1— 50 Tonnen — 18 3 3 3 21 über 50—100 1 2 7 K 1 2 8 „ 100—150 „ 3 1 2— 1 3 „ 150—200 7 203 20 181¹ 171 384 374 „ 200 —250 1— 619 737 799 938 1 418 1 675 „ 250—300 1 59 38 41 36 100 74 „ 300—350 1 40 42 37 50 74 92 „ 350—400 1 18 25 1¹ 17 29 4² „ 400—450 6 11 12 1 2 12 14 „ 459 „ 22 18 — — 22 18 zuſammen 974 1103 1 074 1218 2 048 2321 überſicht über die ein⸗ und ausgeladenen Güter. Ladeſtraße an der Ladeſtraße am 0 8 Spree Landwehrkanal Bezeichnung der Güter eingeladen ausgeladenſ eingeladen ausgeladen t t 4 % t Fathvt,.,, — — — 390 Salpeter, Salz, Sthlol felſüurie. — — — 848 Verarbeitetes Eiſen aller Aſt. — 571 — 115 Andere und edle Metalle, roh und als Bruch. — 200 R — Hement, Traß, Kaltt.. , 100 fr —— Erde, Lehm, Sand, Kies, Kreide. 8 1 008 20 348 90 85 057 Friſches und getrocknetes Obſt. 2 —. — 33 Gtas und Graswaren 24 — — — 50 Harte Stämme (Nutz⸗, Bau⸗ und Schiffsholz) — 2 748 — 13 681 Harte Schnittware , r n, — 60 —. 50 Teiche Stümme. 1485 — N Weiche Schnittware — 2 292 50 9 163 Weiche Brennholzſcheite 416 — 132 Faſtagen, Fäſſer, Kiſten, Säkhgee — — 133 60 Inſtrumente, Maſchinen, Maſchinenteile 145 2 13 17 Wein „ —— — 222 — Fere Lie und Ferree — —— — 35 Steine und Stemwaren, ½ 2 520 7 159 — 18 038 Steintohlen“ — 27 001 — 51 081 Kots 4, 2 970 590 325 4 009 Brauntoggenn — — — 1 902 Teer, Pech, Harze aller Art, Aſphaltt — — 3 264 Mauerſteine, Tonflieſen, Dachziegel, Tonröhren er 131 373 130 262 Tonwaren, Steingut, Porzelluass 165 —— — — Alle ſonſtigen Gegenſtände (Chemikalien, Papier, Farbſtoffe) 306 e, 1 2 313 zuſammen 5 114 194 345 833 320 500