99 4. Das Königliche Landgericht IlI“. Zivilſachen. 1. Es waren vorhanden: Ziviltammern: Saecachen. a) bei der Errichtung des Gerichtes am 1. Juni 1906 8 2 , 17 5 p) am Schluſſe des Jahres 197. 2. Es ſind anhängig geworden im Jahre 1907: a) bei den Zivilkammern in erſter Inſtanz: 8 928 gewöhnliche Prozeſſe, 145 Urkundenprozeſſe, 1 576 Arreſte und einſtweilige Verfügungen, 908 Prozeſſe in Eheſachen; p) bei den Zivilkammern in zweiter Inſtanz: 2 104 Prozeſſe, 1 599 Beſchwerden; c) bei den Kammern für Handelsſachen: 2 162 gewöhnliche Prozeſſe, 5 109 Urkunden⸗(Wechſel⸗) Prozeſſe, 115 Arreſte und einſtweilige Verfügungen. 3. Es erfolgten im ganzen 22 866 mündliche Verhandlungen, darunter 13 097 kontradiktoriſche Verhandlungen, 6 072 Beweisbeſchlüſſe, 8 847 Verſäumnis⸗, Anerkenntnisurteile uſw., 4 666 andere Endurteile. Strafſachen. 1. Es waren ſeit dem Beſtehen des Landgerichts 4, nur kurze Zeit 5, Strafkammern vorhanden. 2. Es wurden im Jahre 1907 anhängig a) in erſter Inſtanz: 51 Hauptverfahren vor dem Schwurgericht, 1 577 Hauptverfahren vor den Strafkammern. b) in der Berufungsinſtanz: 426 Privatklageſachen, 1 960 andere Sachen. 3. Es ſind a) vom Schwurgericht 44 Perſonen verurteilt, 19 Perſonen freigeſprochen; 5) von den Strafkammern in erſter Inſtanz 1 709 Perſonen verurteilt, 370 Perſonen freigeſprochen. 4. Von den in der Berufungsinſtanz ergangenen Urteilen lauteten 770 auf Aufhebung des erſten Urteils, 965 auf Verwerfung der Berufung. 5. Die Tätigkeit der Schiedsmänner. Bürgerliche Rechtsſtreitigkeiten Beleidigungen und Körperverletzungen 74 , 2c e mauner der Sachen von dieſen der Sachen, von dieſen Jahr 10 Zaht un welchen Sachen 3ahl der inimecele Sachen ſind Jahres⸗ der Sachen beide Teile ſind durch Sachen 0. durch Sühne⸗ überhaupt zur Sühne⸗ Vergleich überhaupt d1 verſuch mit ſchluſſe verhandlung verhandlung erſchienen ſind erledigt ½ Erfolg erledigt 1905 26 8 5 4 1183 418 227 1906 26 6 4 2 12271 109 266 1907 26 6 2 8 1209 507 281 *Der Bezirk des Landgerichts 111 zu Berlin umfaßt außer dem Bezirk des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg noch eine größere Anzahl von Amtsgerichtsbezirken weſtlich, nördlich und öſtlich von Berlin, ſowie die⸗ jenigen Amtsgerichtsbezirke, Zivilkammern des Landgeri zu denen die nördlichen Teile Berlins gehören. chts III untergebracht ſind, ſteht auf Charlottenburger Gemeindebiet. Das Gebäude, in dem die 13*