— 102 — Es wurden Scheine und Ausweiſe erteilt 1905 1906 1907 1 Banſchene 573 618 617 Baugenehmigungenn 425 380 429 Entwäſſerungskonſenſe für Charlottenburger Anſchlüſſe. 278. 299 *80 Entwäſſerungskonſenſe für Berliner Anſchlüſſe 21 44. *15 Kaßrarten , „ 2, 2. 4 A484. 511 484 Meiſevüſſee . 1 583 1 804 1 998 LKaichenpaſe 442 136 149 Jagdſcheine⸗«“ 702 7517 674 Genehmigungen zum Halten von Koſtkindern 448 506 570 Geſindedienſtbücher an männliche Perſovnen. 67 62 72 Geſindedienſtbücher an weibliche Perſonen. 1095 1045 1 184 Arbeitsbücher an männliche Perſonen 1 447 1 357 1 409 Arbeitsbücher an weibliche Peronen. 918 1 016 1 127 Ausladeſcheine für die Spfree 7 455 7621 5 565 Ausladeſcheine für die Kanääle 3 318. 3561 1 3 054 1 unterſuchungen und Reviſionen auf Märkten, bei Milchhändlern, in Bierausſchänken, bei Pulver⸗ händlern, bei Trödlern, bei Geſindevermietern, in Fabriken mit jugendlichen Arbeitern und in Lokalen mit weib⸗ licher Bedienung fanden im Berichtsjahre in ungefähr gleichem Umfange wie in den Vorjahren ſtatt. Es wurden durch die ſtaatliche Unterſuchungsanſtalt für den Landespolizeibezirk Berlin 880 (in den Vorjahren 799 und 787) Warenproben unterſucht, von denen 75 (91 und 84) beanſtandet wurden. An 146 (135 und 135) Tagen wurden Maße, Wagen und Gewichte bei 5 720 (8§ 599 und 6 740) Gewerbetreibenden revidiert, wobei 223 (266 und 331) Ubertretungen feſtgeſtellt wurden. Bei 2 155 Gewerbetreibenden wurden 44 polizeiwidrige Schankgefäße feſtgeſtellt, während im Jahre 1906 bei 1 931 Gewerbetreibenden nur 3, im Jahre 1905 bei 1 665 Gewerbe⸗ treibenden kein fehlerhaftes Schankgefäß ermittelt wurde. Die 3 Krammärkte waren im Jahre 1907 durchſchnittlich von 634 Händlern beſucht (1906 974, 1905 416). Auf den § Pferdemärkten wurden rund 11 600 Pferde zum Verkauf angeboten. Die durchſchnittliche Zahl der Händler auf den Wochenmärkten pro Markttag zeigt folgende Tabelle: Markt 1905 1900 1907 5 Spreeſtraße 179 444 164 Wittenbergplatt 305 300 283 Fraunhoferſtraße 49 50 51 Friedrich⸗Karl⸗Plattz 119 123 119 Karl⸗Auguſt⸗Plattz 139 125 122 teit Nachſtehend aufgeführte ſtrafbare Handlungen gelangten zur Kenntnis der Polizei und wurden verfolgt: 195 1906 190 1905 1906 1907 Verbrechen u. Vergehen gegen Übertrag 804 540 557 §§ 80 bis 109 des Strafgeſetz⸗ buches 41 44 4 3. — Körperverletzung. 549. 462 464 Widerſtand gegen die Staats⸗ Verbrechen wider die perſön⸗ geiwalt 49 35 30 liche Freiheit 12 15 11 Verbrechen u. Vergehen gegen Schwerer Diebſtahl 479 689 1 017 die öffentliche Ordnung 142 83 69f] Leichter Diebſtahl. 1 770 1 839 2 204 Meineid 15 7 Raus 8 21 33 Falſche Anſchuldigung 18 3 Erpreſſung 31 16 14 Verbrechen u. Vergehen gegen Begünſtigung und Hehlerei 24 11 5 die Religon 3 3f 4 8 2 Berrug . , 427 236 283 Verbrechen u. Vergehen in be⸗ Sachbeſchädiguung 224 138 123 zug auf den Perſonenſtand 3 4 — Gemeingefährliche Verbrechen 7 50 Verbrechen u. Vergehen wider und Vergehen 4 — die Sittlichkeitttit. 104 10 55 Abſichtliche Brandſtiftung 10 2 15 Beamtenbeleidigung 51 27 12] Fahrläſſige Brandſtiftung 45 21 23 Münzverbrechen u. ⸗Vergehen 1 5 Ubertretung der Straßen⸗Poli⸗ 1 Zweikamp,, 2 — —— zeioronnunnggg 5 966 4 277 3 642 Mord 4 3 1 Unfng % 4 1 068, 999 1 995 Totſchtag 2 2 Andere ſtrafbare Handlungen .] 7 599 2 3860 4 537 Abtreibung der Leibesfrucht 16 17 Übertretung des § 361, 3 u. 4 Unterſchlagnng 293 237. 29 des Strafgeſetzbuches 115 30 124 Urkundenfälſchungg 55 16 19] Meldekontravention 408 423] 595 Gewerbsmäßiges Glücksſpiel 16 18 45ff Maß⸗ u. Gewichtskontraven⸗ Strafbarer Eigennut 27 1 tion, „ 294, 298, 223 Seite 804, 540 557 Überhaupt J 19 837 12 403 14 965 Es wurden 412 Perſonen (1906: 264, 1905: 513) verhaftet. Feſgenommen wurden aus eigener Veranlaſſung der hieſigen Polizei 484 Perſonen (1906: 810, 1905: 614), auf Anordnung übergeordneter Behörden 543 (153, 325), wegen Trunkenheit wurden 776, wegen Obdachloſigkeit 1270 in Ver⸗ wahrung genommen, wegen Bettelns und Land ſtre ichen s wurden 210 erſonen eingeliefert, außerdem 195 Proſtituierte. 2 2 2 Es wurden 30 männliche, 13 weibliche und 48 Kinder leichen aufgefunden, 75 Sel b ſtmor d e (50 m., 25 w.) und 7 Selbſtmordverſuche kamen zur Kenntnis der Polizei. Bezüglich der Entwäſſerungskonſenſe beziehen ſich die Angaben auf die Zeit vom 1. 1. — 31. 3. 1907. Seitdem liegt die Erteilung der Entwäſſerungkonſenſe der Städtiſchen Polilizeiverwaltung ob.