— 105 — An Lehrkräften wurden angeſtellt: 3 u O ſter n 1907: Oberlehrer Dr Kirchberger, Kand. Dr Bruno Kiehl als Oberlehrer am Reform Realgymnaſium, Kand. Dr Ernſt Hoffmann als Oberlehrer, Gemeindeſchullehrer Feuerherdt als Zeichenlehrer am Mommſen⸗Gymnaſium; Gemeindeſchullehrer Hahn als Turnlehrer am Realgymnaſium. 3u Michaelis 1907: Kand. Kluge und Loeſcher als Oberlehrer am Mommſen⸗Gymnaſium; Oberlehrer Paetz als Oberlehrer an der Oberrealſchule, und Oberlehrer Dr Gloth als Oberlehrer am Reform⸗ Realgymnaſium. Ausgeſchieden ſind: Turnlehrer Schuchardt vom Realgymnaſium (um neuere Sprachen zu ſtudieren); Prof. Hupe von der Oberrealſchule (verſtorben 25. 9. 07). Beurlaubt wurden: der Vorſchullehrer Krüger vom Mommſen⸗Gymnaſium auf 1 Jahr, um ſich an der hieſigen Hochſchule für Muſit als Geſanglehrer theoretiſch und praktiſch weiter auszubilden; der Oberlehrer Dr Groebe vom Mommſen⸗Gymnaſium für das Winterhalbjahr zu wiſſenſchaftlichen Zwecken nach Griechenland und Kleinaſien, und Oberlehrer Dr Kühne von der Oberrealſchule von Neujahr ab, um eine Referentenſtelle im Landesgewerbeamt wahrzunehmen. Außerdem mußten wegen längerer Erkrankungen mehrere Oberlehrer, beſonders innerhalb des Lehrerkollegiums der Oberrealſchule, beurlaubt werden. Infolge der Auflöſung des einen Oſtercötus am Realgymnaſium trat Prof. Bebernitz mit Beginn des neuen Schuljahres vom Realgymnaſium zum Mommſen⸗Gymnaſium über. Zur Förderung des neuſprachlichen Unterrichts ſind in dieſem Jahre zum erſten Male die Mittel zur Beſchäftigung von zwei ausländiſchen Lehramts⸗ Kandidaten in den Etat eingeſtellt worden. Der Oberrealſchule wurde der engliſche Kan⸗ didat des höheren Lehramtes Jones und dem Realgymnaſium der franzöſiſche Kandidat des höheren Lehramts Beſſon überwieſen. Dieſe Einrichtung beruht auf einer im Jahre 1905 zwiſchen den Regierungen der beteiligten Staaten getroffenen Vereinbarung, nach welcher gegenſeitig Kandidaten des höheren Lehramts zur Abhaltung von Konverſationsübungen mit den Schülern der beiderſeitigen höheren Lehranſtalten ausgetauſcht werden. Dieſe Einrichtung hat ſich durchaus bewährt. Die an den Konverſationsübungen beteiligten Schüler haben eine bemerkenswerte Steigerung der Gewandtheit im mündlichen und ſchriftlichen Gebrauche der fremden Sprache erlangt. An den Übungen nahmen von der Oberrealſchule 104 und vom Realgymnaſium 74 Primaner und Sekundaner teil. Das von der Stadtgemeinde geſtiftete Stipen d i um für ehemalige Schüler des Realgymnaſiums iſt dem stud. phil. Zimmermann, das der Oberrealſchule je zur Hälfte dem stud. phil. Baumann und dem stud. phil. Brieſemeiſter zuerkannt worden. Die im Etat der höheren Lehranſtalten vorgeſehene Beihilfe zu einer Studienreiſe für zwei Oberlehrer der neueren Sprachen iſt mit je 600 ℳ den Oberlehrern Dr. Düvel und Dr. Mehnert gewährt worden. Von den für naturwiſſenſchaftliche Studienreiſen zur Verfügung geſtellten Mitteln haben 5 Oberlehrer eine Beihilfe erhalten. Zur Beſtreitung der Unkoſten, die den Schülern bei den von den Schülern veranſtalteten nat ur⸗ wiſſenſchaf tlichen Ausflügen und Ferienwanderungen entſtehen, ſind neben den im Vorjahre bewilligten 300 ℳ noch weitere 600 dℳ bereit geſtellt worden. Auf dieſe Weiſe iſt es einer noch weit größeren Anzahl von unbemittelten Schülern ermöglicht worden, an dieſen Veranſtaltungen teilzunehmen. — Gemäß den Vereinbarungen mit der Ur a nia beſuchten auch in dieſem Jahre die Schüler der oberen Klaſſen die Vorträge und naturwiſſenſchaftlichen Sammlungen dieſes Inſtituts. Der für das laufende Rechnungsjahr für Freiſtelle n zur Verfügung geſtellte Be⸗ trag belief ſich auf 46 416 ℳ. Verbraucht wurden davon 38 190 ℳ. Am ſtärkſten war die Nachfrage nach Freiſtellen wieder bei der Realſchule, welche vornehmlich tüchtige Schüler aus den Gemeindeſchulen aufnimmt und denſelben — abweichend von der für die übrigen Anſtalten geltenden Vorſchrift — bei beſonders guter Aufnahmeprüfung ſchon im 1. Halb⸗ jahre Freiſchule gewährt. Um alle Anträge bedürftiger und würdiger Schüler auf Schul⸗ geldfreiheit berückſichtigen zu können und die bisher gewährten Benefizien nicht entziehen zu müſſen, iſt gelegentlich der Etatsberatung der Beſchluß gefaßt worden, eine Überſchreitung der für Freiſtellen zur Verfügung geſtellten Beträge (15% der Schulgeldeinnahme) ber den emzelnen Anſtalten inſoweit zuzulaſſen, als das Mehr durch Erſparniſſe bei den Frei⸗ ſtellen anderer Anſtalten gedeckt wird. Bisher war eine Überſchreitung der den einzelnen Schulen für Freiſtellen zur Verfügung ſtehenden Beträge nur bis zur Höhe von 3% geſtattet. Auf Anregung der Deutſchen Geſellſchaft zur Bekämpfung der Geſchlechts⸗ krankheiten iſt — zunächſt verſuchsweiſe — den Abiturienten der Oberrealſchule Oſtern 1906 von dem Univerſitätsprofeſſor Dr Leſſer ein Vortrag gehalten worden über die Gefahren des Geſchlechtslebens, die ihnen auf ihrem ferneren Lebenswege drohen. Da derſelbe Anklang gefunden hat, iſt beſchloſſen worden, derartige Vorträge vom Schul⸗ jahre 1907 ab auch für die Abiturienten der anderen höheren Knabenlehranſtalten ein⸗ zuführen. Den katholiſchen Schülern wurde von dem Erzprieſter Faber und dem Kaplan George, den jüdiſchen von dem Rabbiner Dr Galliner und dem Prediger Dr Jelski Re⸗ ligionsunterricht erteilt. An die Stelle des letzteren trat im Winterhalbjahr der Dr. phil. F. Salomon. Während des Sommers 1907 erhielt das Realgymnaſium eine Experimentier⸗ anlage (Drehſtrom⸗Gleichſtrom-Umformer), um die dem phyſikaliſchen Kabinett und dem chemiſchen Laboratorium zugeführte Elektrizität auch für Unterrichtszwecke ver⸗ wendbar zu machen. Die Anlage koſtete rund 4 000 ℳ. Außerdem wurde für die Anſtalt ein neuer Flügel zum Preiſe von 2 000 beſchafft. 14