— 110 — 33,,,,,, ,,,, Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen] 3. Kaiſer-Friedrich⸗Schule ] 4. Reform⸗Real-Gymnaſium 2 1905 1906 1907 1905 1906 1907 2. Sächlich e Ko ſten: 4 10 0 % a) Unterrichtsmittel: 4 1 e Lehrerbiblotheeee 749,19J 748,077 745,380 — 298,780 350,00 Schülerbibliohee 249,633 249,01I 249,7] 198,88 198,65 250,00 Auszeichuungen 150,000 149,18J 173. 05 44,32 74,87 90,00 Handfertigkeitsunterricht 396,62 399,200 399,88 49,45) 155,63 16,95 Wandkarten u. Anſchauungsmittel „199,95. 199,30, 2 200, 00 99,60 146,50 161,30 Phyſikaliſches, Naturalien⸗ und Che⸗ 9 0 miſches Kabinetttt. 947,47 1 10,4, K111,5606 — Rutne Schreib⸗ und Geſangunter⸗⸗ . 4 . Aicht 494,97 500,06 490,9] — — — Schulbücher für unbemittelte Schüler 99,67 99,81 99,62 59,49 79,17 89,45 Zuſammen unterrichtsmittel 3 287,50 3 446,30 3 470,19 451,744 953,60 957,70 b) Sonſtige Koſtenl f d. Ausgab. Reinigung von Schule und Turnhalle 1 751,54 1 993,34 2 005,96 K K Unterhaltung und Ergänzung der Ge⸗ Kite: % 675, 61 597,35 854,37 34,50 48,60 Bauliche Unterhaltungg. 4 166, 5⁵ 3 062,33 4 874,47 (Der unterricht ſmdet auf geizung 2 643,53 2 624,81I 2 591,55) dem Grundſtück der Real⸗ Beteuchtung⸗ 1 642,72 1 551,94J 1 920,21 ſchule ſtatt). Waſſerverbrauch. „ 205,35 198,455 263,85 — — Kanaliſationsgebühren 354,00 354,00/ 354,00 . — K Gärtneriſche Anlagen. 147,60 189,380 170,500 — —— — Feuerverſicherung. 194,30 194,300 194,30 — . 4,28 Unterhaltung und Betrieb der Uhren. 90,00 99,65 142,12 — K — Deuaachen. 2 2 4 605,53 398,286 493,89) 132,11 241,17 308,55 Iasgemem „ 556,26 549,896 483,74] 105,88] 198,22 187,12 „Fernſprechgebühren — K 172,50 K K K Einmalige Ausgaben. Neuanſchaffungen von Einrichtungs⸗ gegeuſndenn 1 039,000 395,00 773,900 3 447,67 4— 2 828,20 Aumtbetten 4 „ — 1 2499,92 1204, 4) — 389,00c — Schülerrudern. 2. — 1 000,000 620,00 — Bau von 222 , . — — —. 8 318,82] 15 126,94 2. Summe ſachlicher Koſten 17 359,49 19 154,09 20 590,54 4171,90 10 100,81 19 461,39 Zuſammen Ausgaben überhaupt ſ161 380,59 163 293,74 170 22 4 24 077,90 47 243,31 69 199,49 B. Einnahmen. Schulgeld (einſchl. Reſte7777// 86 990,00, 91 666,67 96 096,66] 15 260,00 17 914,18f 23 220,00 Beiträge der am Lanoertigleitsuntemicht teilnehmenden Schüler für Materialbe⸗ ſchafſuns 349,006 400,00 391,00J 134,00 87,006 145,00 Benutzung 2841 Turnhallen durch Private 276,00 282,00 276,00 K Zentralheizung in den Dienſtwohnungen 300,00, 300,00 300,00 — —. — Zuſammen Einnahmen ] 87 915,0%, 92 648,67 97 063,60] 15 294,0% 18 001,18/ 23 365,00 Ausgaben abzüglich Einnahmen ] 73 465,59 70 645,07 73 189,06] 8 683,90 29 242,13) 45 834,49 Hierzu 1. 71 der Schulgrundſtücke 51 376,75 51 376,75 51 376,75 — — — 2. 4 des Inventars (2,% . 960,42 941,92 915,44 9,76 2,%%, 83,20 3. Miete eines Geländeſtreifens zur 5 Vergrößerung des Schulhofes 300,00 30,00%0 300,0c — 24242— Zuſammen Unterhaltungsko ſt. ab züglich der Einnahmen . 1126 102,76 123 263,74 125 781,25] 8 693,66“ 29 275.03] 45 91269 Pro Kopfder 2 44½ Koſten 199,48 192,96 187,7 136,34 218,49 208,98 Schüler: FSächliche Koſten 24,04 25,64 25,8 28,57 59,42 81,77 Unter den letzteren für Unterrichtsmittel 4,55 4,61 4,3 3,09 5,61 4,02 Zuſammen Ausgaben] 223,52 218,600 213,62 164,9] 277,911 290,75 Einnahmen 121,77 124,03 121,70 105,43 105,89 98,17 2 Ausgaben abzüglich der Einnahmen 101,75, 94 91 59,48 172,02 192,58 Außerdem vom Mietwert der Grundſtücke 7 52 2 8 und für Abnutzung des Sehubenars: 72,911 70,44 65,9 0,07 0,19 0,35 82 uſammen Unterhaltungs⸗ 4 , toſen vro Kopf I 17%6] 165,%1] 157,2] ?9,] 172,21. 192,3