— 113 Der Ausbau der Auguſte Viktoria⸗ Schule wurde vollendet, indem zu Oſtern 1907 die Schulklaſſe 1 0 und zu Michaelis 1907 die Schultlaſſe 1 M errichtet wurde In den Lehrkörper traten neu ein Oſtern 1907 die Oberlehrerin Pyrkoſch, die Oberlehrer Dr Le Mang und Dr Wendt. Michaelis 1907 die Oberlehrerin Schmidt, die Oberlehrer Enderlein, Dr Geipel, Dr Wenkebach. Aus dem Lehrer⸗Kollegium ſchieden aus: Der Oberlehrer Dr Oehminger, wie bereits erwähnt, und der Oberlehrer Profeſſor Dr Erdmann, der am 23. Februar 1908 plötzlich verſtarb. Auch im Winterhalbjahr 1907 /%8 hielt die Turnlehrerin Fräulein Goldmann wieder einen Turn⸗ und Tanzkurſus ab. In demſelben wurden neben den Tanzübungen auch Freiübungen mit Handgeräten, Keulen⸗ und Gerätübungen betrieben. Es nahmen etwa 70 Schülerinnen an dieſen Kurſen teil. An den Realgymnaſialklaſſen wurde Oſtern 1907 die Oberprima errichtet und damit der Ausbau der Anſtalt vollendet. Am 23. und 24. März 1908 wurde unter dem Vorſitz des Provinzial⸗Schulrats br Klatt die erſte Reifeprüf ung abgehalten. Die Klaſſe zählte 16 Schülerinnen. Von denſelben traten 2 vor der mündlichen Prüfung zurück; die übrigen 14 wurden für reif erklärt. Die Prüfung fand in der Form der Extraneerprüfungen ſtatt, indem die Schülerinnen vor eine Kommiſſion geſtellt wurden, die nur zum Teil aus ihren eigenen Lehrern, zum Teil aber aus fremden Examinatoren zuſammengeſetzt war. Trotz dieſes erſchwerenden Umſtandes war der Ausfall der Prüfung ein durchaus günſtiger; er hat ge⸗ zeigt, daß ſich die Leiſtungen der Anſtalt mit denen der höheren Lehranſtalten für Knaben meſſen können. Es war zum erſtenmal im Preußiſchen Staate, daß an einer öffentlichen höheren Mädchenſchule eine Abiturientenprüfung ſtattfand. Das günſtige Ergebnis dürfte nicht ohne Einfluß auf die Beſtimmungen über die Neuordnung des höheren Mädchen⸗ ſchulweſens geweſen ſein. Mit dem in Ausſicht genommenen Er w“ iterungsbau, durch den größere Räume für den naturwiſſenſchaftlichen Unterricht, ein neuer Zeichenſaal und zwei neue Klaſſenzimmer geſchaffen werden ſollen, wurde im Berichtsjahre begonnen. An der höheren Mädchenſchule 111 wurde Oſtern 1907 Klaſſe vI1 0 und Michaelis 1907 Klaſſe vI M errichtet. In den Lehrkörper traten neu ein der ordentliche Lehrer Maultzſch und die ordentlichen Lehrerinnen Euler und Neitzke. Die höheren Mädchenſchulen zu Beginn des Winterhalbjahres (8. Oktober 1907.) Zahl Zahl 72 Zahl 0 2 i enoſſe f neben⸗⸗ Dcchn der der Schülerinnen geiſchnle 4.7, 144 amilich Hilfs⸗ der Haupt⸗ im Tene lehrer unt en me rraſte und Stu⸗ Unter⸗ſeinhei⸗ über⸗ ätigen amt (Rell⸗ Hitf⸗⸗ Anſtalt. inichts⸗ 0 fremde ganze halbe] 041 Aher. gione . ehrer⸗ ſen klaſſen miſche vaup der innen 4 innen 1 4 Leiter 1 uſwu Sophie⸗Charlotten⸗Schule 9 18 643 8 651 39 60 12 10 2 Auguſte⸗Viktoria⸗Schule 946 24 631 210 841 35 8 17 15 — 1. 2 Höhere Mädchenſchule 111 4 8 1 315 5. 1% 2 3 5 1 4 —— 311 An der Bürgermädchenſchule nahm die Einrichtung von Michaelisklaſſen durch Eröffnung einer IV M ihren Fortgang, ſo daß nunmehr in den Klaſſen IV bis vIII Oſter⸗ und Michaeliskurſe beſtehen. Am 1. April 1907 übernahm der Lehrer Saſſe von der Gemeindeſchule XI die ſeit dem Ausſcheiden des Lehrers Steinmetz offene Stelle. Infolge Ernennung zum Rektor der Gemeindeſchule XIV ſchied der Lehrer Neumann am 1. April 1907 aus dem Kollegium aus; an ſeine Stelle trat der Lehrer Hoffmann von der Ge⸗ meindeſchule XVI. Frequenztabelle Oktober 1898—1907. Bezeichnung der einzelnen Anzahl der Schülerinnen Raſtate 1808 180%9 19 1001 102 19% 19%4 195 196 1907 Sophte- Challatten Schule.. 325 r1 6%9 42 442 459 668 485 463 451 t7 ½ ,, , ,, 147 306 419 192 5722 927 679 Dieſelbe Realgymnaſialllaſſen —. — m — 16 52 105 121. 162 Höhere Mädchenſchule 111 22 — —— 2. — 22 152 315 Bürgermadchenſchule. dan zcr 581 30 zar] 4 31 — 1 1 1 1 1 1 Summe 10%2 110% 1140 1285 1478 1683 189 1936 2142 2376 15