— 118 Anzahl der Gemeindeſchüler zu Beginn des Sommer⸗ halbjahres der IJahre: 1 1 Nummer der Gemeindeſchulen 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1 1 Knaben 1 979 929 938 862 864 854 876 884 811 789 788 111 994 968 866 853 906 895 918 860 886 859 856 V 704 702 217 772 769 795 811 835 803 826 871 vII 972/ 975 989 866 877 865 837 848 846 839 755 1X 687. 714 7866 851] 390 945, 989 1 013 1 032 1 069 1 081 X (in gem. Kl.)) — — Rr —— — — — 25 XI 943. 972] 8566 839 847. 871 871 826 865, 861] 821 XIII 936 881 878 932 923 920 958 873 859 880 835 XV 931 966 1 087 1 039 1 085 1 078 1 041 973 964 951 957 X VII 283 583 657 815 843 904 919 911 969 867 807 XI X 193 382 540 735 749 819 808 874 876 796 802 X XI — — 181 367 382 432 468 853 838 902 837 X XIII — —— — —. 1971 134. 243 382 822, 932 949 X XIv 5 — —. 14— 4, 225. . . 2 2 X XV — — —. — — 336. 267. 2511. 363. 369 XXVI — — — m — — — — — 310 413 — — — 264 X XVII 1 . —— 217 —22 072 § 941 9 332 9 737 10 075 10 399 10 822 11 244, 11 430 4 450, 7 423 1 436 401] 1 405] 7 338 1 324 7 423 1 422 1 186 0⁰ 0² . — —23. Zuſammen 7 622 gegen das Vorjahr mehr J 7 485 Mädchen 11 936 934 913 892 61 888 52 842 815 825 783 1v 799 758] 744 752] 715 712 489, 744 699 382 651 v1 817 768] 771] 75] 229 Za] Szeſ 13] 814 826] 842 vII1 890% 882] 929]6 821 779 292] 282 13 ꝛ1 762 759 K 674 703. 750/ 796 843 889 924] 938 272 1 28] 1 045 XII 974 1 075 9150 8690 895 928 926 875 938 937 849 XIv 878 839 829 874 866 899 896 845, 823 814 818 X vI 899 965 1 002, 952 956 1 036 1 029 1 008 964 956 932 XvIII 293 470 602 868 908 899 930 986 90/ 930 808 KX 283 396 446 708 483 715 750 794 789] 742) 775 X XII — — 250 300 354J 331] 229 860 509 884 754 XXIII * 284, 24. 24% 148. 2 XXIv 1 —0 — 211 234 196/ 88e] 208] 255 XX ee, e e e 149 2221 284 XXvI , e , , e, , e e e, X XvII , , , ee e , e Zuſammen 7 443 7 790 8 151] 8 589 8 882 9 389 9 611 9 282 10 456 10 800 11 002 gegen das Vorjahr + 612 + 347 1 361 1 438 + 293 1 507 222 1 371 + 474 344 1 202 Zuſammen Knaben u. Mäd⸗ chen in Normalklaſſen . 15 % 15 862 16 646f 17 520 18 214 19 126 19 686] 20 381 21 278 22 044 22432⸗ iit BrKklaſſen — K 57 201 in der Schwerhörigenklaſſeſ — — — K — 7 77 Insgeſamt ſ 15 065 15 862 16 646 17 520 18 214 19 126 19 686 20 381 21 278 22 101 22 640 gegen das Vorſahr J 1097 7797 784/ 4874 7 694 1 912 560 1 695] 1 897, 1 823 1 539 Hilfsſchulen für ſchwachbefähigte Kinder. 1 87 38 46 50 53 71 70 78 72 80, 77 Knaben 1I — 49 56 57 46 53 54J 63 71 85 70 111 — — K K — — — 31 Mädchen 1 53 25 31 34 35 47 49 59 63 72 56 35 49 56 62 64 70 85 71 111 — 34 28 I1 22 22 Knaben und Mädchen 140 144 161 176 183 227 235. 264, 276 322 350 Zuſammen in denGemeinde⸗ 0 und Hilfsſchulen . . . 15 205 16 006 16 807 17 696 18 397 19 353 19 921/ 20 645, 21 554 22 423] 22 990 gegen das Vorjahr ſ4 1112 4 801] 1 801] 7 889 7 701 7 956] 7 568 724 1 909 1 869 567 Beſonders günſtig waren die im Kindergarten erzielten Erfolge im Sommer⸗ halbjahr. Nur 3 von 5) Kindern konnten wegen geiſtiger Unreife noch nicht eingeſchult werden. Wenn die Erfolge des Winterhalbjahres nicht ganz ſo günſtig waren, ſo iſt die Haupturſache wohl darin zu erblicken, daß die Kinder in der kalten Jahreszeit nicht ſo viel dem heilſamen Einfluß der Bewegung in friſcher Luft ausgeſetzt werden. § Kinder mußten noch einmal auf ein halbes Jahr vom Schulbeſuch zurückgeſtellt werden. Für das nächſte Jahr iſt in Ausſicht genommen, drei neue Kindergärten zu errichten, und zwar je einen in der Mitte, im Südoſten und im Nordoſten der Stadt. (Fortſetzung des Textes Seite 119 unten.) Darunter 22 195 einheimiſche und 237 fremde.