— 132 — Dieſen Ausgaben ſtanden Einnahmen — aus Schulgeld — gegenüber: in der Mädchenfortbildungsſchule 1 2 216 41. — 4310 „ zuſammen 6 526 ¾. Zur Bewilligung von Schulgeldfreiheit an bedürftige Schülerinnen ſtanden der Mädchenfortbildungsſchule 1 332 ℳ., der Mädchenfortbildungsſchule II 647 ℳ zur Ver⸗ fügung. In Anſpruch genommen wurden 112 ℳ bzw. 328 . I 7¹ 77 5. Das Königliche Kaiſerin⸗Auguſta⸗Gymnaſinm. Schülerbeſtand. 7 44 — —ſen,, . eſee V. 0. v. 0. . 3u⸗ 3u⸗ 0.rſ I. 1. 1t. mit. ſmitſrv:ſ * rſnſ I f 1. Beſtand am 1. Februar 1907 . 37 44 56 55 65 77 78 72 81 565 74 61 53 188 2. Abgang bis zum Schluß des Schuljahres 1906/077. 31., 2. 4 1 6 4 4. 2 E — — L — — 0⁰ — — 3a. Zugang durch Verſetzung Oſtern , 35 18 38 49 62 65 61 3b. Zugang durch Aufnahme Oſtern 414 0 . e 24 4, 3 1. 34 44 104 9 1 1 59 61 61] 56 49 — 56 5 27 69 141 41 33 73 4. Beſtand am Anfang des Schul⸗ jahres 1997. 2 2 43 59 47 63 75 86 74 70 101 618 74 56 54 f 184 5. Zugang im Sommerhalbjahr 1 e — — 11 2 — 1 6] — 3 15 4 1 — 5 6. Abgang im Sommerhalbjahr 1907 241 6 — 4 9 6 7 4 11 13 60 2 2 2 6 74. Zugang durch Verſetzung Micha⸗ 418 430 7 . 1 ee eſee. 7b. Zugang durch Aufnahme Micha⸗ Cis 1997⸗:⸗⸗ R 1 3 1 2 1 4 3 1 16] 10 7 4 21 8. Beſtand am Anfang des Winter⸗ halbjahres 1907/088s. 36 61 47 59 71 81] 80 62] 92 589 86 62 ] 56 204 9. Zugang im Winterhalbjahr . —1. 2 — e 1 1 2ſ 8 10. Abgang im Winterhalbjahr 180%s8s.. 2 3 — — 1 1 3] 2 21 11— 1 1 2 u. Beſand am 1. Fbrnar 1908 . ſ 3 60 47 59 70 78 78 60 89 572] 87 65 58 208 12. Durchſchnittsalter am 1. Februar 1008 . 18,9] 17,8] 16,9 15,9 15,1] 13,7 12,5/ 11,6] 10,6 — 1 9,3] 8,2] 7,1 — Religions⸗ und Heimatsverhältniſſe. A. Gymnaſium B. Vorſchule cvo. Kach. Diſt. Ind. Cub. Asw. aat. con. mawp. Din. giw. enm uen. Anal 1. Am Anfang des Sommerhalb⸗ 184 — — ſahres 1907⸗, 511] 32 1 74 610 6 2 150 12 1 21 2. Am Anfang des Winterhalb⸗ jahres 1907/08s. 482 30 1 76 580 6 3 170 13 1 20 199 — 35 3. Am 1. Februar 190 . . . 470 30] 1] 24 566% 6 3f 14 13 1 20 23 — 5 6. Die Privatſchulen. Es wurden 399 unterrichts⸗Erlaubnis⸗ Scheine (gegen 403 im Vorjahre) ausgefertigt. Die Zahl der privaten Lehranſtalten hat ſich gegen das Vorjahr nicht verändert. Die Zahl der Schüler und Schülerinnen in denſelben betrug beim Beginn der Winter⸗ halbjahre: 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 2 162 2 343 2 506 2 608 2 707 2 729 2 925 3 105 3 258 3 156 Außerdem waren vorhanden: 2 Erziehungspenſionate mit Fortbildungskurſen für nicht mehr ſchulpflichtige Mädchen, 1 katholiſche Präparandenanſtalt, 2 Militärvorbereitungs⸗ anſtalten, 9 Kindergärten und 12 Familienſchulen.