— 184 C. Die ſtädtiſche Volksbücherei. Die ſtädtiſche Volksbücherei zu Charlottenburg konnte am 3. Januar 1908 auf ihr zehnjähriges Beſtehen zurückſchauen. Das Statiſtiſche Amt benutzte dies Jubiläum zur Veröffentlichung eines ausführlichen Rückolics („Die Städtiſche Volksbibliothek zu Char⸗ lottenburg in den erſten zehn Jahren ihres Beſtehens“, Beilage zum Monatsbericht des Statiſtiſchen Amts, März 1908, Innerhalb dieſer zehn Jahre iſt der Etat den Volksbibliothek von 15 000 ℳ. (1898) auf 45 731 ℳ (1908) geſtiegen, wobei die Koſten für den Bau des Bibliothelgebäudes und für die laufenden baulichen Veränderungen nicht berückſichtigt ſind. Der Beſtand der Ausleihbibliothek iſt von 7 742 Bänden bei de⸗ Eröffnung auf 32 369 am 31. März 1908 geſtiegen. Die Zahl der Entleihungen betrug 1898: 48 036 Bände, 1907: 251 041 Bände. Die Leſehalle wurde im Gründungsjahre von 19 595 Perſonen benutzt, im Berichtsjahre von 164 153 Perſonen. Das Nähere über die günſtige Entwicklung der Bibliothek innerhalb des Dezenniums findet ſich in der oben erwähnten Publikation. An dieſer Stelle ſoll nur noch kurz über die Verwaltung der Bücherei während des Geſchäfts⸗ jahres 1907 berichtet werden. Die Zahl der in der Volksbücherei beſchäftigten Beamten und Angeſtellten blieb die gleiche wie im Vorjahre. Zur Beſchaffung von Büchern und Zeitſchriften ſowie für das Einbinden ſtanden 14 300 ℳ. (1906: 13 800 ℳ.) zur Verfügung. Der Geſamtbücherbeſtand, der ſich am 1. April 1907 auf 28 784 katalogiſierte Bände belief, wurde durch den Zuwachs im Laufe des Berichtsjahres um 3 814 Bände vermehrt. Davon ſind 1 768 Werke in 3 651 Bänden aus den etatsmäßigen Mitteln beſchafft, 95 Werke in 163 Bänden als Geſchenke überwieſen worden. Unter Berückſichtigung des erfolgten Abgangs von 229 Bänden er⸗ reichte der Bücherbeſtand am 31. März 1908 die Höhe von 32 369 katalogiſierten Bänden. Von dieſen ſind 4 731 Bände (1906: 3 966) auf die Handbüchereien der beiden Leſeſäle verteilt. Im Leſeſaal der Hauptbücherei lagen außerdem 141 (1906: 139), im Leſezimmer der Zweigſtelle 37 (1906: 34) Zeitſchriften aus. Die Geſamtzahl der ſeit der Eröffnung der Anſtalt in die Leſerliſte der Hauptbücherei eingetragenen Perſonen betrug am 31. März 1908 31 323 Perſonen (1907: 27 220), in der Zweigſtelle waren bis zu dieſem Zeitpunkt 4 374 Leſer (1907: 3 836) eingeſchrieben. Auf die beiden Ausleihſtellen entfielen insgeſamt 251 041 Entleihungen (1906: 227 916). die Leihziffer erhöht ſich demnach gegen 1906 um 10,15 %, gegen 1905 um 20,36 %. Im ganzen wurden ſeit der Eröffnung der Anſtalt bis zum Schluß des Berichtsjahres 1 425 458 Bände ausgeliehen. Von den Büchern der Ausleihbücherei wurden 9 666 Bände (1906: 4268) im Leſeſaal der Hauptſtelle benutzt. Die beiden Leſehallen wurden von 164 153 Leſern (1906: 136 504) beſucht, im ganzen ſeit dem Beſtehen der Anſtalt von 891 787 Perſonen. Auf die Zweigſtelle entfallen davon für 1907 30 517 Leſer (1906: 22 239). Die Einrichtung der am 1. April 1908 der allgemeinen Benutzung übergebenen Zweigſtelle Weſt, Danckelmannſtraße 48,49 (auf dem Grundſtück des neuerbauten Ledigen⸗ heims), wurde in der zweiten Hälfte des Berichtsjahres von der Verwaltung der Volksbücherei begonnen und im März zum Abſchluß gebracht. Weitere Einzelheiten der Benutzungsſtatiſtit, ſoweit ſie nicht durch die oben erwähnte Veröffentlichung des Statiſtiſchen Amts vorweg genommen ſind, werden durch die beigefügten Tabellen veranſchaulicht. Benutzung der Ausleihſtellen. Monatsſumme Tageduchſchnitt ugesdur der Ausleihungen nach Hauſe 48 Monat 0 1906/07 1907/%8 1906/07 1907/08 Hauptſtelle Zweigſtelle Hauptſtelle Zweigſtelleſ Hauptſtelle Zweigſtelle Hauptſtelle, Zweigſtelle Aprl.. 11 843 4456 15 803 4 759 515 194 632 190 Mt 12 698 4 598 14 908 4 210 488 177 596 168 Jumi 12 3866 4094 13 450 4 174 495 164 538 167 Juli 8 720 2 709 10 781 3 307 436 135 543 157 Auguſt 4 12 385 3 983 14 532 4 021 459 148 538 149 September 13 272 4 583 14 892 4 410 531 183 596 176 Ottober“ 16 386 5 080 17 037 5 080 607 188 631 188 Novenberr 17 943 5 389 18 514 5 293 718 216 741 212 Dezemdber 14 334 4 132 16 103 4 408 597 172 732 200 Ianuarr: 18 897 5 136 19 926 5 415 727 198 797 217 FebruaFTeT— 18 040 5 000 20 262 5 951 752 208 810 238 Märs. 16 790 5 062 ] 18 180 5 625 67² 202 699 216 Summe 173 694 54 222 194 388 56 653 586 183 652 190 227 916 251 041 769 842