— 180 — Fürſorge für die Stadtarmen in nicht ſt ä d tiſſch en Krankenanſtalten. (Eine ausführliche Überſicht ſiehe S. 1550 der „Amtlichen Nachrichten“ 1908) ahl der ahl der Name der Anſtalt 7. . . T, Koſten Perſonen tage % 1. ſtaatliche Krankenhäuſer: Kgl. Klinium 3² 867 1 946,50 Kl. Charitisss. 25 553 1 460,50 2. Berliner Private Krankenhäuſer 18 1 210 2 935,00 3. Augenkuniten 117 626 1 461,50 4. Haus Schönow in Zehlendorf 5 448 1 329,00 5. Charlottenburger Säuglingsklinit 31 1 580 3 161,00 6. Sonſtige Anſtalten 410 1 066 1 053,33 7. orthopädiſche, medico⸗mechaniſche und ähnliche Behandlungen außerhalb der Auſtallspnegngng.. 2 1 15 — 1 331,00 zuſammen 6 153. 6 350 14 677,83 In kleinen Ziffern die Zahl der aus dem Vorjahre übernommenen Perſonen. Irren⸗ und Idiotenpflege. Vorläufig untergebracht Außerdem in Landesirrenanſtalten Geſamt⸗ Jahr 6 gegen Zahlung von Koſten auſwand Geſamtzahl⸗ Männer Frauen . Zugang überh. 7 1907 209 127 8² 208 44 252 79 766 1906 149 86 63 202 47 249 69 946 1905 172 111 61 195 52 247 70 777 1904 136 75 61 166 55 223 65 634 1903 1090 59 50 1585 36 194 56 884 Siechenpflege im ſtädtiſchen Bürgerhaus. Die Belegung geſtaltete ſich im Berichtsjahre wie folgt: Beſtand am 1. April 1907 . 87 Männer 121 Frauen 21 Kinder 229 Zugang für 1907 22 , 75 „ 163 „ 262 Augang ſur 190/ „ 222 227 7, 66 7 164 „, 257 Beſtand am 31. März 1908s.. . 89 Männer 130 Frauen 20 Kinder⸗ 239 Es waren demnach im Berichtsjahre insgeſamt 496 Sieche, Hoſpitaliten und Kinder (gegen 470 in 1906, 485 in 1905, 436 in 1904, 367 in 1903) untergebracht. Durch anderweitige Unterbringung der Kinder, durch Tod uſw.kamen insgeſamt 257 Perſonen (gegen 241 in 1906, 257 in 1905, 245 in 1904, 195 in 1903) in Abgang, ſo daß am Schluſſe des Jahres 239 Sieche, Hoſpitaliten und Kinder (gegen 229 in 1906, 228 in 1905, 191 in 1904, 172 in 1903) im Beſtande verblieben. Weitere Auskunft gibt nachſtehende Uberſicht: Geſamt⸗ Täglicher Nachläſſe der Verſtorbenen auf Jahr zahl der ] Mmner ] Frauen Durch⸗ Niedrigſterſ Höchſter J Grund des geſetzl. Erbrechts verpflegten ſchnitts⸗ Beſtand Beſtand bar Mobilien im Perſonen beſtand 14 20ert von 1903 192 87 105 153 124 183 866,69 68,30 1904 241 105 136 179 168 198 1 29,04 63,45 1905 284 119 16⁵ 204 180 228 387,92 85,15 1906 315 115 200 227 213 240 866,90 148,45 1907 312 116 196 231 221 245 942,73 55,95 Außerdem wurden in nich t ſt äd tiſchen Sie che nanſtalt en 8 Perſonen 2422 Tage verpflegt, wodurch der Stadt 2025 ℳ Koſten erwuchſen. 9 Gezählt iſt hier jede Unterbringung beſonders, auch wenn dieſelbe Perſon mehrmals untergebracht wurde.