— 181 — 5. Waiſenkoſtpflege. In einſtweiliger Pflege bis zur endgültigen Unterbringung n Koſtpflege untergebracht geweſene Kinder: 1907: 184, 1906: 155, 1905: 201, 1904: 195, 1903: 176, 1902: 128, 1901: 106, 1900: 115, 1899: 112, 1898: 98, 1897: 116. Die Unterbringung erfolgte bis 30. Juni 1901 im Familien⸗ hauſe, ſeit dem 1. Juli 1901 im Bürgerhauſe. Zahl, Legitimität und Unterſtützungswohnſitz der Pflegekinder. hier ander⸗ unterſt Zahl ſehelich Pro⸗] un⸗ Pro⸗ orts⸗ Pro⸗ ] wärts Bro⸗] land⸗ Pro⸗ Wohnſ. Pro⸗ dahr zent ehelich zent ] an⸗ zent ortsan⸗ zent ſ arm zent zweifel⸗ zent gehöriag ſeebörig haft 20,366 204 18,38J 70 6,31 22,033 162 16,75J 45 4,65 18,98] 137 16,6J 147 5,71 17,80c 114) 15,266 33 4,42 92] 13,84] 21 3,16 1907 1 1100 367 33,06 743] 66,944 610 54,95] 226 1906 967J 321 33,200 646] 66,800 547, 56,57 213 1905 822J 298 36,25) 524 63,755 482 5 156 1904 747] 275] 36,81]J 472] 63,19J 167 62,52J 133 190³ 665] 299 44,966 366 55,04J 137 65,711 115, 17,29 Von den Pflegekindern war der größte Teil am hieſigen Orte in Koſtpflege untergebracht, 72 bei Pflege⸗ eltern außerhalb Eharlottenburgs. In Anſtaltspflege befanden ſich, und zwar in der Prinz⸗Karl⸗Stiftung in Charlottenburg 68, im St. Joſefs⸗Waiſenhauſe in Potsdam 5, im katholiſchen Waiſenhauſe in Dt. Wilmersdorf 16, im Erziehungshaus am Urban in Zehlendorf 6, in der Erziehungsanſtalt „Zionshilfe“ in Schöneberg 1, im katholiſchen Waiſenhauſe in Berlin 8, in Pflege des evangeliſchen Vereins für Waiſenpflege in der Oſtmark 15, im Aloyſiusſtift in Grünhof bei Regenwalde 3, in deutſchen Reichswaiſenhäuſern 5, im Oberlinhauſe in Nowawes 7, ſm Waiſenhaus „Luiſens Andenken“ 12, im St. Afra⸗Stift in Berlin 1, in der Blindenanſtalt in Steglitz 4, zu⸗ iammen 151. Die Urſachen der unterſtützungsbedürftigkeit nach Legitimität und Geſchlecht der Kinder. Urſachen der Unterſtützungsbedürftigkeit 0. W zuſammen m f. w m.. w Tod des Baters. . „ . 28 35 —2 — 63 2,, DeE Mutter 51 46 23 30 150 „eider (tern , 39. — K 39 „, Dder Stnennutcr , — 49 . 49 Krautgeit der Mutter, . 12 2 4 5 28 5 ves Kudes 2 , 1 44 — 1 Uunvermögen des Vatersss 2 41 1 — — 3 der Mutter⸗⸗ 6 3 304 341 654 „ beider EClterinnnsnsn 2. . — 2 1— der Stefmutter —— 2 — m 2 Bösliche Verlaſſung durch den Vater. 16 20 — — 36 15 %, Idie Mutter“⸗ 7 1 13 10 31 15 „,, Deide cuern 5 — — — 5 1— „ „ die Stiefmutter 2 2 — — 4 aſt des Daters 3, 44 — — — 3 „zder Mutter . — 1 1 4 1 3 Schlechte Erziehung durch den Vater. 7 4 — — 11 „ „ „% die Mutrer 2 6 2 4 14 % , „ beide Eltern „„„ . 1 4 — —— 4 3 1 „4 die Stiefmutter — 1 f 1 unſttttichkeit des Varers — 2 —., 1 — 2 Fiudlingeeee — — 1 1 1 2 Lune Anane 4 . 21 1 3 Summe 186 181 350 393 1 110