Krankenhaus Verteilung der Ausgaben auf den Kopf jedes Kranken Weſtend ] Kirchſtraße . —.(. n . nn unv Gehmter der Arate , 2 2 2 4 4 2 26 27 Gehälter und Löhne für das Pflege⸗ und Warteperſonalll 34 33 Löhne für das Wirtſchafts⸗, Dienſt⸗ und Arbeitsperſonall. , 38 25 Koſten für mediziniſche Geräte, Verbandmittel, Arzneien, Drogen, mediziniſche Zeitſchrftenn.. ½ , 27 32 37 Katen itr, Teruſtegunz. . 2 2 2 2 4 4 , 1 84 157 Koſten für Bekleidung, Wäſche und Bettausſtatung 14 15 Koſten für Wirtſchafts⸗, Haus⸗ und Küchengerüteee 07 07 Koſten für Heizungs⸗ und Brenmworrteee 53 23 Koſten für Beleuchtung und Beleuchtungsgeräte „„ „ nd 12 16 Koſten für bauliche Unterhaltung ſowie Inſtandhaltung der Parkanlagen und 1 15 Summa 441 3176 In den Durchſchnittsverpflegungsſätzen von 1,84 ℳ (Krankenhaus Weſtend) und 1,57 ℳ (Krankenhaus Kirchſtraße) ſind neben den für Arzte, Pflegeſchweſtern und Perſonal entſtandenen Aufwendungen noch die durch die Extradiät der Patienten erwachſenen Unkoſten mit 0,44 ℳ (Krankenhaus Weſtend) und 0,41 ℳ (Krankenhaus Kirchſtraße) für den Kopf und Tag der Krankenzahl enthalten. Im Jahre 1906 betrugen die Einheitskoſten⸗ ſätze für den Kopf und den Tag in Weſtend 4,25 ℳ und in Kirchſtraße 3,47 ℳ für den Kopf und Tag. Sie ſind alſo im Berichtsjahre um 0,16 ℳ und um 0,29 ℳ geſtiegen. Die Urſache dieſer Erhöhungen liegt darin, daß in beiden Anſtalten, beſonders aber in Kirch⸗ ſtraße, zur beſſeren Verſorgung der Kranken das Perſonal vermehrt und in ſeinen Be⸗ zügen aufgebeſſert werden mußte, und ferner darin, daß die ſeit einigen Jahren ſchon hohen Preiſe für alle Bedürfniſſe, namentlich für die Lebensmittel, im Jahre 1907 nicht nur ihren Stand behaupteten, ſondern zum Teil noch weiter in die Höhe gegangen ſind. 2. Die Privatkrankenanſtalten. Beſtand Beſtand Bezeichnung der Anſtalten Ende 1906 Ende 1907 m. w. iüt. 1 m. Irrenanſtalt von I. Achtzigeee 45 44 . 47 — Aſyl für Gemütelrante von vr (denllnl 199 122 193 174 Irrenanſtalt von Auguſte Paufler geb. Neumann — 25 — 24 Dr Weilerſche Anſtalt für Gemütskranke 33 41 28 34 Kurhaus für Nervenkranke von Dr Weer . 13 12 12 8 Frauentlinik von Dr Gottſchaalk * 3 — — Privatiünit von Dr Karewiwm — 6. 24 4 5 5 Zuſammen] 296 252 285 245 3. Die Tätigkeit der Rettungswachen und der Unfallſtationen. Die Anzahl der behandelten Fälle nach Monaten. dan Fenr mas Aunl Wat Zum Zuli Aug. Sept. Ott. . 2. 1907 7 Rettungswache Wilmers⸗ dorſer Straße,, 189 181 197 200 213 226 221 236 212 238 203 191 2 487 Unfallſtation X1 Berliner Straße 109 138 136 153 15, 126 128 12 149 17. 158 163 1 0 „ XIX Hutten⸗ ſceße. 21s 20 218 210 227 193 22 238 234 1o1 213 189 2 569 1 XX Zoolog. Garter. 18% 165 240 277 261 217 218] 22 215 223 186 11 2 596 Hauptwache im Krankenhaus Setene. 20 15 1 12 29 27 23 30 46 32 37 20 310 Hauptwache im Krankenhaus Kiuchſtraßme 14] 10 12 31 61. 1 4 * 1 1. 1 7 1 1 1 738 693 822 s61 892 797 845 901 874 875 802 748 9 848 Eine ausführlichere Darſtellung der Tätigkeit der Rettungswache und der Unfall⸗ ſtationen findet ſich im Ottober⸗Monatsbericht des Statiſtiſchen Amts.