196.— Überſicht der Impfungen. 2 Ungeimpft bleiben ſonach, „., Im Laufe Es ſind Hiervon ſind geimpft und zwar: 2 22 des impfpflichtig 0 2 2 13 — TN I. 8 ohne — E 2 * * ? 23 Geſchäfts⸗ geblieben casg 222 22 2 2 2 23 ] jahres f 8 2 2 2 2 2 ungeimpft S2 22 2 22 2. Lahr] 2 2 2——4 2 3 33 25 722 22 22 2 33 2]2 3 2 22 42 2 2 2 IS S2 8 82 1 — 25 2 * 222 S8 22. — 2 2 2 2 — i cr5 1— . — 4 er 8 g C418 — 2 2 2 12 2 8 8 2 2 4 2 2 2 „ 282 22— ——2 E * 12. 2 2 1. 72 2 3 3 8 21 2 21 2 7 1 2 2 2 S 5 4 R 8 S — E 22 2 2 2] 22 5 3 22 2 44 2 ſ²² 2 St. — E 22 2 ſ8 2 2 Erſt impfungen: 5 1907 ſ7 146] — J. 196 1 099 5 830 1 10 5 851 4 738 53 2 7 6 927 — 30 88 1906 6 162] — ſ154 823ſ 5 184 — — 5184] 4 168 109 4 1] 20 832 — 48 2 1905 5 8811J — 169 8774 828 7 — 4 835f 3 971 84 6 — 1 753 — 14 6 1904 5 869q — 196 755f 4 916 1 1 4 918f 3 881 196 — — 9 794 — 33 5 1903 6 0111 — ſ221 812f4 854112 12 4 97814 038 92 5. 1 5 768] — 21 48 Wiederimpfungen: 1907 14 125) — 14 22 3 999 58 25 4 082 3 696] 91] 42] 21 11 85 60 41 35 1906 3 987 — 1 94 3 858 24 10 3 892] 3 522 135 21] 21] 22 67 24 56 24 1905 3 842] — 3 76f 3 729 43 1 3 763] 3 435 112 32 136 5 98 22 11 35 1904 3 433] — ] 2 14 3 330 22 2 3 355) 3 089 118 16, 18 2 ſ 22 2 1⸗ 1903 1 3 9 K 6 158ſ 3 254 14 2 3 270 3 071 48 29 8 1 96 2 3. 12 1 1 1 11. Die Fürſorge für Sänglinge. Die Bemühungen der Stadtgemeinde, die Säuglingsſterblichkeit durch geeignete Maßnahmen herabzumindern, haben für das Jahr 1907 einen erfreulichen Erfolg auf⸗ zuweiſen. Die Sterblichkeit der Kinder im erſten Lebensjahre in Charlottenburg, die auf 100 Lebendgeborene berechnet, 1906 noch 14,19 betragen hatte, iſt 1907 auf 12,48 geſunten. Nur 4 von den deutſchen Großſtädten (Schöneberg, Barmen, Kaſſel, Elberfeld) weiſen für dieſes Jahr eine noch geringere Sterblichkeit auf. Von den Maßnahmen, die die Säuglingsſterblichkeit günſtig beeinflußt haben, ſind wohl an erſter Stelle die Säuglingsfürſorgeſtellen zu nennen. Ihr Beſuch hat erfreulicherweiſe von Jahr zu Jahr zugenommen. Seit ihrer Eröffnung — am 15. Juni 1905 — traten in ihre Fürſorge in den einzelnen Rechnungsjahren 190⁵ 1906 1907 Bezeichnung der Kinder Fürſorgeſtelle zu⸗ Fürſorgeſtelle zu⸗ Fürſorgeſtelle zu⸗ 24. ſam⸗ ſam⸗ ſam n ſm] wnenſ i1 I iuI men] 1 11 mI I uen Dvrfemder, 4 54 21] 27] 25 184 226 2%4 92 350 97 287 481 19%/ 517 1 481 Bruſt⸗ und Flaſchentinder . 44] 22 % 22 1 1 % 44 2% 214 1 19] 25] 288] 385 Flaſchentindenrnrn. 156. 225 47 236 664 210 24 138 18% 22 14 1% , 2c a 281] 80 242/ 958 0 n 273 ne 007 515, 772 3571 009 2 653 Zuſammen] 254 Da die Zahl der Lebendgeburten im Jahre 1907 in Charlottenburg 5534 betragen hat, könnte die hier für das Rechnungsjahr 1907 feſtgeſtellte Zahl der in Fürſorge geweſenen Kinder zu der Annahme verleiten, faſt die Hälfte aller in Charlottenburg geborenen Kinder habe die Fürſorgeſtellen aufgeſucht. In Wirklichkeit befindet ſich unter den 2663 Kindern aber eine nicht unerhebliche Zahl ſolcher, die ſchon im Rechnungsjahre 1906 geboren ſind, wie denn allein nicht weniger als 677 Kinder am 1. April 1907 aus dem Vorjahre, als in Fürſorge verbleibend, in das neue Jahr mit herübergenommen worden ſind. Immerhin iſt der Prozentſatz der in Fürſorge befindlich geweſenen Kinder ſo groß, daß ein Einfluß der Fürſorgeſtellen auf die Säuglingsſterblichkeit erwartet werden durfte. Die Fürſorgeſtellen betrachten es als ihre hauptſächlichſte Aufgabe, wo es irgend möglich iſt, die natürliche Ernährung der Kinder zu erreichen. Wenn aber 1907 die Zahl der in Fürſorge gekommenen Bruſtkinder ſehr ſtark — von 970 1906 auf 1481 1907 —